Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Die Dienstagsfrauen« von Monika Peetz

Die Dienstagsfrauen

von


Leseeindruck vom 27.10.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

So können nur Frauen sein

Aus einem ursprünglichen Französischkurs sind fünf Frauen geblieben, die sich seit 15 Jahren einmal im Monat an einem Dienstag im Edelbistro "Le Jardin" treffen. Einmal im Jahr planen sie einen gemeinsamen Ausflug. Bis Caroline das endgültige Ziel verkündet und man mit Champagner darauf anstößt, wird heftig diskutiert, um es ja jeder recht zu mache...

Leseeindruck zu »Immer wieder Gandhi« von Vikas Swarup

Immer wieder Gandhi

von


Leseeindruck vom 31.01.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Investigativer Journalist in einem korrupten, kriminellen System

Der Enthüllungsjournalist Arun Advanis beobachtet Vicky Rai, 32 Jahre alt, schon seit mehreren Jahren und berichtet in seinen Kolumnen über ihn. Er ist der Sohn des Innenministers des indischen Bundesstaates Uttar Pradesh und hat es im Laufe seines Lebens zu beträchtlichem Vermögen gebracht – u.a. ist er Besitzer eines gigantischen Industriek...

Rezension zu »Tödlicher Mittsommer« von Viveca Sten

Tödlicher Mittsommer

von


Rezension vom 17.07.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Bullerbü für Erwachsene

Die Idylle der schwedischen Insel Sandham im Schärengarten vor Stockholm ist empfindlich gestört, seit kurz hintereinander drei Menschen auf ungewöhnliche Weise starben. Der Besucherstrom, der sonst mit der Fähre für einen Tagesausflug auf die Insel schwappt, hat spürbar nachgelassen. Auch bei den Feriengästen, die hier ihr eigenes Haus besi...

Rezension zu »Eine Frau verschwindet« von Benjamin/John Black/Banville

Eine Frau verschwindet

von


Rezension vom 06.06.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Rote Blutflecken auf weißem Arztkittel

April Latimer ist verschwunden. Ihre Freundin Phoebe macht sich ernsthafte Ge­dan­ken. Wenn die beiden sich nicht zu einem Plausch beim Tee in ihren Woh­nun­gen oder zu einem Bier im Pub treffen, so telefonie­ren sie doch nahezu täglich miteinander. April und Phoebe stammen beide aus Dublins besten Kreisen – die Väter sind Mediziner. April...

Rezension zu »Makarionissi oder Die Insel der Seligen« von Vea Kaiser

Makarionissi oder Die Insel der Seligen

von


Rezension vom 08.10.2015
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Heldinnen weinen nicht

In Kristallkugeln zu lesen ist natürlich Humbug. Seriös ist es dagegen, zu interpretieren, wie eine Schere zu Boden fällt – spitz oder flach? Auch Kaffeesatz, Hennen, die wie Hähne krähen, und vorzeitig welkendes Gras sind bedeutsame Omen zukünftiger Er­eig­nisse. Solche Zeichen senden uns die Götter und unsere Ah­nen aus d...

Rezension zu »Herzfaden: Roman der Augsburger Puppenkiste« von Thomas Hettche

Herzfaden: Roman der Augsburger Puppenkiste

von


Rezension vom 02.12.2020
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Leben im Kasten und dahinter

Bei ganz jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern mag der Begriff »Augs­burger Puppen­kiste« nicht auslösen, was bei vielen Älteren (wobei ich mich auf eine nähere Defini­tion der Alters­grenzen nicht einlassen will …) unweiger­lich einsetzt: ein Kopfkino voller herz­erwär­mender Emotionen, eine Welle schöner Er­innerun­gen an gemei...

Leseeindruck zu »Goldstein« von Volker Kutscher

Goldstein

von


Leseeindruck vom 23.08.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Amerikaner aus Zimmer 301

»Benny ist draufgegangen für diesen Mist.« Warum musste es ausgerechnet das KaDeWe sein? Das war eine Nummer zu groß für die Kaufhaus­diebe Alexandra und Benny. Auf Kallis Wunsch haben sie Schmuck und Uhren mitgehen lassen. Und die »Polente« hat Benny erwischt. Er hing an einer Fassaden­wand, und der Bulle hat ihn einfach herunter­getrete...

Rezension zu »Guten Morgen, Genosse Elefant« von Christopher Wilson

Guten Morgen, Genosse Elefant

von


Rezension vom 05.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Massenmörder und sein Kobold

Als Josef Stalin 1953 starb, war er ein debiler Greis von vierund­siebzig Jahren, gezeichnet von Krankheiten, verzehrt von Misstrauen und Hass. Vierzig Jahre zuvor hatte er sich »der Stählerne« genannt, mit 49 begann er sich die schlimmsten Kon­notatio­nen dieses Beinamens zu verdienen und wurde schließlich einer der unmenschlichsten und skr...

Rezension zu »Raumpatrouille« von Matthias Brandt

Raumpatrouille

von


Rezension vom 16.11.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Matthias – allein zu Haus

»Keiner da.« So ähnlich muss es der kleine Junge oft empfunden haben, selbst wenn das große weiße Haus nie menschen­leer war. Kiefernweg 12 im Bonner Ortsteil Venusberg, das war die Dienst­villa des Bundes­kanzlers. Sicher­heits­personal, Bediens­tete, Sekretäre, Gäste werden es rund um die Uhr bev...

Leseeindruck zu »Romantik für Anfänger« von Ron Markus

Romantik für Anfänger

von


Leseeindruck vom 22.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Nobiwuckerl« oder »Fusseln im Bauchnabel«

Friedhelm, Chef eines Berliner Privatsenders, hat Charlotte klar zu verstehen gegeben, dass sie jaded (ausgebrannt) sei, denn nach neun Jahren und 2500 Folgen ist die Telenovela "Renata – Engel der Liebe" am Tiefpunkt angekommen. Anfangs war das die cashcow mit gigantischen Einschaltquoten und Werbeeinnahmen, heute ist es ein Auslaufmodell. Da Ch...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top