Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten« von Daniel Friedman

Der Alte, dem Kugeln nichts anhaben konnten

von


Rezension vom 08.07.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein alter Haudegen und das Nazigold

Immer mehr hyperaktive Grufties überzeugen uns, dass sie nicht zum alten Eisen gehören. Kürzlich stieg ein Hundertjähriger aus dem Fenster eines Al­ten­heims und mischte weltweit das Leben auf. Jetzt zeigt ein 87-jähriger Ex-Cop aus Memphis, Tennessee, wie man einen Kriminellen ein für allemal zur Strecke bringt, ohne lange zu fackeln...

Rezension zu »Die Außenseiter« von Jaimy Gordon

Die Außenseiter

von


Rezension vom 23.06.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Von Pferden und Menschen

Eleganz, high society, Champagner und Sonnenschein – daran denken wir, wenn es um Pferderennen geht. Europas Glanz strahlt in Ascot, Epsom Downs und Baden-Baden; in den USA haben Rennen im Staat New York (Saratoga Springs), Kentucky (Kentucky Derby) und West Virginia Tradition. Jaimy Gordon lässt uns in ihrem preisgekrönten Roman "Die Au&sz...

Rezension zu »Die Nacht des Zorns« von Fred Vargas

Die Nacht des Zorns

von


Rezension vom 14.04.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Warte, warte nur ein Weilchen, bald trifft auch dich das Hackebeilchen ...

Eines Tages musste Tuilot, der Meister der Kreuzworträtsel, eine Entscheidung treffen, und da überwog das Mitleid mit seiner Frau Lucette. Also erstickte er sie, aus reiner Barmherzigkeit. Um genau zu sein: Der Ruheständler stopfte sie mit Brotkrumen voll. Sie liebte Zwieback mit Rosinen am Morgen. Anschließend pflegte sie inbrünstig all die B...

Rezension zu »Hannahs Briefe« von Ronaldo Wrobel

Hannahs Briefe

von


Rezension vom 27.04.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Geliebte Spionin

Er will doch nur in Ruhe und Frieden leben, unauffällig »wie ein Bodengewächs: un­ter­halb der Schuss­linie«, nichts weiter tun als Schuhe reparieren. Dank glück­li­cher Umstände war es ihm 1928 gelungen, aus seiner polnischen Heimat nach Brasilien auszureisen, und nun führt er schon seit acht Jahren seinen klei...

Rezension zu »Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand« von Nadia Terranova

Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand

von


Rezension vom 30.11.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Leid der Zurückgelassenen

Schwere Depressionen bringen schwer zu ertragendes Leid. Immer mehr Menschen erkranken daran, verfangen sich immer stärker in irratio­nalen Sorgen, Ängsten, Schmerzen, die sie wie in einem Sumpf ohne Boden tiefer hinab­ziehen. Mit all dem müssen sie sich in zuneh­mender Isolation aus­einander­setzen, denn ihre Not ist für viele Mit­mensch...

Rezension zu »Der Gentleman« von Forrest Leo

Der Gentleman

von


Rezension vom 05.10.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Sympathie für den Teufel

Lionel Lupus Savage weiß, was für ein toller Hecht er ist. Er ist jung, sieht blendend aus, ist höchst kultiviert, lebt auf großem Fuß in seinem Haus am feinen Londoner Pock­ling­ton Place, und er ist ein begna­deter Dichter, dem auch aner­kannte Kollegen nicht das Wasser reichen können . Nicht alles, was er von...

Rezension zu »Bleiernes Schweigen« von Patrick Fogli und Ferruccio Pinotti

Bleiernes Schweigen

von


Rezension vom 11.05.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Domino des Grauens

Adriano und seine Schwiegertochter Elena arbeiten als Jour­na­lis­ten für eine gro­ße ita­lie­ni­sche Zei­tung. Schon seit den 80er Jah­ren ver­fol­gen sie die ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lung ihres Landes, und es erschüttert sie immer wieder, wie stark Politik und Kirche, Wirtschaft und Finanzwesen, Polizei und Geheimdienste...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top