Rezension zu »Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi« von Hannes Stein

Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi

von


Kriminalroman · Galiani · · Gebunden · 208 S. · ISBN 9783869711560
Sprache: de · Herkunft: de

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Bei Amazon kaufen

Was von uns Menschen übrig bleibt

Rezension vom 26.09.2017 · noch unbewertet · noch unkommentiert

Wir befinden uns in gar nicht ferner Zukunft. Die ganze Menschheit ist dahin­gerafft ... Die ganze Mensch­heit? Nein! Ein von unbeug­samen Briten bevölkertes süd­atlanti­sches Eiland hat dank seiner splendid isolation überlebt. Und so halten die dortigen Unter­tanen Ihrer verbliche­nen Majestät die Tugenden der ältes­ten (und einzig über­lebenden) Demo­kratie hoch, disku­tieren im Pub bei lau­warmem Bier über Gott und die Welt, ent­spannen bei scones und tea, essen Fish'n'Chips aus Zeitungs­papier und Steak-and-Kidney Pie, als wäre nichts geschehen.

In letzter Zeit sind zu den dreieinhalbtausend Falkländern (davon ein Drittel Militärs) ein paar Fremde hinzuge­stoßen. Seit dem Exitus der Mensch­heit – »betrüb­liche Ereig­nisse, über die wir nicht gerne reden« – ankert vor der Hauptstadt Stanley die Serendipity (»glücklicher Zufall«), ein US-Kreuz­fahrt­schiff. Als es einst Fort Lauder­dale, Florida, mit dem Ziel Antarktis verließ, herrschte noch Frieden auf Erden. Doch während seiner vergnüg­lichen Reise durch den Atlantik spitzten sich seit Langem gärende Krisen (beklem­mend, wie vertraut sie uns alle aus den täglichen Nach­richten sind) blitz­schnell zu, und ehe die Welt es sich versah, hatte jeder hitz­köpfige Diktator, ver­bohrte Ideologe oder recht­gläubige Religions­führer alles, was sein Arsenal an heißen Spiel­sachen (Viren und Bakte­rien inklu­sive) hergab, über oder mitten in seinem jewei­ligen verhass­ten Nachbar­land freige­setzt. Eine Ketten­reaktion, die eine Region nach der anderen für immer von der Landkarte getilgt und die Existenz der Mensch­heit rasch beendet hatte, als das Schiff die Insel der Glück­seligen erreichte.

Deren Bewohner waren allerdings wenig begeistert von dem Andrang. Schließlich mussten sie alle wert­vollen Ressourcen wie Treib­stoff in aufwän­digen Expedi­tionen vom argentini­schen Festland beschaffen. So durften nur die wenigen, deren Qualifi­kation auf der Insel­gruppe gefragt war, das Schiff verlas­sen und auf Einbürge­rung hoffen.

Einer dieser assimilierten Neu-Insulaner ist Josh Felden­krais, der Ich-Erzähler. Der gebür­tige New Yorker betreibt nun schon seit geraumer Zeit den Radio- und Fernseh­sender (der nichts als erbauliche Kost wie Coronation Street, East Enders und James-Bond-Filme ausstrahlt). Das gemäch­liche, selbstzu­friedene Leben in der einsamen Enklave mensch­lichen Lebens, die mit ihrer Population von einer halben Million Schafen und dreizehn Pinguin-Arten das Zeug zu einer fried­lichen Insel Utopia hätte, könnte getrost so weiter­gehen. Doch dann geschieht ein rätsel­hafter Mord, der Josh Felden­krais' Instinkte als investi­gativer Reporter weckt und eine Krimi­handlung in Gang setzt, die der Idylle den Garaus macht.

Gewiss hat Hannes Stein Spaß am Sammeln und Spielen. Mit Fleiß und Eifer muss er enzyklo­pädi­sche Zettel­kästen zu ver­schiede­nen Kulturen, histori­schen Zusam­menhän­gen und literari­schen Genres vollge­packt haben, und aus diesen Bau­steinen bedient er sich, um originelle Romane zu konzi­pieren. Aber der Autor bildet die Tatsachen nicht einfach ab, sondern verfrem­det sie durch einen »Was wäre, wenn ...?«-Filter. In seinem Erstling »Der Komet« [› Rezension] ersparte er Erz­herzog Franz Ferdi­nand den frühen Tod in Sara­jewo, der Welt die Welt­kriege und den euro­päischen Monar­chien den Unter­gang. Die Handlung spielt in einem k.-u.-k.-seligen Wien, der Haupt­stadt der ruhm­reichen Habs­burger-Großmacht, während unser Planet vom titel­gebenden Himmels­körper bedroht ist. In Steins zweitem Buch hat sich die Mensch­heit bereits selbst elimi­niert, aber ein Häuflein Über­lebender zelebriert unbeein­druckt Britannia mit all ihren liebens­werten und kauzi­gen Eigen­heiten.

Neben solch traditionsreichen Kulturen ist Stein – nach eigenem Bekunden schon seit Kinder­tagen – fasziniert von »closed room mysteries«, Mord­taten in herme­tisch begrenzter, enger Umgebung und mit wenigen Beteilig­ten, von denen im Prinzip jeder durch einige der ande­ren als Täter ausge­schlos­sen wird. Wie konnte der Mörder unbe­merkt in den abgeschlos­senen Raum eindringen und/oder entweichen, wie töten, ohne eine Spur zu hinter­lassen? Dieses Krimi-Element hat der Autor als roten Faden in den globalen Welt­unter­gangs- und den briti­schen Kultur­rahmen einge­woben. Aber der Mord­fall packt den Leser nicht richtig. Zu konstru­iert sind die Umstände, zu unauf­fällig charak­terisiert die Verdäch­tigen, zu verschwur­belt die Auf­klärung (»Irgendwo zwischen oder hinter den zitierten Sätzen steckte die Antwort.«), zu eigen­willig die Lösung, zu gesucht die deus-ex-machina-Schluss­wendung.

Bei distanzierter Betrachtung des Ganzen stellt sich die Frage, ob das Setup aus Genre- und Motiv­bau­steinen einem ›höheren Zweck‹ dient oder bloß den aktuellen Vorlieben des Autors ent­sprungen ist und ebenso gut ganz anders hätte gemixt werden können. Was ist nur Spiel, was hinter­gründiger Ernst, was Ironie, was Philo­sophie, was reine Virtuo­sität? Wie schon in »Der Komet« konnte ich nichts erkennen, was auf ein ›Anliegen‹, eine ›tiefere Bedeutung‹ schließen lässt, habe das freilich auch nicht vermisst. Denn das Lese­vergnügen entsteht erneut aus der gepfleg­ten, eleganten Sprache (selbst Zoten kommen als Limericks geadelt daher), der Viel­zahl intelli­genter Anspie­lungen, Bezüge, Verweise, Zitate (Bibel, Shake­speare, Robert Burns, ...), dem differen­zierten Geschichts­wissen (oft sokra­tisch-dialo­gisch aufbe­reitet) und dem Reichtum an bild­kräfti­gen Szenen, anregen­den, amü­santen Dialogen und witzigen Einfällen der Hand­lungs­führung.

Leider liest sich »Nach uns die Pinguine« nicht so kurz­weilig wie »Der Komet«. Gerade da, wo es dem Autor ernst zu sein scheint, weicht die Leichtig­keit des Tons und der Gedanken. So ist die Persön­lichkeit des Erzähler-Protago­nisten ohne jede interne Not­wendig­keit über­frachtet: Josh Felden­krais ist homo­sexuell, Jude und Mormone, was allerlei Exkurse veran­lasst, deren Toleranz heischende Unter­töne nicht so recht ins Konzept passen.

Eine Leseempfehlung mit einigen Einschränkungen.


Weitere Artikel zu Büchern von Hannes Stein bei Bücher Rezensionen:

Rezension zu »Der Komet«

go

Rezension zu »Der Weltreporter«

go

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi« von Hannes Stein
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon


Kommentare

Zu »Nach uns die Pinguine: Ein Weltuntergangskrimi« von Hannes Stein wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top