Rezension zu »Götz Diergarten: Auf Bötzow / Ostkreuzschule: Auf Bötzow« von Hans Georg Näder und Sebastian Peichl

Götz Diergarten: Auf Bötzow / Ostkreuzschule: Auf Bötzow

von


Kunstband · Mecke · · Gebunden · 148 S. · ISBN 9783941847057
Sprache: de · Herkunft: de

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Bei Amazon kaufen

Fotokunst aus Industrieruinen

Rezension vom 03.07.2012 · 1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert

Hier kommt einmal etwas ganz anderes – ein Doppelband mit In­du­strie-/Ar­chi­tek­tur-Fo­to­gra­fien, aufgenommen in einer verfallenen ehemaligen Brauerei im hippen Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, kurz bevor das eindrucksvolle Industriedenkmal in ein hypermodernes Einkaufs-, Vergnügungs- und Wohnzentrum umgestaltet wird.

Die Brauerei Bötzow, deren erste Kühlkeller 1864 an der Prenzlauer Allee eingegraben wurden, hat eine bewegte Geschichte. Erst 1885 begann man, das Bötzow-Bier auch hier zu brauen – da hatte der Bier­garten schon 6000 Plätze. Bald war Bötzow die größte Privatbrauerei Norddeutschlands und Königlich Preußischer Hoflieferant. Julius Bötzows Wohnhaus auf dem Brauereigrundstück nannte man das "Schloss im Norden". Am 5. Januar 1919 gründeten Karl Liebknecht und andere Führungsmitglieder von USPD und KPD im Bötzowschen Biergarten den "Revolutionsausschuss", der zu Generalstreik und Sturz der Regierung Friedrich Ebert aufrief. Das letzte Bier wurde hier 1949 gebraut. Danach dienten die teilweise zerstörten riesigen Keller, Hallen und Höfe als Lagerräume. In den letzten Jahren fanden hier kulturelle und subkulturelle Veranstaltungen statt – eine coole location für Ausstellungen, Events, Partys; Film und Fernsehen drehten in den Gemäuern. 2010 kaufte der Investor und Kunstsammler Prof. Hans Georg Näder das gesamte Flurstück und realisiert nun seine Ideen für dessen zukünftige Nutzung.

Ehe die Abriss- und Umbauarbeiten beginnen, erhielt der Fotograf Götz Diergarten die Gelegenheit, das Areal zu durchkämmen und seine Sicht der Dinge festzuhalten. Etwa 46 dieser Fotografien enthält der Band "Götz Diergarten: Auf Bötzow" auf 72 Seiten.
Parallel dazu schrieb Näder einen Fotowettbewerb aus und lud im November 2011 achtzehn Studenten der Ostkreuzschule, eines privaten Ausbildungsinstituts für Fotografie und Bildredaktion in Berlin-Weißensee ein, den Halbruinen-Komplex freiweg zu erforschen – und deshalb gibt es noch einen zweiten Band zum Thema – "Ostkreuzschule: Auf Bötzow" – mit ca. 88 Aufnahmen der Studenten auf 76 Seiten.

Götz Diergarten: o.T. (Auf Bötzow), 2012 (mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber)

Götz Diergarten: o.T. (Auf Bötzow), 2012 (mit freundlicher Genehmigung der Herausgeber)

Erwarten Sie bloß keine Führung durchs Dornröschenschloss, schon gar nicht durchs Berliner Kiez. In beiden Bänden gibt es kaum Einrichtungsgegenstände, kaum Menschen, wenige Außenaufnahmen, keinen Lageplan. Worum es geht, ist die Entdeckung reizvoller, evokativer Ansichten auf diesem Gelände und ihre fotografische Stilisierung.

Diergartens Fotos sind wahrhafte Kunstwerke. Klare Konstruktion, gerade Linien, waagrecht oder senkrecht, Symmetrie, ruhige Pro­portionen, eher Farbflächen als Zeich­nung, beherrschtes Spiel mit Licht und Schatten. Die Bilder zei­gen Aus­schnitte von Mauern, Toren, Wänden, Räumen, struk­tu­riert durch Bauelemente wie Lisenen, Nie­ten­rei­hen, Simse. Sie wirken geradezu abstrakt, bisweilen surrealistisch. Aber trotz der offen­sicht­lichen Gestaltung über den Kopf strahlen sie keine Kälte aus – im Gegenteil, die Farben (viele Braun-, Blau- und Grau­schat­tie­run­gen, ge­bro­che­nes Weiß, da­zwi­schen kesse Kleckse, insgesamt aber eine dumpfe Palette) sorgen ei­gen­ar­tig für Leben auch ohne Personen­staffage. Bizarr die blubbernden Strukturen abblätternder Farbe. Großartig der Pferdestall: eine im Vordergrund halbdunkle Halle, sechs schwarze gusseiserne Säulen leiten den Blick wie durch ein Kirchenschiff hin zu einem Tor mitten in der Rückwand, dessen halb angehobener purpurroter Vorhang noch weit, weit in die nächste, hellere Halle blicken lässt. Da stimmen alle Linien wie aus dem Lehrbuch des per­spek­ti­vi­schen Zeichnens; selbst die Elektrokabel treffen den exakt mit­ti­gen Fluchtpunkt. Nur die Neon­röhre an der Decke spielt nicht mit, strahlt asymmetrisch ...

Nun liegt diese Kompositionsweise ja vielleicht nicht jedem. Und so ist gerade der Vergleich zwischen Diergartens Fotos und denen der achtzehn Studenten spannend. Der anerkannte Künstler pflegt seinen Stil, der seine Bilder wieder­erkenn­bar macht. Bei den Studenten er­wartet man, dass sie noch herum­tasten, ex­peri­men­tie­ren. Aber weit gefehlt: Jede/r von ihnen hat offen­bar bereits eine eigene Bild­sprache entwickelt, die nicht minder klar, nicht minder originell, nicht minder kräftig ist.

Ob Diergarten "besser" ist? Ansichtssache. Er selbst bestreitet das.

Die Bildgegenstände sind natürlich ähnlich – wieder Landschaften aus pfützigen Betonböden, Backsteinen, abgelösten Tapeten, fleckiger Tünche, funktionsverloren hängender Mechanik; das filigrane Gewirr der tonnenschweren Gerüste, Ventilbatterien, rostigen Stahlträger. Aber im Studentenband ist man auf jeder Seite überrascht: Da werden mysteriöse Szenen (mit Menschen) arrangiert, düstere Bedrohung kultiviert, mit verfremdenden Techniken gespielt, aber auch nach Diergarten-Art mit Farben und Mustern komponiert. Einfach wunderbar, wie Weite und Enge, Perspektive und Fläche, Farbe und Schwarzweiß die un­ter­schied­lich­sten Impressionen vermitteln.

Nostalgie? Industrieästhetik? Nicht so wie üblich. Eigenständige Kunst.

Bis zum 28. Juli 2012 läuft die Ausstellung (im Atelierhaus Prenzlauer Allee 242), zu der diese beiden Bändchen den Katalog liefern. Außer Fotos enthalten sie einleitende Essays und Anhangmaterial; im Studentenband stellt jede/r Fotograf/in kurz sein Konzept vor.

Man kann die beiden Bände gemeinsam erwerben – was nicht nur wegen der reizvollen Vergleiche empfehlenswert ist, sondern auch einige Euro spart – oder auch jeden einzeln:

Herzlichen Dank an die Herausgeber für die Genehmigung, die Abbildungen hier einzubinden!


War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»Götz Diergarten: Auf Bötzow / Ostkreuzschule: Auf Bötzow« von Hans Georg Näder und Sebastian Peichl
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon


Kommentare

Zu »Götz Diergarten: Auf Bötzow / Ostkreuzschule: Auf Bötzow« von Hans Georg Näder und Sebastian Peichl wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top