Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Mönch von Mokka« von Dave Eggers

Der Mönch von Mokka

von


Rezension vom 05.04.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kaffee statt Krieg

Die Kultur des Kaffees ist so komplex wie die des Weines. Das unschein­bare immer­grüne Strauch­gewächs stammt aus Äthio­pien und dem Jemen. Seine Samen üben, geröstet und mit Wasser aufge­kocht, eine belebende Wirkung auf den Menschen aus. Araber und Türken haben den Strauch und sein Geheim­nis verbreitet, so dass das Getränk heute we...

Rezension zu »Das geträumte Land« von Imbolo Mbue

Das geträumte Land

von


Rezension vom 09.06.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuckerguss über zerbrochene Träume

In Kamerun »muss man als jemand geboren werden, damit man jemand werden kann«. Da hat Jende Jonga Pech, denn er ist ein »Niemand«. Aber in Amerika, wo ein Farbiger bald Präsident werden will, müsste doch auch er eine Chance haben, ein »ange­sehener Mann« zu werden. Warnende Stimmen ignorie­rend, lässt ...

Rezension zu »Pandatage« von James Gould-Bourn

Pandatage

von


Rezension vom 27.09.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Trauern, bis der Panda tanzt

Das einzige Glück, das Danny Malooney in seinem Leben beschieden war, ist Liz gewesen. Ansonsten gehörte er, seit er ein kleiner Junge war, zur Sorte Unglücks­rabe. Als Vier­jähriger biss er erwar­tungsvoll in etwas, das lecker nach Zitrone duftete, dann aber eklig nach Seife schmeckte. Mit zwölf kletterte er mutig auf einen Ahornbaum, um e...

Rezension zu »Besser allein als in schlechter Gesellschaft: Meine eigensinnige Tante« von Adriana Altaras

Besser allein als in schlechter Gesellschaft: Meine eigensinnige Tante

von


Rezension vom 04.10.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Kunst, sein Leben zu leben

Die Verfasserin dieses Buches ist nicht nur unge­wöhn­lich vielseitig begabt, sondern hat auch eine bemer­kens­werte Vita. Adriana Altaras wurde 1960 im damals jugo­slawi­schen Zagreb geboren, wo die Familie eine Glas­manu­faktur betrieb. Als die Eltern Thea und Jakob vier Jahre später nach politi­schen Kon­flikten und anti­semiti­sch...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top