Empfehlenswerte Hotels für Ihren Leseurlaub in Norditalien

© Alle Fotos sind Privataufnahmen der Verfasserin.



Hotelempfehlungen für Norditalien

Norditalien › Como › Lomazzo

Just Hotel Lomazzo

Direkt und günstig für eine Zwischenübernachtung an der Autobahn A9

Sehr günstig zu buchende Unterkünfte in einem Business-Block direkt an der A9 von Como nach Mailand, ca. 8 Kilometer südlich von Como. Schon die preiswerten Basic-Zimmer sind geräumig und haben ein gutes Badezimmer, aber alle Betten-Kopfteile sind aus weichem Kunststoff, der unserem Eindruck nach ein wenig klebrig wirkt und ausdünstet. Das Selbstbedienungs-Frühstück nimmt man in einem kühl wirkenden Saal mit Kantinen-Feeling ein. Es gibt wenig Frisches, aber wenigstens eine große Auswahl. Um fürs Abendessen ein Restaurant in der Umgebung zu finden, muss man mobil und flexibel sein.


Hotelempfehlungen für Norditalien

Norditalien › Genua › Ovada › Belforte Monferrato

Hotel Belforte

Ansprechende, ruhige Unterkunft direkt an der A26

Ideal für eine Zwischenübernachtung an der Autobahn A26 vom Lago Maggiore oder dem Aosta-Tal nach Genua, etwa 25 Kilometer von der Küste und 35 Kilometer von Genua entfernt. Die Zimmer sind geräumig und ruhig, die Badezimmer auf neuestem Stand, und alles ist picobello sauber und gepflegt. Das Frühstück ist schlicht, das Personal freundlich, das Preis-/Leistungsverhältnis absolut in Ordnung. Obwohl kaum zwei Kilometer von der Au­to­bahn-Maut­station entfernt, findet man das Hotelgelände nicht ganz einfach: Von einem gewaltigen Kreis­ver­kehr zweigt ein Sträßchen ab, und dann muss man gleich rechts auf die Einfahrt achten. So hübsch die Hotelanlage ist – die Umgebung wird niemanden begeistern: Am Kreisverkehr liegen im We­sent­li­chen die Parkplätze etlicher riesiger Supermärkte und Geschäfte. Sehen wir es positiv: Am Morgen können Sie sich vor der Weiterreise mit allem eindecken, was Ihr Herz begehren könnte: Proviant, Benzin, Möbel, Werk­zeug ...

Hotel Belforte in Belforte Monferrato Hotel Belforte in Belforte Monferrato Hotel Belforte in Belforte Monferrato Hotel Belforte in Belforte Monferrato


Hotelempfehlungen für Norditalien

Norditalien › Piemont › Torino

Suites Terres d’Aventure

Zentral, schick und süß in Turin

Mitten in der Stadt Turin im obersten Stockwerk eines feinen alten palazzo sind die »Terres d’Aventure Suites« eine Handvoll stilsicher und qualitativ hochwertig eingerichteter Zimmer. Sie bieten nicht nur freundlichen Service, Komfort und ästhetisches Wohlbefinden, sondern sind als Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt schlichtweg perfekt. Palazzo Reale, Palazzo Madama, die elegante Via Roma (600m), das brandneu eröffnete Museo Egizio (800m) oder das großartige Museo Nazionale del Cinema im Mole Antonelliana mit Aussichtsplattform im spitzen Turm (1.500m): Alles ist in ein paar Minuten zu Fuß erreichbar. Das Auto darf sich derweil in einer nahen, gut bewachten Tiefgarage ausruhen (zum Sondertarif von 20€/Tag). Am Morgen serviert man auf der Terrasse zum Innenhof ein kleines, hauptsächlich süß ausgerichtetes Frühstücksbuffet mit diversen äußerst delikaten Küchlein ofenfrisch aus der pasticceria in der Nähe.

Entgegen unseren Gewohnheiten haben wir dieses Quartier übrigens nicht direkt, sondern bei der Online-Agentur »Piemont Pur« gebucht, in deren umfänglichem und gut sortiertem Angebot wir es auch entdeckt hatten. Die unabhängige persönliche Beratung und engagierte Betreuung im Vorfeld war eine sehr angenehme und zielführende Erfahrung, die wir uneingeschränkt weiterempfehlen können. Hier wird ja nicht nur einfach datenbankmäßig-anonym ein Quartier vermittelt wie bei den großen Buchungsportalen, sondern eine echte Leistung erbracht, die schon mit der Zusammenstellung sorgfältig ausgewählter Domizile beginnt. Für diesen Komfort entstehen dem Reisenden keinerlei Mehrkosten.

Suites Terres d’Aventure in Torino Suites Terres d’Aventure in Torino Suites Terres d’Aventure in Torino Suites Terres d’Aventure in Torino Suites Terres d’Aventure in Torino Suites Terres d’Aventure in Torino Suites Terres d’Aventure in Torino


Hotelempfehlungen für Norditalien

Norditalien › Piemont › Lago Maggiore | Lago d’Orta › Armeno

Hotel Cortese

Zwischen zwei Seen

Das Hotel Cortese liegt auf dem Bergrücken zwischen dem idyllisch-verträumten Orta am gleichnamigen See (ca. 4 km westlich) und dem touristisch überrannten Stresa am mondänen Lago Maggiore (ca. 14 km östlich). Etwa 13 km nördlich erhebt sich der Monte Mottarone (1.491m ü.d.M.) mit weitem Ausblick, lustiger Sommerrodelbahn und einigen Skiliften. Alle drei Ziele sind bequem erreichbar, man wohnt in ruhiger Umgebung und lebt nicht ganz so teuer und anonym wie direkt an den Seeufern. Wie schon der Name »Cortese« suggeriert, legt man einen ganz besonderen Akzent auf engagierten Service – distinguiert, freundlich und kompetent, von der Rezeption bis zum Reinigungspersonal, von der ersten Kontaktierung bis zur Verabschiedung. Die gesamte Anlage am Rand des hübschen Örtchens Armeno (romanische Kirche!) ist geschmackvoll und stilsicher konzipiert und realisiert. Sie vereint Elemente piemontesisch-alpiner Architektur mit modernen, klaren Linien, Farben und hochwertigen Materialien. In ihrer Ausstattung sind die Zimmer alle fast identisch (erstklassige Matratzen und Wäsche, Parkett, Schreibtisch, Klimaanlage, Internet, schicke Badezimmer), lediglich das Angebot an Bewegungs- und Ablageflächen ist unterschiedlich – und teilweise recht bescheiden, vor allem auf den Balkonen. Dafür ist der schöne Pool- und Liegebereich im Garten umso großzügiger und komfortabler angelegt. Das reichlich, lecker und immer frisch bestückte Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Das Halbpensionsessen im feinen Restaurantbereich hat uns gut geschmeckt, wenngleich uns das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas unausgeglichen schien. Aber für Touristen ist nun einmal die ganze Gegend hier traditionell ein teures Pflaster.

Als schöne und ergreifende Lektüre für die Provinz Novara lege ich Ihnen übrigens »La chimera | Die Hexe aus Novara« von Sebastiano Vassalli ans Herz [› Rezension].

Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno Hotel Cortese in Armeno


Hotelempfehlungen für Norditalien

Norditalien › Südtirol › Grödnertal › St. Christina

Hotel Mirabel

Ideal für Sommer und Winter im Grödnertal

Das Hotel Garni Mirabel bescheidet sich mit drei Sternen plus einem »S«, aber es lässt keine Wünsche offen. In diesem Familienbetrieb ist alles gut durchdacht und fest im Griff. Das merkt man am gelungenen Architekturkonzept (großzügiger Frühstücksraum verbindet zwei Häuser, in denen sich die Zimmer und Apartments befinden), an der praktischen Einrichtung (klares, modernes Design im alpinen Stil, viele Ablagen im Zimmer, so dass sogar der Koffer leicht zugänglich bleibt, ohne Platz wegzunehmen, solide Qualität aller Einrichtungsgegenstände und Bauteile), der sorgsamen Pflege und dem erstklassigen Frühstücksbüffet. Familie Stuffer hat ihr Haus erst 2009 konsequent nach Gästebedürfnissen erbaut und pflegt es so gut, dass man sich wahrhaftig als Erstbezieher fühlt.

Nach dem Augenschein zu urteilen gibt es in Gröden viele gute Häuser, aber neben der erlebten Qualität und dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sticht das »Mirabel« durch seine begünstigte Lage heraus, die man erst vor Ort zu würdigen lernt: direkt an der Straße zwischen St. Ulrich und St. Christina, aber auf einem Hügel äußerst ruhig (und auch im Inneren hervorragend schallgedämmt). Vor und neben dem Haus gibt es große Liegewiesen (Südlage) mit reichlich Liegen und einem Whirlpool (Wellness-Bereich im Untergeschoss). Am Haus entlang zieht sich der gemütliche Wanderweg auf der Trasse der ehemaligen Schmalspur-Eisenbahn, und direkt neben dem Haus ist die Haltestelle der in dichter Folge durch das gesamte Tal verkehrenden Busse, die der Gast während seines Aufenthaltes gratis nutzen kann.

Unseres Erachtens ist das »Mirabel« Sommers wie Winters ein idealer Ausgangspunkt, um etwa im Verlauf einer Woche das Grödnertal zu erkunden. Drei ganz dem Tourismus gewidmete Hauptorte reihen sich entlang der Straße, die von der Brenner-Autobahn nach Osten und hinauf zum Sella-Joch führt: St. Ulrich (4.700 Einw., das hübscheste Dorf), St. Christina (1.900 Einw., charmant, mit verkehrsberuhigter Dorfstraße) und Wolkenstein (2.700 Einw., langgezogen, relativ charakterlos und touristisch überfrachtet). Die Infrastruktur der Gegend ist schlichtweg perfekt: ein gut ausgeschildertes und gepflegtes Wegenetz aller Schwierigkeitsgrade bis in höchste Höhen, eine Wochenpauschalkarte für die Lifte im Sommer, ein dichter Omnibusfahrplan, ein Paradies für Mountainbiker (die Sella-Runde ist Weltcup-Strecke), das gewaltige Dolomiti-Superski-Gebiet – und überall originelle Gastronomie und freundlicher Service.

Hotel Mirabel in St. Christina Hotel Mirabel in St. Christina Hotel Mirabel in St. Christina Hotel Mirabel in St. Christina Hotel Mirabel in St. Christina Hotel Mirabel in St. Christina Hotel Mirabel in St. Christina Hotel Mirabel in St. Christina


Hotelempfehlungen für Norditalien

Norditalien › Südtirol › Meran › Dorf Tirol

Hotel Kronsbühel

Absolute Ruhe hoch über Meran

Gleich hinter dem imposanten Schloss Tirol (hervorragend erschlossen) und unmittelbar neben dem uralten Kirchlein St. Peter erhebt sich das Hotel Kronsbühel steil über der schmalen, Wanderern vorbehaltenen Straße. Vor zehn und nach 16 Uhr kommen hier keine Menschen vorbei – es herrscht himmlische Ruhe. Das Haus ist bestens gepflegt, die Zimmer sind ansprechend renoviert und gut ausgestattet, und von den Balkonen wie auch dem schönen Poolbereich noch weiter oben genießt man ein sensationelles Panorama über Meran, das Etschtal und die Bergwelt. Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Sie ein gutes Navigationsgerät nutzen. Es wird Sie nicht nach Dorf Tirol, sondern auf verschlungenen Pfaden über Algund hinauf leiten. Dass immer größere Schilder jegliche Weiterfahrt verbieten, dürfen Sie als Anlieger ignorieren. (Obwohl viele Navis die Zufahrt durch Dorf Tirol vorschlagen, ist von dort aus keine Zufahrt möglich.) Wenn Sie nach Meran hinunter wollen, können Sie den häufig pendelnden Bus benutzen; ansonsten werden Sie die kurvige Zufahrtsstraße zu schätzen lernen. Die meisten Gäste buchen bequemerweise Halbpension; das gebotene bodenständige Essen ist lecker, qualitativ ausgezeichnet und reichlich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Quartiers ist hervorragend.

Hotel Kronsbühel in Dorf Tirol Hotel Kronsbühel in Dorf Tirol Hotel Kronsbühel in Dorf Tirol Hotel Kronsbühel in Dorf Tirol Hotel Kronsbühel in Dorf Tirol Hotel Kronsbühel in Dorf Tirol Hotel Kronsbühel in Dorf Tirol



Hotelempfehlungen für Norditalien

Norditalien › Südtirol › Meran › Dorf Tirol

Hotel Krone

Für Feinschmecker-Wanderer

Stilbewusst und modern konzipiertes Familienhotel mit besonderer Betonung der erstklassigen Küche. Wie alle Mahlzeiten im Haus wird auch das Abendmenü frisch zubereitet, und pünktliches Erscheinen ist des­halb unbedingt anzuraten. Sehr gute Weinempfehlungen. Die Zimmer sind unterschiedlich groß und teils apart zugeschnitten, Schränke usw. aus schönem Holz geschreinert; man fühlt sich wohl darin. Die Ei­gen­tü­mer­fa­mil­ie betreibt ihr Hotel mit großer Sorgfalt und umweltbewusst. Liegewiesen, Sauna, Pool (Solaranlage zur Was­ser­er­wär­mung) – alles ist bestens gepflegt. Ganz neu (2014): ein separates Gebäude mit Apartments oberhalb des vorhandenen. Das Haus liegt ruhig an einer Nebenstraße, aber der Reiz ist eingeschränkt: Die riesigen Apfel­plan­ta­gen ringsum sind von endlosen, tristen schwarzen Netzen überdeckt, und Faulpelze müssen bedenken, dass man, um in den Ort zu gelangen, immer erst ein halbes Stündchen bergan stapfen muss (oder den Pendelbus erwischen oder im Zentrum einen Park­platz finden und bezahlen).



Hotelempfehlungen für Norditalien

Norditalien › VeneziaVenezia

B&B Ca’ Bonvicini

Schmuckstück

Fast alle venezianischen BBs und Hotels, die im Internet um die Gunst der Hunderttausende von Touristen buhlen, sind mit schnuckeligen Rokoko-Stühlchen, -Tischchen, -Bettchen und -Lämpchen ausgestattet – und die Mehrzahl ist preisgünstiger als die Ca’ Bonvicini. Aber sie wirken (trotz immer noch stolzer Preise) oft auch billig. Nicht so die Ca’ Bonvicini. Zwar ist die Stilrichtung der Einrichtung offenbar unvermeidlich am Rokoko orientiert, aber die Materialien sind edel und die Kombinationen geschmackvoll. Die Bäder sind kom­pro­miss­los modern. Wohltuend ist die Geräumigkeit der Zimmer. Weiteres highlight: Das Frühstück wird im Zimmer serviert. Das Großartigste aber ist signora Sabina an der Rezeption: Mit Herzlichkeit und Engels­ge­duld versorgt sie jeden Neu­an­kömm­ling mit allen Informationen, die man benötigt, um in Venezia glück­lich zu werden.


Zielregion ändern
Go to Top