Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Canale Mussolini« von Antonio Pennacchi

Canale Mussolini

von


Rezension vom 31.07.2012
17 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wie wir die Sümpfe bezwangen

"Und nun raten Sie mal, wer am nächsten Morgen am Bahnhof von Littoria stand ... - Sie müssen mir schon glauben, sonst lassen wir es besser gleich. Ich erfinde nichts. - Wie bitte, was sagen Sie? Was das Imperium war? Nun, so richtig habe ich das auch nicht begriffen. - Was wollen Sie denn? Kommen doch nächstes Mal Sie und legen die Pontinischen...

Rezension zu »Katzentisch« von Michael Ondaatje

Katzentisch

von


Rezension vom 16.02.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Alles, was neu im Leben war, sollte so sein.

Eine Schiffspassage von Colombo nach England dauerte 1954 ungefähr 21 Tage und war sicher für die allermeisten Passagiere ein beeindruckendes, unvergessliches Erlebnis. Durch den Indischen Ozean, den Golf von Aden, das Rote Meer, den Suez-Kanal und das Mittelmeer ging die Reise. In Port Said, Aden und anderen exotischen Häfen legte das Schiff an...

Rezension zu »Cevdet und seine Söhne« von Orhan Pamuk

Cevdet und seine Söhne

von


Rezension vom 20.10.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Die türkische Oberschicht im Wandel der Zeit

Orhan Pamuk gilt als wichtigster Schriftsteller der Türkei. Sein Werk wurde in mehr als 35 Sprachen übersetzt und weltweit veröffentlicht, und 2006 wurde er mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Die Figuren seiner Romane lässt er als Vermittler zwischen der europäischen Kultur und der Tradition seines Landes agieren. Er selber engagiert ...

Rezension zu »Und wieder Februar« von Lisa Moore

Und wieder Februar

von


Rezension vom 25.08.2011
24 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ca

Nie wird sie ihn vergessen

Als die Autorin Lisa Moore 16 Jahre alt war, starb ihr geliebter Vater an einem Schlaganfall. Dieser Verlust prägte ihr ganzes Leben. Hautnah bekam sie mit, wie ihre Familie litt, wie der Schmerz ihr Bewusstsein veränderte, ihre Sinne schärfte und sie Dinge neu wahrzunehmen lehrte – stille Momente des Glücks, aber auch schmerzvolle, tiefe Ver...

Rezension zu »Es war der Sohn« von Roberto Alajmo

Es war der Sohn

von


Rezension vom 19.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Schweigen ist immer besser ...

Eigentlich war Serenellas Geld und nicht der heftige Streit zwischen Vater Nicolo und Bruder Tancredi Schuld an der Familientragödie der Ciraulos. Als Serenella, die sechsjährige Tochter, vor einigen Jahren zwischen die Fronten zweier verfeindeter Mafiaclans geriet, ein Schuss ihre Beinvene verletzte und sie verblutete, erkämpfte Vater Nicolo mi...

Rezension zu »Der alte König in seinem Exil« von Arno Geiger

Der alte König in seinem Exil

von


Rezension vom 22.02.2011
77 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Heimgehen

Alzheimer – ein aktuelles Thema in allen Medien – ist eine Krankheit, die sich in unserer immer älter werdenden Gesellschaft wie eine vielarmige Krake ausbreitet, den Einzelnen packt und nicht mehr loslässt – und die bei den meisten Menschen, die über ihr Alter nachdenken, ein Gefühl hilfloser Angst hinterlässt: "Hoffentlich ...

Rezension zu »Léon und Louise« von Alex Capus

Léon und Louise

von


Rezension vom 06.02.2011
90 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Léon zwischen Louise und Yvonne

Der Roman »Léon und Louise« beginnt mit dem Trauergottesdienst in Notre Dame. Schon in dieser Beschreibung spürt man die humorvolle und gleichzeitig melancholische Stimmung, die den ganzen Roman bestimmt. Léon, ein Pfaffenverächter, hatte schon lange verkündet, er möchte eine Totenmesse in Notre Dame mit allem Brimbori...

Rezension zu »Brooklyn« von Colm Tóibín

Brooklyn

von


Rezension vom 21.11.2010
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Eilis, wo liegt deine Zukunft?

Eilis Lacey und ihre ältere Schwester Rose leben mit ihrer Mutter in Enniscorthy, einem kleinen Kaff in Irland. Da es keine Arbeit gibt, sind die drei Brüder vor ein paar Jahren nach Birmingham gezogen. Schwester Rose ist etwas etepetete. Gern betrachtet sie sich im Spiegel, achtet dabei auf ihre Kleidung, Haartracht und Feinabstimmung des geschm...

Rezension zu »Das Porzellanzimmer« von Sunjeev Sahota

Das Porzellanzimmer

von


Rezension vom 19.08.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Zelle des Leidens und der Hoffnung

Die Eltern des Ich-Erzählers sind im Jahr 2019 nach einer Knie­opera­tion des Vaters hilfebe­dürftig. Ihren kleinen, ohnehin nie richtig profi­tablen Laden können sie nicht mehr weiter­führen, das Haus soll verkauft werden. Nun führt der Sohn Kauf­interes­senten durch die Räume, in denen er bis vor zwanzig Jahren aufge­wachsen war. Wa...

Rezension zu »Miracle Creek« von Angie Kim

Miracle Creek

von


Rezension vom 30.05.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Lügen und Wahrheiten

Nach vier Jahren der Trennung ist Familie Yoo endlich wieder beisammen. Young Yoo und ihre Tochter zogen bereits 2004 in die USA, Vater Pak Yoo ist soeben aus Seoul einge­troffen, wo er jahre­lange Erfah­rungen mit der HBO-Therapie gesammelt hat. In der Klein­stadt Miracle Creek, Virginia, hoffen die Eltern, mit Paks medizi­nischer Expertise e...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top