
Amore rosso
von Aldo Vergano
Erfolgloser Revoluzzer
Wie seine literarische Vorlage erzählt der Film eine dramatische Liebesgeschichte vor spezifisch sardischem sozialen Hintergrund. Die beiden Liebenden stammen nicht einfach aus zwei verschiedenen Schichten, sondern eine weitere bedeutende Rolle spielt das Banditentum mit seinen eigentümlichen Rechts- und Ehrvorstellungen.
»Marianna Sirca« (1915)

von Grazia Deledda
(1871-1936)
Simone Sole arbeitet als Diener im Haus einer wohlhabenden Familie. Bald erkennt er, dass es für Menschen seiner Herkunft keine Chance auf ein glückliches Leben geben kann. Er bricht aus der bürgerlichen Welt aus und setzt sich in die unübersichtlichen, wilden Berge ab, um gegen diejenigen, die die armen Leute noch ärmer und rechtloser machen, Widerstand zu leisten.
Eines Tages begegnet er Marianna, der ihm bislang unbekannten Tochter seines ehemaligen Herrn, und zwischen ihnen entbrennt eine leidenschaftliche Liebe. Doch während Marianna ungeachtet aller sozialen Widrigkeiten und Unterschiede bedingungslos und kämpferisch zu dem stolzen Banditen steht, erweist sich Simone als weniger standfest. Ihre Liebe scheitert nicht nur tragisch; sie kann auch keine Veränderungen bewirken.
»Amore rosso« auf YouTube suchen