Rezension zu »Die unbekannte Terroristin« von Richard Flanagan

Die unbekannte Terroristin

von


Thriller · Piper · · Gebunden · 336 S. · ISBN 9783492057103
Sprache: de · Herkunft: au

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Bei Amazon kaufen

Wenn ein Anschein von Wahrheit ausreicht

Rezension vom 15.02.2017 · noch unbewertet · noch unkommentiert

Ein Jahrzehnt ist in der Entwicklung des Terroris­mus eine lange Zeit. Zehn Jahre ist es her, dass Richard Flanagans Thriller »The Unknown Terrorist« Richard Flanagan: »The Unknown Terrorist« bei Amazon in Australien erschien, und erst jetzt können wir ihn in Eva Bonnés Über­setzung auf Deutsch lesen. Hat der Plot schon Staub angesetzt? Er erzählt von einer Ge­sell­schaft, die nach einem Terror­anschlag in eine panische Gefühls­lage es­kaliert und um jeden Preis Ge­wiss­heiten und Sicher­heit ein­fordert. So ein Szenario könnte im Früh­jahr 2017 in Deutsch­land kaum aktueller sein. Der eigent­liche Erzähl­kern spitzt die Pro­ble­matik inso­fern zu, als der von diversen Interes­sen be­feuerten Hyste­rie eine Un­schul­dige zum Opfer fällt.

Auch im abgelegenen Austra­lien herrscht nach 9/11 und Amerikas Feld­zug gegen die »Achse des Bösen« ein ange­spann­tes Klima. Lange war das Land offen gewesen für Migranten aus vielen Kulturen. Seit den Siebziger­jahren stieg besonders die Zahl muslimi­scher Einwan­derer aus Indo­nesien, Malay­sia, dem Liba­non, dem Sudan und den palästi­nensi­schen Gebieten stark an. Ein Nähr­boden für terro­ris­tisches Ge­dan­ken­gut?

Hier setzt Flanagans Fiktion ein. Als im Olympia­stadion von Sydney ein Rucksack mit drei Bomben ent­deckt und die Um­gebung eva­kuiert wird, erobern grauen­hafte Befürch­tungen die Köpfe der Bevöl­kerung. Was, wenn die Sydney Opera, Wahr­zeichen der Stadt und Treff­punkt für Touristen und Ein­heimi­sche, zum Ziel eines Anschlags würde? Die Polizei findet nicht heraus, wer die Bomben platziert hat, und während eine Hitze­welle die Stadt schier zu erdrü­cken droht, be­schleicht allge­meine Verun­siche­rung das sonst so unbe­schwerte Leben dieser Stadt.

Da konzentriert sich der Fokus des Erzählers auf die Aktivi­täten einer attrak­tiven jungen Frau, die alle nur »die Puppe« nennen. Als Stripperin an der Stange einer Lounge verdient Gina Davies gutes Geld, und ein reicher Roll­stuhl­fahrer verschafft ihr für private Be­glückun­gen noch ein Zubrot. Gina ist eine viel­seitig schil­lernde Ver­wandlungs­künstlerin, mal kindlich-naiv, mal lasziv-ver­führe­risch, mal rätsel­haft verhüllt. Höhe­punkt des Abends ist ihre Insze­nierung als »Schwarze Witwe«, bei der ein Projektor arabische Schrift­zeichen auf ihre nackte Haut wirft. Von ihrem Privat­leben hat Gina noch nie etwas preis­gegeben. Ihre ärmliche Herkunft und ihr Werde­gang haben bei ihr keiner­lei Illusio­nen wachsen lassen (»Realis­mus bedeutet, die Ent­täu­schung bereit­willig anzu­nehmen, um nicht ent­täuscht zu sein.«). Sie träumt nicht von Glück, Liebe und Familie, sondern spart für eine Eigen­tums­wohnung. Ihren wach­senden Reichtum genießt sie ganz sinnlich, indem sie ihren nackten Körper, auf dem Bett hinge­streckt, genüss­lich mit Hundert-Dollar-Scheinen bedeckt.

Am schrill-heißen Mardi Gras, dem Karnevals­dienstag, gerät Gina in einen Strudel von Ereig­nissen, der ihr Leben zunichte macht. Wie Hundert­tausende andere Wesen, die sich zu dem »Natur­spektakel« einer nächt­lichen »Brunft« zu­sammen­finden, stürzt sie sich in den chaoti­schen Glutofen des feiernden, tanzenden Sydney. Auf der Suche nach Wilder, ihrer einzi­gen Freundin, gerät sie an deren Bekannten Tariq, lässt sich mit­reißen, verbringt mit ihm eine zügel­lose, drogen­befeuerte Sex­nacht (vom Autor in allen porno­graphi­schen Details ausge­schlachtet). Wie üblich hofft Gina gar nicht erst auf eine Beziehung und ist kein biss­chen überrascht, als Tariq am nächsten Morgen ver­schwunden ist.

Sehr wohl wundert sie sich, als sie aus einem Café heraus zusehen muss, wie ein schwer bewaff­netes Spezial­team der Polizei das Haus umstellt, in dem sie mit Tariq die Nacht verbracht hat. Aus dem Radio schallen Kommen­tare, jeder im Cafe steuert ein anderes Gerücht bei – Geisel­nehmer? Drogen­dealer? Bomben­leger? –, und auch Gina kommen­tiert, »weil man das eben sagte«: »Diese Schweine gehören erschossen.«

Die Fernsehnachrichten bringen neue Erkennt­nisse über die Bomben im Olympia­stadion. Ein Foto zeigt, wie der mut­maß­liche Terrorist in Beglei­tung einer weib­lichen Person ein Wohn­haus betritt, und wieder wundert sich Gina: Das sind Tariq und sie selbst. Für die Öffent­lich­keit aber bleibt »die Iden­tität der Frau ... bislang unge­klärt«, und Gina wird zur »unbe­kannten Terro­ristin«.

Ihren gefährlichsten Gegner findet sie in dem abgewrackten Journalisten Richard Cody. Er wusste sich schon aufs Abstell­gleis geschoben, als ihm auf einmal die Bomben­story seines Lebens vor die Füße fällt. Denn die Frau auf dem Foto hat er sofort wieder­erkannt: Es ist die Stripperin, die ihn, den tollen Reporter, bei seinem Besuch in der Strip-Lounge Tags zuvor gede­mütigt hatte.

Ausgerechnet die sonst so realistische, pragma­tische Gina – und hier büßt der ohne­hin ziem­lich künst­lich konstru­ierte Plot einiges von seiner Stimmig­keit und Boden­haftung ein – verpasst den Moment, sich der Polizei zu stellen und den ihr ange­hefteten Verdacht als Ver­kettung dummer Zufälle zu ent­kräften. Statt­dessen flüchtet sie, versteckt sich und macht dabei Fehler über Fehler: Sie lässt bei ihrem reichen Privat­kunden eine Baretta mit­gehen, telefo­niert mit einem ge­klauten Handy, holt sich ein­seitigen Rat bei der allzu gut­gläubigen Wilder.

Je aussichtsloser ihre Lage wird, desto bereit­williger fügt sich Gina in die ihr zuge­schriebene Rolle eines gesell­schaftlich verfemten »Teufels«. Wird die Unbe­kannte zunächst im Fernsehen als wichtige Zeugin gesucht, schwenkt die Stimmung drama­tisch um, als ihre Identität bekannt wird. Jetzt steht sie unter kon­kretem Terror­verdacht. Die Treib­jagd beginnt, das Netz zieht sich zu, »die Puppe« wird zum Abschuss frei­gegeben.

Die erzählte Zeit umfasst nur drei Tage, von Samstag bis zum Showdown am Dienstag. In diesem knappen Rahmen baut der Autor seinen distan­ziert und kühl formu­lierten Gesell­schafts­thriller aus verschie­denen Perspek­tiven auf. Aller­dings ist das Spektrum, das er darbietet, allzu simpel. Alle Haupt­figuren sind üble Charak­tere, nur Gina und Wilder nicht. Das maximiert das Mitgefühl für ihre Opfer­rolle. Allein Gina macht, getrieben von den Ereig­nissen, eine gewisse Wand­lung durch. War sie anfangs arg ober­flächlich, materia­listisch und nur auf ihre Außen­wirkung fixiert, besinnt sie sich schließ­lich auf Wesent­licheres, und wir erfahren mehr darüber, was in ihrem Innersten vorgeht.

Welch gewaltige Verantwortung für den Zustand der Gesell­schaft die Medien tragen – auch dies ein hoch­aktuelles Thema bei uns –, wird in Flanagans Roman erkenn­bar, aber nicht diffe­renziert heraus­gearbei­tet. Presse und Fern­sehen über­schlagen sich, um Neuig­keiten auf den Markt zu schütten, egal ob es sich um Tat­sachen, Mei­nungen oder Ge­rüchte handelt (»Sydney macht sich auf Anschlag gefasst«), und die Bevöl­kerung reagiert ent­sprechend auf­geputscht und paranoid. Die Politik sieht sich im Zug­zwang und wird die Anti­terror­gesetze ver­schärfen, unge­achtet der diffi­zilen Proble­matik, welche Maß­nahmen denn tat­sächlich wirk­samen Schutz bieten können.

Repräsentant der skrupellosen Mentalität im Medien­betrieb ist Richard Cody, der Ginas Namen der Öffent­lich­keit preisgibt und sie damit als »be­kannte Terro­ristin« brandmarkt. Dabei erscheint ihm die Ver­bindung einer nicht-mus­limi­schen Stripperin mit islamis­tischen Terror­aktivi­täten zunächst selbst absurd. Doch dann inter­pretiert er die unwahr­schein­liche Kon­stellation zur genialen, inno­vativen Tarnungs­masche um und ver­marktet sie über­zeugend. So klärt er seine Leser darüber auf, dass die Be­zeich­nung »Schwarze Witwe«, unter der Gina als Attrak­tion im Club firmiert, auch für »militante Islamis­tinnen, die in Russland Selbst­mord­atten­tate ver­üben«, steht.

Zweifel an der tödlichen Gefahr, die von einer »Puppe« ausgehen soll, hegt auch ein Polizist vom Drogen­dezernat. Doch die Skepsis des kleinen Lichts interessiert nie­manden, wo doch das Räder­werk der Er­mitt­lungen und der Medien auf Hoch­touren läuft und alles nach einem erfolg­reichen Finale giert. Auf die Frage »Aber was, wenn es gar nicht die Wahr­heit ist?« ent­gegnet der Einsatz­leiter der Terror­abwehr mit lockerem Zynis­mus: »Tja, dann ist es eben so.« Den Preis bezahlt Gina Davies.


War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»Die unbekannte Terroristin« von Richard Flanagan
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon


Kommentare

Zu »Die unbekannte Terroristin« von Richard Flanagan wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top