Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der dunkle Ritter: Lojacono ermittelt in Neapel« von Maurizio de Giovanni

Der dunkle Ritter: Lojacono ermittelt in Neapel

von


Rezension vom 12.03.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Kleine und große Helden

In Italien ist Maurizio de Giovannis Krimi-Reihe über das ungewöhnliche neapo­litani­sche Kommis­sariat Pizzo­falcone bereits auf sechs Bände ange­wachsen. Sie fanden großen Anklang bei den Lesern im In- und Ausland und wurden für das Fern­sehen verfilmt (im Frühjahr 2017 auf RAI erstmals ausge­strahlt). Ihr Erfolg beruht wohl nicht zu...

Leseeindruck zu »Das Wunder von Treviso« von Susanne Falk

Das Wunder von Treviso

von


Leseeindruck vom 30.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wunder gibt es immer wieder

Dem unscheinbaren italienischen Örtchen Treviso geht es wie so vielen anderen. Die jungen Menschen finden in den Großstädten Jobs und lassen die Alten zurück. Noch gibt es in Treviso eine Trattoria, eine Bar, einen kleinen Supermarkt, einen Friseur und natürlich die Kirche Santa Maria degli Angeli. Deren Pfarrer Don Antonio ist mit seinen 77 J...

Rezension zu »Florence Butterfield und die Nachtschwalbe« von Susan Fletcher

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe

von


Rezension vom 02.02.2024
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Drei Stürze

Diesem ungewöhnlich facettenreichen Roman gerecht zu werden ist keine einfache Sache. Fest steht, dass er ein erzäh­leri­sches Glanz­stück ist – stilis­tisch leicht­füßig und doch atmosphä­risch dicht und poetisch, thema­tisch ernst und tief­gründig, im Grundton besinn­lich bis melan­cholisch, zugleich unter­halt­sam, ab­wechs...

Rezension zu »Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam« von Astrid Fritz

Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam

von


Rezension vom 22.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Stehlen und Schenken

Jakob hat keine guten Erinnerungen an seine Eltern. Wie die meisten Tage­löh­ner Anfang des sechzehnten Jahrhunderts waren sie so bitterarm, dass sie ihr neugeborenes Kind ins Findelhaus bringen mussten – sie hätten es nicht er­näh­ren können. Dann aber holte ihn sein Großvater zu sich, und es folgten ein paar schöne Jahre zusammen mit ...

Rezension zu »Das Weihnachtsmarktwunder« von Ralf Günther

Das Weihnachtsmarktwunder

von


Rezension vom 11.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geschnitzte Weihnachtselefanten für Dresden

Familie Mo­sche­rosch feiert das ganze Jahr Weih­nach­ten, könnte man glau­ben, wenn man sie in ihrem Dorf Klein­hai­ni­chen im tiefs­ten Erz­ge­bir­ge auf­such­te. Fast im­mer ist je­der Winkel ihres Häus­chens ange­füllt mit nied­li­chen Tier­figu­ren aus Holz, mit denen man jetzt, zu An­fang des 19. Jahr­hun­derts, ü...

Leseeindruck zu »Das Affenhaus« von Sara Gruen

Das Affenhaus

von


Leseeindruck vom 15.02.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Von den Affen lernen

Das hübsch gestaltete Cover lockt Tierfreunde, den Roman "Das Affenhaus" über die Bonobos, eine Schimpansenart, zu lesen. Isabel Duncan, die Hauptverantwortliche im Affenhaus, musste erst einmal die Sprache der Affen erlernen: ALS – eine Gebärdensprache zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Affen und Englisch sprechenden Menschen. Wie ...

Rezension zu »Abgesang« von Anna Hope

Abgesang

von


Rezension vom 02.04.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Hinterlassenschaften des Krieges

November 1920: Der Weltkrieg ist vorbei. Das Elend der überlebenden geht wei­ter. Großbritannien gehört zu den Siegermächten, hat aber mehr als 750.000 gefallene Soldaten zu beklagen. Viele Hinterbliebene wissen kaum, wo und wie sie trauern können, denn man hat ihnen nichts von ihren Liebsten zu­rück­ge­bracht, nicht einm...

Rezension zu »Ein Ort für immer« von Graham Norton

Ein Ort für immer

von


Rezension vom 20.05.2024
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Spätes Glück, schweres Leid und böse Überraschungen

In der englischsprachigen Medienlandschaft ist der äußerst umtriebige irische Schau­spieler, Comedian, Talkshow-Gast­geber und Buch­autor Graham Norton eine populäre, mit einem guten Dutzend Aus­zeich­nungen geehrte Fern­seh­per­sön­lich­keit, die sich auch in der Gay-Community profi­liert hat. Von den acht vorwie­gend humo­risti­...

Leseeindruck zu »Die Landkarte der Zeit« von Félix J. Palma

Die Landkarte der Zeit

von


Leseeindruck vom 31.08.2010
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Future Fly – Ihr Reiseunternehmen für Zeitreisen

Die Leseprobe beginnt auf Seite 381, mitten im Roman. Tom Blunt trifft Claire Haggerty in der Vergangenheit – Ende des 19. Jahrhunderts. Sie hält ihn für Hauptmann Derek Shackleton und weiß, dass er mit einer Zeitmaschine aus dem Jahr 2000 kommt. In seiner Verkleidung sieht er aus wie ein armer Schlucker aus dem East End, aber für Cl...

Leseeindruck zu »Plötzlich Shakespeare« von David Safier

Plötzlich Shakespeare

von


Leseeindruck vom 18.02.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Olivia and Rosa: The winner takes it all – the loser is standing small.

Rosa trauert mit ihrem schwulen Freund Holgi, dass ihre große Liebe, der Zahnarzt Jan, Olivia heiraten wird. Holgis überzeugende Argumente: • Sie sieht aus wie ein Topmodel – du bist fett mit deinem Hängebauch und der Orangenhaut. • Sie hat Medizin in Harvard studiert – du bist Grundschullehrerin. • Sie hat gute M...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top