Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Tomatenrot« von Daniel Woodrell

Tomatenrot

von


Rezension vom 17.03.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Bleibt bloß, wo ihr seid

Schade – wenn du in den Ozarks geboren wur­dest, hast du Pech gehabt. Die riesige hügelige Hoch­plateau­region im länd­li­chen Mitt­leren Westen der USA, die weite Teile der Bun­des­staaten Mis­souri und Ar­kansas aus­ma­chen und sich bis nach Okla­homa und Kansas erstrecken, ist eine sehr...

Rezension zu »Zum Leben verdammt« von Daniel Woodrell

Zum Leben verdammt

von


Rezension vom 01.11.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Im Blutrausch des Civil War

Das gelobte Land – Freiheit, Sicherheit und ein wenig Wohlstand – suchte die deutsche Winzerfamilie Rödel, als sie nach Amerika auswanderte. In Missouri fand sie gutes Land und konnte voller Optimismus in die Zukunft schauen. Doch bald überrollt sie die Unerbittlichkeit der Geschichte und bringt Sorgen, Leiden und Tod über sie. Im Mittelpunk...

Rezension zu »Tony und Susan« von Austin Wright

Tony und Susan

von


Rezension vom 31.10.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein tragischer Absturz, intelligent gerahmt

Ist er ein mieser Feigling? Hätte er das entsetzliche Verbrechen an seiner Frau Laura und Tochter Helen verhindern können, wenn er den drei Typen, die ihn auf dem Interstate Highway abdrängten, mehr Courage entgegengesetzt hätte? "Ab wann bedeutet Widerstandslosigkeit Selbstmord?" Diese Fragen lassen Mathematikprofessor Tony Hastings, 45, gebil...

Rezension zu »Hannahs Briefe« von Ronaldo Wrobel

Hannahs Briefe

von


Rezension vom 27.04.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Geliebte Spionin

Er will doch nur in Ruhe und Frieden leben, unauffällig »wie ein Bodengewächs: un­ter­halb der Schuss­linie«, nichts weiter tun als Schuhe reparieren. Dank glück­li­cher Umstände war es ihm 1928 gelungen, aus seiner polnischen Heimat nach Brasilien auszureisen, und nun führt er schon seit acht Jahren seinen klei...

Rezension zu »99 Särge« von Qiu Xialong

99 Särge

von


Rezension vom 03.05.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Hinter chinesischen Kulissen

Korruption ist ein Verbrechen am Volk. Ihre Bekämpfung ist Chefsache! Dies er­klär­te kein Geringerer als Chinas Präsident Xi Jinping bei seiner Amts­ein­füh­rung im März 2013. Viele Chinesen teilen seine Ansicht voll und ganz und möchten ihm sogar gern bei seiner Arbeit helfen. Einer von ihnen ist Yang Mao­dong, 47. W...

Rezension zu »Wolkentöchter« von Xue Xinran

Wolkentöchter

von


Rezension vom 28.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ich möchte eine Tochter sein

Schon bevor mein Mann und ich im Herbst China bereisten, hatten wir von der Ein-Kind-Politik (gemÃ¤ß Beschluss des Nationalen Volkskongresses vom 1. September 2002) gehört und gelesen. Beim Anblick der hübsch gekleideten Einzelkinder (viele davon kleine Prinzessinnen und Prinzen), die uns in Schulklassen oder an Großmutters Hand begeg...

Rezension zu »Glückliche Ehe« von Rafael Yglesias

Glückliche Ehe

von


Rezension vom 10.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Unheilbarer Krebs – ein Martyrium

»Lieferservice« – Kapitel eins des RomansDie überschrift passt gut. In luftigem Stil stellt uns der Autor die beiden Freunde vor: Bernhard Weinstein, 25, und Enrique Sabas, 21, sitzen zusammen in einer Kaffeebar. Bernhard schwärmt von Margaret Cohen, einem hübschen Mädchen mit außergewöhnlichen Qualitäten. Enrique trau...

Leseeindruck zu »Eins wollt ich dir noch sagen« von Louisa Young

Eins wollt ich dir noch sagen

von


Leseeindruck vom 12.09.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Glück und Unglück

Zu Weihnachten 1907 bricht der kleine Riley Purefoy auf dem Eis des Sees im Kensington Garden ein. Nadine Waveneys und Vetter Noel, beides Kinder aus der Oberschicht, hatten ihn beim Schneeballspiel getroffen und aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie nehmen den Arbeiterklasse-Jungen mit zu sich nach Hause, reichen ihm trockene Kleidung und einen heiÃ...

Leseeindruck zu »Die Hütte« von William Paul Young

Die Hütte

von


Leseeindruck vom 27.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Gott und seine Dreifaltigkeit - ein Tagesthema???

Nach der Leseprobe war ich verunsichert: Ist dies ein Text aus einem modern und zeitgemÃ¤ß aufbereiteten Religionsbuch, das sich mit der theologischen Frage nach der Dreifaltigkeit mit all ihren Mysterien beschäftigt? Oder ist es ein Teil eines Romans, der die Sinnfrage Gottes behutsam in seine Handlung einfließen lässt? Zur Leseprobe...

Rezension zu »Die Hütte - ein Wochenende mit Gott« von William Paul Young

Die Hütte - ein Wochenende mit Gott

von


Rezension vom 19.05.2009
30 x als hilfreich bewertet · mit 5 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ca

Eine Chance zum Glauben an Gott

Als ich das Buch "Die Hütte - ein Wochende mit Gott" in Händen hielt, hatte ich ein Déja-Vu: Es klingelt an der Tür - ich öffne - draußen stehen Zeugen Jehovas - ich höre ihnen freundlich zu, beende ihren Vortrag möglichst schnell - schließe die Tür wieder. Genauso fühlte ich mich mit diesem Buch: ein bisschen lesen, aber...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top