
Schwedische Kälte im sonnenverwöhnten Spanien
Für mich war die Leseprobe zunächst schwer verständlich. Viele Personen, verschiedenste Handlungsstränge, die sowohl örtlich als auch zeitlich keinen Zusammenhang ergeben, verlangen große Konzentration und Anstrengung.
Im Vergleich dazu ist die hier zur Verfügung gestellte Hörprobe eines weiteren Textausschnitts ein Genuss. Sie ist klar verständlich. Hier ergeben die Personen und Geschehnisse ein rundes Bild.
Die Schwedin Annika Bengtzon arbeitet beim Stockholmer Tagesblatt. Aus den vielen aktuellen Nachrichten soll sie die für die Leserschaft interessanten recherchieren und ausarbeiten. So soll z. B. ein Strafverfahren gegen einen Axtmörder wiederaufgenommen werden. Eine weitere Begebenheit, die der Journalistin auffällt, ist, dass eine schwedische Familie bei einem Gasunfall in Marbella (an der Costa del Sol) getötet worden ist. Dieses Ereignis wird wohl zum Zentralthema des Krimis.
Das Kapitel "Die Prinzessin im Schloss über den Wolken" fällt total aus dem Handlungsrahmen: Es bringt einen Zeitsprung zurück in die NS-Zeit.
In den wenigen angebotenen Seiten steckt derart viel Potenzial, dass man trotz des Gesamtumfangs von 528 Seiten mit einem fesselnden, schlüssigen und spannenden Kriminalroman rechnen kann.