Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Der Tag, an dem Marilyn starb« von Donna Milner

Der Tag, an dem Marilyn starb

von


Leseeindruck vom 21.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Warum musste Lucy sterben?

Die Familie Coulter - Lucy, Howard und ihre drei Kinder Frankie, Kipper und Ethel - lebt in Vancouver. Howard, traumatisiert von seinen Erinnerungen aus dem zweiten Weltkrieg, verschwindet oft für Tage. Seit siebzehn Jahren lebt er in seiner eigenen Welt, verwirrt durch Schreckensvisionen, die ihn bis in seine Träume verfolgen. Er schreit so laut u...

Leseeindruck zu »Dunkelziffer« von Arne Dahl

Dunkelziffer

von


Leseeindruck vom 18.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Wo bist du, Emily?

Auf einer Klassenfahrt verschwindet die 14-jährige Emily Flodberg. Lehrer Marcus Lindegren übernimmt das Kommando, leitet und organisiert die Suchaktion. Die meisten Kinder laufen in Zweiergruppen in alle Himmelsrichtungen, und auch Eltern stürmen durchs Gelände. Viel zu spät wird die Polizei informiert. Autos mit litauischem Kennzeichen werden beo...

Leseeindruck zu »Der Todesflüsterer« von Donato Carrisi

Der Todesflüsterer

von


Leseeindruck vom 11.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Entsetzliches Gemetzel eines Psychopathen

In einer Berggegend gehen zwei Jungen mit ihrem Hund spazieren. Als der Hund ein Loch buddelt, finden sie voller Entsetzen die Reste einer Leiche: einen Arm. Als die Polizei eintrifft und ihre Arbeit aufnimmt, graben sie nach und nach ein kreisförmiges Gräberfeld aus: Leichenteile von sechs Mädchen im Alter von neun bis dreizehn Jahren. Ihre Lei...

Rezension zu »Die Lebküchnerin« von Sybille Schrödter

Die Lebküchnerin

von


Rezension vom 25.10.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lebkuchen zur Adventszeit

Nürnberg 1387: Agnes und Benedicta leben unfreiwillig im Kloster Engelthal, dem der Ruf voran eilt, ein Ort der wahrhaftigen Engel zu sein. Gebete, Gebote, Verbote, Demut und Unterwerfung werden von den Nonnen verlangt. Beide sehnen sich nach der Welt außerhalb der Klostermauern. Julian, der Neffe der Priorin, begegnet bei seinen häufigen B...

Leseeindruck zu »Die Lebküchnerin« von Sybille Schrödter

Die Lebküchnerin

von


Leseeindruck vom 29.09.2009
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schmackhafte Lebkuchen öffnen das Himmelstor

Nürnberg 1387: Agnes und Benedicta leben unfreiwillig im Kloster Engelthal, dem der Ruf voraneilt, ein Ort der wahrhaftigen Engel zu sein. Gebete, Gebote, Verbote, Demut und Unterwerfung werden von den Nonnen verlangt. Benedicta arbeitet im Klostergarten. Sie sehnt sich nach der Welt außerhalb der Klostermauern. Als ein junger Mann, der Neff...

Rezension zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Rezension vom 24.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zu wenig Spannung – zu viel Philosophie

Ägypten zur Zeit Thutmosis III.: Der vierjährige Huy, Sohn einfacher Bauern, darf die Tempelschule in Iunu besuchen, um Schreiben und Lesen zu lernen. Sein reicher Onkel Ker übernimmt großzügig die Kosten. Über sein anfängliches Heimweh kommt er schnell hinweg, da er Thutmosis, Sohn des Fürsten Nacht als vertrauensvollen guten Freund kennen...

Rezension zu »Der Metzger geht fremd« von Thomas Raab

Der Metzger geht fremd

von


Rezension vom 09.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Krimi voller Esprit und Bonmots

Thomas Raab erhielt 2008 für sein erstes Buch "Der Metzger muss nachsitzen" den Glauser-Preis in der Sparte "Debüt". Außerdem wurde er für den LITERAturpreis für Belletristik (2008) nominiert. Mit seinem dritten Buch "Der Metzger geht fremd" beweist Thomas Raab erneut sein Können. Im landschaftlich unberührten Schwabenländle lässt es sich ...

Leseeindruck zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Leseeindruck vom 08.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ägypten: zwei Tage im Leben des kleinen Huy

Huy, Sohn von Mutter Itu und Vater Hagu, wird vorbereitet auf den Jahrestag seiner Namensgebung. Er wird 4 Jahre alt und soll dem Gott Chenti-Cheti ein Opfer bringen. Es soll schon ein großzügiges Geschenk sein, denn nur dann kann er auf ewigen Schutz dieses Gottes bauen. Aber Huy ist ein verwöhnter Junge, der sich nicht von seinem Lieblingsspielze...

Leseeindruck zu »Ich bin kein Serienkiller« von Dan Wells

Ich bin kein Serienkiller

von


Leseeindruck vom 07.09.2009
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Serienkiller: JA oder NEIN?

Die Hörprobe beinhaltet den zweiten Textteil der Leseprobe: An einer Highschool findet eine Halloweenparty statt. Zwei unaufgeklärte Mordfälle drücken auf die Stimmung. Die Jugendlichen verhalten sich, als wäre alles völlig normal. Sie suchen nach Ablenkung. Der Autor beschreibt überzeugend und gut vorstellbar, wie die Party abläuft, wie sich einze...

Rezension zu »Verbrechen« von Ferdinand von Schirach

Verbrechen

von


Rezension vom 25.08.2009
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Stories« – Geschichten, die das Leben schreibt

Ferdinand von Schirach hat ein Buch mit elf Geschichten veröffentlicht, die er selbst erlebt hat – als Verteidiger in Strafprozessen. Gebunden an seine Schweigepflicht, wird er die Ereignisse verändert haben, um den Schutz der realen Personen zu wahren. Als Verteidiger ist er parteiisch und steht auf der Seite seines Mandanten. Als Erzähler is...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top