Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Im Café der verlorenen Jugend« von Patrick Modiano

Im Café der verlorenen Jugend

von


Rezension vom 02.06.2012
14 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein überschaubares Leben

Das Cover dieses Büchleins führt uns nicht schlecht in die Irre. Es zeigt eine Abschiedsszene mit Sechziger-Jahre-Flair: Ein junges Paar, vielleicht am Bahnsteig stehend, küsst sich innig; die Frau hat einen rotbeschuhten Fuß angehoben, spielerisch leicht nach hinten abgewinkelt; daneben warten zwei altmodische Koffer in Pastellfarben; spÃ...

Rezension zu »Und wieder Februar« von Lisa Moore

Und wieder Februar

von


Rezension vom 25.08.2011
24 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ca

Nie wird sie ihn vergessen

Als die Autorin Lisa Moore 16 Jahre alt war, starb ihr geliebter Vater an einem Schlaganfall. Dieser Verlust prägte ihr ganzes Leben. Hautnah bekam sie mit, wie ihre Familie litt, wie der Schmerz ihr Bewusstsein veränderte, ihre Sinne schärfte und sie Dinge neu wahrzunehmen lehrte – stille Momente des Glücks, aber auch schmerzvolle, tiefe Ver...

Rezension zu »Im Rachen des Alligators« von Lisa Moore

Im Rachen des Alligators

von


Rezension vom 24.07.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Colleen rettet, so gut sie kann

Jede Menge Verlierer bevölkern St. John’s, Neufundland, den Schauplatz in Lisa Moores Erstling. Nur die siebzehnjährige Colleen strahlt Positives aus. Wohl­be­hü­tet wächst das Mädchen auf; außer ihrem Stief­vater fehlt ihr nichts. Die Cover-Montage mag ihr Prinzesschen-Image treffen, aber so putzig ist sie nun auch...

Rezension zu »Katzentisch« von Michael Ondaatje

Katzentisch

von


Rezension vom 16.02.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Alles, was neu im Leben war, sollte so sein.

Eine Schiffspassage von Colombo nach England dauerte 1954 ungefähr 21 Tage und war sicher für die allermeisten Passagiere ein beeindruckendes, unvergessliches Erlebnis. Durch den Indischen Ozean, den Golf von Aden, das Rote Meer, den Suez-Kanal und das Mittelmeer ging die Reise. In Port Said, Aden und anderen exotischen Häfen legte das Schiff an...

Rezension zu »Cevdet und seine Söhne« von Orhan Pamuk

Cevdet und seine Söhne

von


Rezension vom 20.10.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Die türkische Oberschicht im Wandel der Zeit

Orhan Pamuk gilt als wichtigster Schriftsteller der Türkei. Sein Werk wurde in mehr als 35 Sprachen übersetzt und weltweit veröffentlicht, und 2006 wurde er mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Figuren seiner Romane lässt er als Vermittler zwischen der europäischen Kultur und der Tradition seines Landes agieren. Er selber engagiert ...

Rezension zu »Canale Mussolini« von Antonio Pennacchi

Canale Mussolini

von


Rezension vom 31.07.2012
17 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wie wir die Sümpfe bezwangen

"Und nun raten Sie mal, wer am nächsten Morgen am Bahnhof von Littoria stand ... - Sie müssen mir schon glauben, sonst lassen wir es besser gleich. Ich erfinde nichts. - Wie bitte, was sagen Sie? Was das Imperium war? Nun, so richtig habe ich das auch nicht begriffen. - Was wollen Sie denn? Kommen doch nächstes Mal Sie und legen die Pontinischen...

Rezension zu »Eleanor & Park« von Rainbow Rowell

Eleanor & Park

von


Rezension vom 05.05.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Erste Liebe, extrazart

Park ist 16, seine Mutter Koreanerin und er deshalb der »blöde kleine Asiate«. Schon im Schulbus beginnt das tägliche Spießrutenlaufen. Niemand käme auf die Idee, sich neben ihn in eine der vorderen Reihen zu setzen. Angesagt ist die Clique um Steve, die auf den hinteren Bänken ihre Show abzieht. Sie kreischen und grölen ihr ...

Rezension zu »Das Porzellanzimmer« von Sunjeev Sahota

Das Porzellanzimmer

von


Rezension vom 19.08.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Zelle des Leidens und der Hoffnung

Die Eltern des Ich-Erzählers sind im Jahr 2019 nach einer Knie­opera­tion des Vaters hilfebe­dürftig. Ihren kleinen, ohnehin nie richtig profi­tablen Laden können sie nicht mehr weiter­führen, das Haus soll verkauft werden. Nun führt der Sohn Kauf­interes­senten durch die Räume, in denen er bis vor zwanzig Jahren aufge­wachsen war. Wa...

Rezension zu »Ein ganzes Leben« von Robert Seethaler

Ein ganzes Leben

von


Rezension vom 19.08.2014
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was macht den Menschen?

Andreas Eggers Leben erhielt einen Anfang und fand ein Ende. Aus einer weit entfernten Stadt kommt das Waisenkind mit der Pferdekutsche in das na­men­lo­se Tal, das von den schneebedeckten (fiktionalen) Höhen eines Kar­leit­ner­gip­fels, Zwan­zi­ger­ko­gels und einer Klufter­spitze umschlossen wird. ...

Rezension zu »Brooklyn« von Colm Tóibín

Brooklyn

von


Rezension vom 21.11.2010
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Eilis, wo liegt deine Zukunft?

Eilis Lacey und ihre ältere Schwester Rose leben mit ihrer Mutter in Enniscorthy, einem kleinen Kaff in Irland. Da es keine Arbeit gibt, sind die drei Brüder vor ein paar Jahren nach Birmingham gezogen. Schwester Rose ist etwas etepetete. Gern betrachtet sie sich im Spiegel, achtet dabei auf ihre Kleidung, Haartracht und Feinabstimmung des geschm...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top