Rezension zu »Ins Dunkel hinein« von Charles Frazier

Ins Dunkel hinein

von


Belletristik · Zsolnay · · Gebunden · 352 S. · ISBN 9783552056916
Sprache: de · Herkunft: us

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Bei Amazon kaufen

Eine elementare Erziehung

Rezension vom 13.01.2015 · 3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert

Luce, kaum dreißig, hat schlechte Erfahrungen mit den Menschen hinter sich. Ihre »triste Ver­gan­gen­heit« hat sie zwar nicht trist gemacht, doch vor allem ge­lehrt, »dass man auf nie­man­den zäh­len konn­te«. Also hat sie ihre Ver­bin­dung zu den Menschen gekappt und sich auf Stubblefields Lodge zurückgezogen. Dort führt sie ein genügsames Leben, beschränkt auf »die Land­schaft, das Wet­ter, die Tie­re«. Von der Welt, die ei­nem nur »scha­det«, und dem Treiben der Men­schen vernimmt sie nur sanfte Geräusche aus der Ferne – das Feuerwerk zum Fourth of July, das Foot­ball­spiel am Freitagabend. »Ein leises Aus­at­men war zu hören, wenn die Heim­mann­schaft einen Punkt mach­te.«

Die Lodge war einmal die noble Sommerresidenz eines Eisenbahnmillionärs, idyllisch am Bergsee gegen­über der Kleinstadt gelegen. Jetzt ist sie heruntergekommen, wird bald von gefräßigen Schlingpflanzen überwuchert sein. Luce, die für ein paar Dollar als eine Art Hausmeisterin fungiert, sind die oberen Stock­werke unheimlich, und auch von den vielen Räumen im Erdgeschoss nutzt sie nur die große Eingangshalle mit Kamin, »mehltaugefleckten Möbeln, den großen vollen Bücherregalen und dem riesigen Radiostandge­rät«. Abends zieht sie ihre Liege von der Veranda dort hinein, und »magische Sänger, die ins Dunkel hin­ein von Hoffnung und Verzweiflung kündeten«, leisten ihr Gesellschaft, bis sie einschläft.

Was wird jetzt aus ihr werden, wo der alte Stubblefield gestorben ist? Seinen gesamten Grundbesitz hat er seinem »nichtsnutzigen einzigen Enkel« vermacht. Ihr mickrige Bezahlung ist ausgesetzt.

Manchmal zieht es sie zur liebenswerten alten Maddie, die in ihrem Haus mit dem verwunschenen Blumen­garten in einer seit einem halben Jahrhundert unveränderten eigenen Welt lebt. Wenn sie ihr ihre im­mer­glei­chen Moritaten vorsingt – »geschwängerten Mädchen wurde der Schädel eingeschlagen, sie wur­den erstochen oder erschossen und dann in der kalten Erde verscharrt oder in den tiefen schwarzen Fluss geworfen« – muss Luce unwillkürlich an ihre jüngere Schwester Lily denken. Auch die wurde schwanger, heiratete aus Hunger nach Liebe John Gary Johnson, genannt Bud. Der konnte die Familie nicht ernähren, war aber zu stolz, das einzugestehen. Als Lily eine Arbeit annahm, begann er sie zu verprügeln; vor kur­zem hat er sie getötet.

Derlei ist Luce nicht fremd. Sie und Lily stammen schon aus einer verwahrlosten, lieblosen Familie. Ihre schöne Mutter Lola war viel zu jung für ihre Aufgaben. Mal schlug sie blind auf die »armselige[n] kleine[n] Schlampen« ein, dann erstickte sie sie mit ihren Umarmungen. Schließlich haute sie einfach ab, segelte »unbekümmert einem blauen Horizont entgegen«. Vater Lit, traumatisierter Weltkriegsveteran, steuerte seine Befindlichkeit nach Bedarf mit Amphetaminen und Alkohol. Als stellvertretender Sheriff erledigte er die Drecksarbeit für seinen korrupten Chef. Nachdem Luce vergewaltigt worden war und ihr Vater ihr von einer Anklage abgeraten hatte, brach sie für immer mit ihm.

An einem Hochsommertag erreicht Lilys Schicksal Luce in ihrem Refugium. Ein Auto fährt vor, heraus klet­tern zwei etwa sechsjährige Zwillinge. Dolores und Frank sind Lilys Kinder. Die Behörden laden sie mit Sack und Pack hier ab, damit Luce sich ihrer annimmt. Der Beamte, der sie nach langer Fahrt ab­lie­fert, belässt es bei Andeutungen – »sie haben eine schwere Zeit hinter sich«, sie sind »nicht ganz rich­tig im Kopf«, weil sie »gesehen haben, was sie gesehen haben« –, doch Luce versteht schon. Die Kinder waren dabei, als ihre Mutter unter den Händen ihres Vaters sterben musste. Während er im Gefängnis sei­nen Prozess erwartet, waren sie im Methodistenheim untergebracht.

Luce nimmt »die bedürftigen Wesen« an, ohne zu ahnen, wie sie mit ihnen über die Runden kommen soll, noch was sie erwartet. Schon wie die hübschen Kleinen sich nebeneinander aufgestellt haben, erkennt Luce ihren »Konfrontationskurs mit der Welt«: »Raubtierhaft, die Augen dominant in den Gesichtern ... Füchse, die sich in einen Hühnerstall schleichen«.

Eine »schwere Zeit« hat die unfreiwillig vereinte Kleinfamilie auch vor sich. Was immer die unzugängli­chen, stummen Kinder in die Finger bekommen, sie stecken es in Brand. Luce kommt kaum nach, die Herde zu löschen. Wie ist es nur möglich, dass so kleine Hände so grausam töten können? Sie findet »Federn, einen schuppigen Fuß«, aber nicht den »Rest des Gockels«. Die Kleinen mit »dünnem Weiden­zweig« zu ver­soh­len, gibt sie bald auf, als sie erkennt, dass sie hinter »mörderischer Miene« nicht nur böse sind, son­dern auch Angst haben: »Sie begruben jeglichen Schmerz ... tief in ihrem Innersten und weigerten sich zu wei­nen«. Luce fürchtet, die Kinder würden einmal in der Todeszelle enden wie sicherlich ihr Vater nach dem Prozess – es sei denn, sie kann sie verändern. Zur Mutter fühlt sie sich nicht berufen, aber viel­leicht kann sie ihnen eine konsequente Lehrerin sein. Und ganz pädagogisch korrekt, wie aus dem Lehr­buch, kon­zi­piert und realisiert sie ihre nächsten Schritte: konsequent Freundlichkeit ausstrahlen, motivie­ren, er­mun­tern, anschaulich schildern, fragen, bestätigen, loben, danken, nachfragen, lächeln, nicht verur­teilen ...

Wie das Essen auf den Tisch kommt, dass man ein Huhn nicht schlecht behandeln darf, wenn man seine Eier verwerten will, das zeigt und erklärt sie ihnen als erstes. Dann den Gemüsegarten, die Obstbäume, den Regenwald mit seinen Lebewesen, die alles im Gleichgewicht halten, schließlich das Feuer, dessen gefähr­licher Faszination sich auch Luce nicht entziehen kann. Lektion für Lektion, Regel für Regel (»eine wich­tige Fähigkeit, um mit anderen Leuten auf der Welt zusammenzuleben«) begleiten die Kinder sie, doch of­fenkundig teilnahmslos, stumm und ohne ein Zeichen der Veränderung durch Luce' »Gequassel«. »Sie wa­ren ziemlich verkorkst.«

Bei ihren gemeinsamen Wanderungen durch Feld und Flur begegnen sie eines Tages Maddie. Ein ange­schirrtes Pony trottet im Kreis herum und treibt damit eine Holzkonstruktion, die Zuckerrohr auspresst. Den Saft kocht Maddie in einem großen Kessel über einem Holzkohlenfeuer aus. Überraschung: Nicht das Feuer, sondern die alte Stute zieht die Kinder magisch an. Sie dürfen sie reiten, zusammen »wie normale Kinder«, und ihr Name ist das erste Wort, das sie nachsprechen: »Sally«.

Während es Luce mit ihrem Naturtalent langsam gelingt, Zugang zu den Kindern aufzuschließen, taucht der junge Erbe Stubblefield auf. Er spürt Luce' besondere Ausstrahlung und Verletzlichkeit. Mit viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen gewinnt er behutsam ihr Herz. Doch es ist »ein schlechter Zeitpunkt, was Liebe anbe­langte«; noch erfordern die Kinder Luce' volle Aufmerksamkeit. Aber Stubblefield kann sich zurückhalten.

Fast zeitgleich erscheint ein zweiter Mann auf der Bildfläche. Lilys Mörder Bud ist nach kurzer Haft ent­las­sen worden, denn da war niemand, der gegen ihn aussagte, und das soll auch so bleiben. Dazu muss Bud die beiden Augenzeugen seines Verbrechens dauerhaft zum Schweigen bringen.

Zwischen empfindsamer Beziehungsgeschichte und Thriller bewegen wir uns somit auf den Showdown in Kapitel III zu, der sich hoch in den schneebedeckten Bergen anbahnt. Im szenischen Präsens geschildert, erstarrt unser Blut von Szene zu Szene ...

Charles Fraziers Roman »Nightwoods« Charles Frazier: »Nightwoods« bei Amazon – Anette Grube hat ihn übersetzt – fasziniert auf vielfältige Weise. Die Atmosphäre ist eher düster und melancholisch, aber nicht ohne Hoffnung und Optimismus. Der dichte, bildstarke Stil erfasst den Leser von der ersten Seite an und führt wie auf Geisterbahnschienen durch abenteuerliche, makabre, zarte, befremdliche, uramerikanische Szenen, in denen wir teils kruden und schmierigen, aber originellen, authentisch wirkenden Charakteren begegnen. Sie sind Produkte der rauen natürlichen Gegebenheiten und Opfer ihrer sozialen Verhältnisse. (Die Handlung ist in den Sech­zi­ger­jah­ren angesiedelt.) Harte Burschen knallen Bären in Bergwäldern ab; »Suffköpfe« schießen Rotwild aus dem Auto heraus; keiner schert sich mehr als notwendig um den anderen. Die Protagonistin behält bei all dem einen klaren Kopf; nur ihre Redeweise klingt manchmal etwas zu abgeklärt, zu lehrerhaft.


War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»Ins Dunkel hinein« von Charles Frazier
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon


Kommentare

Zu »Ins Dunkel hinein« von Charles Frazier wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top