Rezension zu »Das Herz kommt zuletzt« von Margaret Atwood

Das Herz kommt zuletzt

von


Belletristik · Berlin Verlag · · Gebunden · 400 S. · ISBN 9783827013354
Sprache: de · Herkunft: gb

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Bei Amazon kaufen

Tausche Rundumversorgung gegen Freiheit

Rezension vom 10.08.2017 · 4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert

Sie hat es schon wieder getan. Diesmal hat die kanadische Königin klug konzi­pierter Zukunfts­szena­rien über mögliche Auswege aus dem Crash der Finanz­welt und der Wirt­schaft nachge­dacht, der so viele Menschen in den Ruin getrieben, Arbeits­plätze vernich­tet, Obdach­losig­keit und Krimina­lität in die Höhe getrieben hat. Wie wäre es, so ihr Gedanken­spiel, wenn die nach unten aus der Erwerbs­gesell­schaft gepur­zelten Mitbürger einander selbst Beschäf­tigung und Brot verschaff­ten? Und zwar im Rotations­verfahren: Während eine Hälfte als Gefangene in sich selbst versor­genden Arbeits­lagern festsitzt, genießt die andere ein idylli­sches Leben im Komfort, flauschige Hand­tücher inklusive – bis nach einem Monat Rollen und Unter­künfte turnus­mäßig wechseln.

Dieses Setup einer »Win-win-Wirt­schafts­einheit« mit Arbeits­plätzen für alle richtet die Autorin in naher Zukunft in der US-Stadt Consilience (etwa »Über­ein­stim­mung, Zustim­mung«) und ihrer Zwillings­stadt Positron ein. Global finan­zierte Think­tanks haben hier das experi­mentelle »Positron-Projekt« realisiert, eine privat­wirt­schaft­lich betrie­bene künst­liche Insel des Friedens, streng über­wacht und abge­schot­tet von dem krisen­geschüt­telten, herunter­gekom­menen, von Banden terrori­sierten Rest des Landes. Das Schöne an dem Modell ist, dass sich Interes­senten frei für oder gegen eine Teil­nahme entschei­den dürfen. Ist der goldene Käfig des Vorstadt­paradie­ses es wert, dafür seine Freiheit aufzu­geben? Und was stellt ein profit­orien­tiertes Unter­nehmen mit einem sozial­politi­schen Experi­ment an?

Margaret Atwood, 78, mit Romanen, Erzählungen, Lyrik und Sachbüchern unge­heuer produktiv und mit Preisen überhäuft (2017 erhält sie den Friedens­preis des Deutschen Buch­handels), etablierte sich bereits mit ihrem Erstling »The edible woman« (1969; »Die essbare Frau«, 1985) als Schrift­stellerin, die gesell­schaft­lich relevante Problem­zonen ihrer Zeit in eine nahe Zukunft hochzu­rechnen und diese Gedanken­spiele über­zeugend, mehr­schich­tig, dabei reizvoll und unter­halt­sam zu erzählen vermag. Der gängigen Etikettie­rung als »Science-Fiction«-Autorin verweigert sie sich aller­dings. Ihre Entwürfe seien der Realität viel näher als SF, weswegen sie selbst den Begriff »speculative fiction« bevor­zugt (und »social science fiction« gerade noch durch­gehen lässt).

Ihre größte Reichweite erzielte Atwood 1985 mit »The Handmaid's Tale« Margaret Atwood: »The Handmaid's Tale« bei Amazon (»Der Report der Magd« Margaret Atwood: »Der Report der Magd« bei Amazon, 1987). Darin hat eine funda­mental­christ­liche Bewegung die USA in eine Gesell­schaft verwan­delt, in der Frauen voll­ständig dem Mann unter­worfen sind und Gebären ihre einzige Pflicht ist. Mit Donald Trump gewann diese Dystopie über Frauen­feindlich­keit noch an Brisanz, die Nachfrage stieg während seines Wahl­kampfes rasant an (wie auch die von »1984« und »Brave New World«), und der Roman wurde zu einer TV-Serie verarbeitet.

Wie üblich knüpft Atwood an konkrete gegenwärtige Umstände an, was ihre Dystopien so faszinie­rend greifbar erschei­nen lässt. Beispiels­weise ist es in den USA bereits üblich, den Betrieb von Gefäng­nissen Wirt­schafts­unter­nehmen zu über­lassen und ganze Sied­lungen privat abzu­sichern. Auch welche Erniedri­gungen sich verzwei­felte Arbeits­lose gefallen lassen, um sich und die Ihren über die Runden zu bringen, wissen wir alle, ebenso, wie un­reflek­tiert und sorglos Millionen Menschen ihre persön­lichsten Daten privaten Firmen­molochen zur freien Verfügung über­lassen. Von diesen Start­punkten ist es bis nach Consilience nur ein kleiner Schritt.

Und natürlich ist Atwood eine Meisterin des Erzählens. Sie schickt eine Reihe von Indivi­duen in ihr Szenario und beobachtet gewisser­maßen, wie sie sich darin zurecht­finden, verheddern, anpassen oder zur Wehr setzen. Hier heißen ihre Versuchs­kanin­chen Stan und Charmaine, er in der Qualitäts­sicherung bei Emo-Robotics, sie Event­managerin in einem Senioren­heim. Doch das ist schon auf der ersten Seite Vergangen­heit, denn da hat das junge Ehepaar bereits schier alles verloren, Arbeits­platz, Obdach und Perspek­tiven, und lebt wie auf der Flucht. Wo immer sie in ihrer uralten Honda-Rost­laube nächtigen, müssen sie gewahr sein, von noch viel tiefer abgestürz­ten Menschen brutal über­fallen zu werden. So weit haben sie sich und ihre Hoffnung auf einen Aufschwung im Land noch nicht aufge­geben. Sie würden jeden Job akzep­tieren, wenn es denn welche gäbe. Um ihrer Wäsche hin und wieder eine Umdre­hung im Wasch­salon zu gönnen und damit einen Rest ihrer Würde zu wahren, verkau­fen sie ihr Blut.

In einer früher – während des Booms der Start-ups und App-Ent­wickler – angesagten Bar sieht Charmaine zufällig einen Werbefilm, der den beiden den Ausblick auf eine schöne neue Welt in Consilience öffnet. Pragma­tisch wie sie sind, halten sie nur kurz inne, dann verschrei­ben sie sich dem innova­tiven Lebens­modell, in dem regel­mäßiges Darben (das kennen sie ja zur Genüge) wenigstens mit ebenso regel­mäßigem Wohl­leben vergolten wird. Den Preis ahnen sie noch nicht.

Zunächst müssen sie eine Bewerbungsprozedur und verpflich­tende Einfüh­rungs­semi­nare über sich ergehen lassen. Dunkel gekleidete dauer-euphorische Modera­toren hypen die »Positron«-Teil­nehmer mit schön­färberi­scher Rhetorik, ver­heißungs­vollen Motivie­rungs­techniken und fein dosiertem Anpas­sungs­druck. Sie seien »wahre Helden ... Pioniere, Weg­bereiter ... schlügen eine Bresche in die Zukunft ... die Nachwelt werde sie verehren«. Es müssen nur »alle zu­sammen­arbeiten«, dann müsse das »uner­hörte« Experi­ment gelin­gen, dann werde sich das Modell »auf höchster Ebene« durch­setzen und »die Rettung ... für die ganze Nation« bringen: »Probleme wie Arbeits­losig­keit und Krimi­nalität würden auf einen Schlag gelöst«! Wer wollte sich da entziehen? Einfache, ein­gängige, techno­kratische Rezepte haben Kon­junk­tur.

Doch schnell gerät die Sache in Schieflage, läuft so manches aus dem Ruder. Systemfehler bringen den Bäum­chen-wechsel-dich-Rhythmus durcheinander, Roboter werden den Menschen immer ähn­licher (und können als »Münz­schlitze« schon passable sexuelle Dienste leisten), die Über­wachung der Bewoh­ner kennt keine Tabus, Menschen verschwin­den, und womög­lich ist sogar Charmaine in ein Euthanasie-Programm involviert. Die strahlende Zukunfts­vision entpuppt sich als dumpfer Albtraum.

Das kühne Modell zeitigt auch auf privater Ebene gravie­rende Komplika­tionen. Das System Consilience/Positron zielt auf Isolierung des Einzelnen. Sowohl während der Knastzeit als auch während des Komfort-Monats müssen sich die Ehe­partner ihren unter­schied­lichen Aufgaben widmen und sehen einander kaum. Von dem Paar, mit dem man alter­nierend sein Haus teilt, darf man nicht einmal die Namen kennen. Doch es tun sich kleine Risse auf, Stan und Charmaine werden getrennt, sie treffen mit anderen zusammen. Die Ab­wesen­heit des Ehe­partners leitet beider Sehn­sucht nach Liebe und Sex um auf die gerade verfüg­baren Personen. Misstrauen, Eifersucht, unge­kannte sexuelle Obses­sionen und Schuld­gefühle sorgen für bedrü­ckende Verwick­lungen, die die Autorin jedoch mit leichter Hand gestaltet.

Ein besonderes Lob gebührt Monika Baark, die »The Heart Goes Last« Margaret Atwood: »The Heart Goes Last« bei Amazon kreativ übersetzt und die schil­lernden Tonlagen zwischen schlag­fertigen Dialogen, humoriger Umgangs­sprache, spitzen Seiten­hieben auf unser enthu­siastisch digitales Zeit­alter, Phrasen­drescherei und Beklem­mendem nuanciert getroffen hat. Eine wichtige Rolle spielt im Original ein Ohrwurm aus den Fünfziger­jahren (den der pieps­stimmige Tiny Tim 1968 zur Nerven­säge ruinierte): »Tiptoe through the Tulips«. Das hat Monika Baark über- bzw. ersetzt durch den walzer­seligen Schlager »Tulpen aus Amster­dam« (von 1956) – und das passt!


War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»Das Herz kommt zuletzt« von Margaret Atwood
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon


Kommentare

Zu »Das Herz kommt zuletzt« von Margaret Atwood wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top