Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Pfau« von Isabel Bogdan

Der Pfau

von


Rezension vom 07.04.2016
7 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Seine pragmatische Lordschaft laden zum Jagen

Mögen Sie die schottischen Highlands, ihren herben Charme und ihre knor­rigen Bewohner? Oder hegen Sie zumin­dest Sympa­thien für das betuliche Wesen und den hinter­gründi­gen Humor briti­scher TV-Krimi­serien vom Schlag eines Inspector Bar­naby? Dann wird Ihnen der Debüt­roman von Isabel Bogdan gefal­len...

Rezension zu »Bretonische Brandung« von Jean-Luc Bannelec

Bretonische Brandung

von


Rezension vom 30.04.2013
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wunderschön: Morde in der Bretagne

Wenn ein Autor Jean-Luc Bannalec heißt, ahnt man schon: ein waschechter Bretone, schaumgeboren! Hier kommt also Breizh aus erster Hand – alle Details authentisch, die Atmosphäre dicht. Als Tamina Kallert im letzten Jahr die Bretagne bereiste (»Wun­der­schön«, ausgestrahlt im November 2012), packte sie Bannalecs Krimi-Erstling »Bretonische...

Rezension zu »Isenhart« von Holger Karsten Schmidt

Isenhart

von


Rezension vom 26.10.2011
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Morden im Dienste der Erkenntnis

Als das Kind im Jahre 1171 geboren wird, sind die Umstände widrig, und es ist dem Tode geweiht. Doch ein Fremder haucht dem Säugling in der finsteren Hütte der Hebamme Leben und seine Seele ein und entschwindet auf Nimmerwiedersehen. Kurz darauf betritt Walther von Ascisberg die Kate – zu spät, um den Unbekannten mit seinen dunklen Künsten d...

Rezension zu »Besser allein als in schlechter Gesellschaft: Meine eigensinnige Tante« von Adriana Altaras

Besser allein als in schlechter Gesellschaft: Meine eigensinnige Tante

von


Rezension vom 04.10.2023
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Kunst, sein Leben zu leben

Die Verfasserin dieses Buches ist nicht nur unge­wöhn­lich vielseitig begabt, sondern hat auch eine bemer­kens­werte Vita. Adriana Altaras wurde 1960 im damals jugo­slawi­schen Zagreb geboren, wo die Familie eine Glas­manu­faktur betrieb. Als die Eltern Thea und Jakob vier Jahre später nach politi­schen Kon­flikten und anti­semiti­sch...

Rezension zu »Raumpatrouille« von Matthias Brandt

Raumpatrouille

von


Rezension vom 16.11.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Matthias – allein zu Haus

»Keiner da.« So ähnlich muss es der kleine Junge oft empfunden haben, selbst wenn das große weiße Haus nie menschen­leer war. Kiefernweg 12 im Bonner Ortsteil Venusberg, das war die Dienst­villa des Bundes­kanzlers. Sicher­heits­personal, Bediens­tete, Sekretäre, Gäste werden es rund um die Uhr bev...

Rezension zu »Makarionissi oder Die Insel der Seligen« von Vea Kaiser

Makarionissi oder Die Insel der Seligen

von


Rezension vom 08.10.2015
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Heldinnen weinen nicht

In Kristallkugeln zu lesen ist natürlich Humbug. Seriös ist es dagegen, zu interpretieren, wie eine Schere zu Boden fällt – spitz oder flach? Auch Kaffeesatz, Hennen, die wie Hähne krähen, und vorzeitig welkendes Gras sind bedeutsame Omen zukünftiger Er­eig­nisse. Solche Zeichen senden uns die Götter und unsere Ah­nen aus d...

Rezension zu »Das Ende der Unschuld« von Megan Abbott

Das Ende der Unschuld

von


Rezension vom 27.03.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vom Ende des natürlichen Erwachsenwerdens

Megan Abbotts neuester Roman "Das Ende der Unschuld" thematisiert das Erwachen von Sexualität, das Suchen danach, die frühe Vorstellung davon. Betroffen sind zwei 13-jährige Mädchen, Lizzie und Evie, und was sie er- und durchleben, ist geprägt von der eigenartigen Doppelgesichtigkeit Amerikas: Auf der einen Seite wird Körperlichkeit aus purit...

Leseeindruck zu »Die toten Gassen von Barcelona« von Stefanie Kremser

Die toten Gassen von Barcelona

von


Leseeindruck vom 11.07.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Barcelona: ein facettenreiches globales Konglomerat

Eine demenzkranke Frau ist zu einem Leben im Bett auf ihrer versifften Matratze verdammt. Unaufhörlich schreit sie durchs Haus, kommandiert ihren Sohn mit immer neuen Aufträgen. Er gibt sein Bestes und läuft immer wieder treppauf, treppab von seinem Laden im Erdgeschoss bis in die Wohnung im fünften Stock. Mal schimpft sie ihn "Idioten", mal sÃ...

Rezension zu »Das geträumte Land« von Imbolo Mbue

Das geträumte Land

von


Rezension vom 09.06.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuckerguss über zerbrochene Träume

In Kamerun »muss man als jemand geboren werden, damit man jemand werden kann«. Da hat Jende Jonga Pech, denn er ist ein »Niemand«. Aber in Amerika, wo ein Farbiger bald Präsident werden will, müsste doch auch er eine Chance haben, ein »ange­sehener Mann« zu werden. Warnende Stimmen ignorie­rend, lässt ...

Rezension zu »Die schützende Hand« von Wolfgang Schorlau

Die schützende Hand

von


Rezension vom 03.01.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wir Fremdbestimmten

Am Puls der Zeit ermittelt Privatdetektiv Georg Dengler in seinem achten Fall, und wieder hautnah an un­se­rer bun­des­repu­bli­kani­schen Realität. Seit er aus seinem si­cheren Job beim BKA vergrault wurde, schlägt er sich als Pri­vat­ermitt­ler durch. Was an kleinen Auf­trä­gen (Typ Ehe­f...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top