Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eva schläft« von Francesca Melandri

Eva schläft

von


Rezension vom 10.03.2011
159 x als hilfreich bewertet · mit 13 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Der wilde Oberlauf der Etsch

Fast scheint es schon vergessen, dass Südtirol nach dem 1. Weltkrieg Italien zugesprochen wurde – gegen den Willen seiner deutschsprachigen Einwohner. Um sie zu assimilieren, wurde Italienisch als Amtssprache eingeführt, und alle Ortschaften, Berge, Flüsse usw. wurden italienisch umbenannt – so auch die Etsch, deren Oberlauf der Region forta...

Rezension zu »Marina« von Carlos Ruiz Zafón

Marina

von


Rezension vom 15.04.2011
39 x als hilfreich bewertet · mit 11 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Der schwarze Schmetterling

"Marina sagte einmal zu mir, wir erinnerten uns nur an das, was nie geschehen sei" (S. 9) – so beginnt der Erzähler den Roman. Fast am Ende wiederholt er diesen Ausspruch – jetzt im Indikativ: "Wir erinnern uns nur an das, was nie geschehen ist" (S. 319) – er weiß nun, dass Marina Recht hatte ... Der 15-jährige Óscar besucht ein Internat ...

Rezension zu »Eine Frage der Chemie« von Bonnie Garmus

Eine Frage der Chemie

von


Rezension vom 07.07.2022
55 x als hilfreich bewertet · mit 10 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Kochen mit Zündstoff

Die Perspektiven sind schlecht. »Ihr Leben war vorbei«, konsta­tiert Elizabeth Zott nüchtern. Dabei ist sie eine außer­gewöhn­lich kluge Frau und erst dreißig Jahre alt. Auch Tochter Madeline hat mit ihren fünf Lebens­jahren bereits bewiesen, dass sie über viel­ver­spre­chende Geistes­kräfte verfügt. Aber wir befinden uns nicht in...

Rezension zu »Altes Land« von Dörte Hansen

Altes Land

von


Rezension vom 30.04.2015
100 x als hilfreich bewertet · mit 10 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Glück auf den Streuobstwiesen

Gräfin Hildegard von Kamcke ergeht es nicht besser als Tausenden anderer im Winter 1945. Bevor die Russen kommen, hat sie mit ihren beiden Kindern ihren repräsentablen Gutshof in Masuren verlassen, um nach Westen zu fliehen. Nur die junge Mutter und die fünf­jäh­ri­ge Vera überleben den entbehrungsreichen Treck über die zugefrorene Ostsee;...

Leseeindruck zu »Chill mal, Frau Freitag« von Frau Freitag

Chill mal, Frau Freitag

von


Leseeindruck vom 25.02.2011
16 x als hilfreich bewertet · mit 8 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Lustig ist heute das Schülerleben, faria, faria, ho ...

Schlimm genug, dass es in vielen Schulen so zugeht, wie es diese Gesamtschullehrerin in ihren kleinen "amüsanten" Episoden beschreibt. Ich möchte nicht mit ihr tauschen. Sie braucht starke Bandagen, ein dickes Fell, gleichzeitig ein gewaltig hypertrophes Herz – und viel Humor, um Schüler des porträtierten Kalibers nicht nur zu ertragen, sonde...

Rezension zu »Vom Ende der Einsamkeit« von Benedict Wells

Vom Ende der Einsamkeit

von


Rezension vom 31.03.2016
58 x als hilfreich bewertet · mit 7 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Suche nach dem Konstanten

»Ich kenne den Tod schon lange, doch jetzt kennt der Tod auch mich.« Ein wuch­tiger Roman­anfang von einem Jung­autor. Kann ein Zwei­und­drei­ßig­jähri­ger die Last stemmen, die der Satz mit all seinen Im­plika­tionen ihm vorlegt? Bene­dict Wells kann. Das hat er schon mit seinen drei V...

Rezension zu »Das Lavendelzimmer« von Nina George

Das Lavendelzimmer

von


Rezension vom 01.09.2013
63 x als hilfreich bewertet · mit 6 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vergesst das Leben, Lieben, Lesen nicht!

»Ein Meer aus Lebenszeichen« ist das Wohnhaus, in dem der fünfzigjährige Jean Perdu in Paris lebt – eine schöne Metapher für das bunt gemischte Völk­chen von Individualisten, die Jean umgeben. Da sind: – das schon etwas ältere Ehepaar Goldenberg, das sich ständig streitet – die ehemalige Pianistin Clara Viol...

Leseeindruck zu »Jacob beschließt zu lieben« von Catalin D. Florescu

Jacob beschließt zu lieben

von


Leseeindruck vom 19.01.2011
26 x als hilfreich bewertet · mit 6 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Das Schicksal bestimmen Gott und der Teufel

Im Juli 1924 geht ein orkanartiges Gewitter über das Dorf Triebwetter an der Grenze zwischen Ungarn und Rumänien nieder. Jacob, ein Schwabe, kommt von weit her. Um sich zu schützen, kriecht er in einen Stall. Der Apotheker Alex Neper, dem Haus nebst Stall gehören, beobachtet ihn dabei und glaubt, er habe es auf seine Pferde abgesehen. Mit dem G...

Rezension zu »Der Hof« von Simon Beckett

Der Hof

von


Rezension vom 08.03.2014
7 x als hilfreich bewertet · mit 5 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Arme Schweine

Fluchtartig hat Sean London und seine Vergangenheit hinter sich gelassen und trampt jetzt mit Ruck­sack durchs som­mer­lich schwüle Süd­frank­reich. Irgend­wann wird er sich dem stellen müssen, was gesche­hen ist und ihn schwer be­drückt, sonst kommt er nicht mehr davon los. Er hatte eine kurze Liaison mit Chloe,...

Rezension zu »Traumsammler« von Khaled Hosseini

Traumsammler

von


Rezension vom 02.11.2013
34 x als hilfreich bewertet · mit 5 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die Gnade des Vergessens

Im Winter 2010 erinnert sich Pari an ein liebgewonnenes Ritual ihrer Kindheit. Ihr Vater Abdullah sitzt an ihrem Bett, deckt sie gut zu. Er streicht mit den Fin­gern über ihre Schläfen, sucht »geduldig hinter meinen Ohren und am Hinter­kopf«, zupft »mit Daumen und Zeigefinger« – und plopp, da hat er wieder ei...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top