Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Strafe« von Ferdinand von Schirach

Strafe

von


Rezension vom 21.04.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Ränder des Rechts

Verbrechen, Schuld und Strafe sind die Titel der drei Erzählbände, die Ferdinand von Schirach, als Jurist ebenso renommiert wie als Schrift­steller – seit 2009 veröffent­licht hat. Es sind drei Kernbe­griffe, mit denen sich menschliche Gesellschaften aus­einander­setzen, seit sie ihr Zusammen­leben in geregelter Weise organi­sieren woll...

Rezension zu »Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung« von Kevin Wilson

Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung

von


Rezension vom 28.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Kinder sind der Tod der Kunst«

Mutter Camille + Vater Caleb + Kind A (= Annie) + Kind B (= Buster) sind: die Fang-Familie. Sie fährt ganz kräftig neben der Normalspur der 1970er Jahre. Als geschlossene Einheit stellt sie eine lebende Kunstgattung dar: das Happening. "Wir verzerren die Welt. Wir bringen sie zum Schwingen" - unter dieser Devise tritt sie in stilistisch kompromis...

Rezension zu »Mr. Chartwell« von Rebecca Hunt

Mr. Chartwell

von


Rezension vom 30.05.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Kriegsheld Churchills Mühsal, Tränen und Schweiß

Depression ist in den westlichen Gesellschaften zur Volkskrankheit geworden und hat erschreckende Ausmaße angenommen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hingegen war sie der Bevölkerung weitgehend unbekannt und ein Tabuthema. Wie sollte man sich das denn auch vorstellen: "Die Seele ist krank"? Die Betroffenen galten als übersensible Hypo...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top