Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Zwischen zwei Meeren« von Carmine Abate

Zwischen zwei Meeren

von


Rezension vom 28.02.2015
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nicht mit Giorgio!

Roccalba hat alles, was ein italienisches Landstädtchen anziehend macht. An der Spitze des ›Stiefels‹, auf dem sich nach Süden hin verjüngenden Land­strei­fen Kalabriens, thront es auf einem Hügel. Im Osten glit­zert in der Ferne das Ionische, im Westen das Tyrrhenische Meer. Wenn im Sommer Land und Men­schen der Gluthitze erliegen, spe...

Rezension zu »Weihnachtsmann - was nun?« von Hans Fallada

Weihnachtsmann - was nun?

von


Rezension vom 18.11.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Als Weihnachten noch Weihnachten war

Dass das Weihnachtsfest zur Konsumorgie verkommt, wird schon seit Jahr­zehn­ten beklagt, und doch schreitet die Sinnentleerung ungebremst fort. Mit der Be­reit­stel­lung von Wunschzetteln beim Online-Ver­sandhändler scheint ein ab­so­lu­ter Tief­punkt erreicht: Der Be­schenkt-werden-Wollende listet die Artikel auf, die er möchte, und w...

Rezension zu »Der Dirigent« von Sarah Quigley

Der Dirigent

von


Rezension vom 20.01.2013
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Anti-Kriegs-Sinfonie

"Ich widme meine Siebente Sinfonie unserem Kampf gegen den Faschismus, unserem unabwendbaren Sieg über den Feind, und Leningrad, meiner Heimatstadt", verkündete Dmitri Schostakowitsch laut Prawda vom 29. März 1942 anlässlich der Moskauer Premiere der sogenannten "Leningrader" Sinfonie. Der berühmte Komponist hatte das programmatische Werk scho...

Rezension zu »Magnolienschlaf« von Eva Baronsky

Magnolienschlaf

von


Rezension vom 26.06.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der lange Atem der Geschichte

Wilhelmine Hennemann lebt in einem Vorort Frankfurts. Als die trotz ihrer 91 Lebensjahre rüstige Dame im Herbst die Dachrinne säubern will, fällt sie so unglücklich von der Leiter, dass sie zu einem Pflegefall wird. Nie hatte sie jemandem zur Last fallen wollen, und doch ist sie jetzt auf die Hilfe ihrer Nichte Karin angewiesen, aus deren Verha...

Rezension zu »Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand« von Nadia Terranova

Der Morgen, an dem mein Vater aufstand und verschwand

von


Rezension vom 30.11.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Leid der Zurückgelassenen

Schwere Depressionen bringen schwer zu ertragendes Leid. Immer mehr Menschen erkranken daran, verfangen sich immer stärker in irratio­nalen Sorgen, Ängsten, Schmerzen, die sie wie in einem Sumpf ohne Boden tiefer hinab­ziehen. Mit all dem müssen sie sich in zuneh­mender Isolation aus­einander­setzen, denn ihre Not ist für viele Mit­mensch...

Rezension zu »Der Freund« von Sigrid Nunez

Der Freund

von


Rezension vom 10.03.2020
24 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

In Trauer und Liebe verbunden

Namen fallen unendlich viele in diesem Roman, nur zwei nicht: der der Ich-Erzäh­lerin und der ihres verstor­benen Freundes. Die anonym bleibende Schrift­stellerin verfasst eine Art Trauer­buch an und für einen Lite­ratur­dozen­ten, der sich das Leben genommen hat. Was sie schreibt, ist teils Gespräch (notge­drungen mono­logisch), teils ...

Rezension zu »Der Gentleman« von Forrest Leo

Der Gentleman

von


Rezension vom 05.10.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Sympathie für den Teufel

Lionel Lupus Savage weiß, was für ein toller Hecht er ist. Er ist jung, sieht blendend aus, ist höchst kultiviert, lebt auf großem Fuß in seinem Haus am feinen Londoner Pock­ling­ton Place, und er ist ein begna­deter Dichter, dem auch aner­kannte Kollegen nicht das Wasser reichen können . Nicht alles, was er von...

Rezension zu »Lady Africa« von Paula McLain

Lady Africa

von


Rezension vom 03.12.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine Überfliegerin

Charles Lindbergh kennt jeder. Im Mai 1927 gelang ihm ein Dop­pel­coup: der erste Non­stop-Flug von New York nach Paris, und das auch noch im Allein­gang. Im Sep­tem­ber 1936 schaffte Beryl Mark­ham Ver­gleich­bares in der Ge­gen­rich­tung: den ersten Non­stop-Flug von Eng­land nach Nord­a...

Rezension zu »Die uns lieben« von Jenna Blum

Die uns lieben

von


Rezension vom 17.06.2015
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Leben ohne Normalität

Trudy Swenson, 56, ist Professorin am Historischen Institut in Minneapolis. Ihr Spezialgebiet ist die Ge­schichte des Dritten Rei­ches. Im Auftrag des Zentrums für Holocauststudien soll sie (im Winter 1996) Zeitzeugen interviewen. Dazu passend hält sie ein Seminar zum Thema »Die Rolle der Frauen in Nazi­deutschland«. Sie w...

Rezension zu »Das Haus des Windes« von Louise Erdrich

Das Haus des Windes

von


Rezension vom 20.11.2014
14 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Welches Recht?

Erst viele Jahre später wird Staatsanwalt Antone Bazil Coutts II. die be­un­ru­hi­gen­de Geschichte aufschrei­ben, die sich im Sommer 1988 in einem Re­ser­vat in North Dakota ereignete und sein Leben veränderte. Antone, ein selbst­si­che­rer, wiss­be­gie­ri­ger, aufmerksamer und kluger J...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top