Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Eine Frage der Höflichkeit« von Amor Towles

Eine Frage der Höflichkeit

von


Rezension vom 03.04.2011
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

New York in den Dreißiger Jahren: Risse im Glamour

1966 besucht Kate mit ihrem Ehemann Val eine Fotoausstellung im Museum of Modern Art – ein event der Superlative. Zu sehen sind Porträts, die Walker Evans in den späten Dreißiger Jahren mit versteckter Kamera gemacht hat. Kurz bevor sie die Ausstellung verlassen wollen, entdeckt Kate zwei Fotos eines guten Freundes: Tinker Grey. Sie h...

Rezension zu »Splitter« von Sebastian Fitzek

Splitter

von


Rezension vom 26.07.2009
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wahnsinn

Dies ist der erste Psychothriller, der mich in einer derart konsequenten, spannenden Abfolge von Ereignissen pausenlos in Atem gehalten hat. Der Protagonist durchlebt viele Formen psychischer Krankheitsbilder: Paranoia, Halluzinationen u. a. Er stellt sich Fragen, ob er überhaupt existiert oder vielleicht in einem geistigen Gefängnis lebt. Gibt e...

Rezension zu »Kaffee und Zigaretten« von Ferdinand von Schirach

Kaffee und Zigaretten

von


Rezension vom 30.04.2019
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Kluges für zwischendurch

Beiläufiges und Schwerwiegendes enthält dieses Buch. Sein Text ist in 48 Kapitel gegliedert, die zwischen ein paar Zeilen und acht Seiten lang sind. Ein Gliede­rungs­prinzip, eine Gesamt­struktur ist nicht erkennbar. Der Ton ist durchweg ernst, reflek­tierend, zwischen den Zeilen blitzt manchmal ein Funken Ironie auf. Der Autor berichtet mehr...

Rezension zu »Du und ich« von Niccolò Ammaniti

Du und ich

von


Rezension vom 12.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

»Du und ich« ist der deutsche Titel des neuesten Romans »Io e te« (2010) von Niccolò Ammaniti. Der italienische Kultautor führt uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhabenden bürgerlichen Fami...

Rezension zu »Die Larve« von Jo Nesbø

Die Larve

von


Rezension vom 19.10.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Die Ratte

Oslos Drogenszene beherrscht ein einziger "Ataman" – ein Gespenst, das bisher noch niemand gesehen hat. Zwei russische Killer machen für ihn die Drecksarbeit; sie organisieren und kontrollieren sein einträgliches und todbringendes Geschäft. Drei junge Leute – Gusto, seine Stiefschwester Irene und Oleg – sind als kleine Dealer mit dabei. Si...

Rezension zu »Das Seelenhaus« von Hannah Kent

Das Seelenhaus

von


Rezension vom 18.12.2014
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: au

Schuld und Söhne

Das Urteil ist gesprochen: Die Frau ist des Mordes schuldig. Ehe die To­des­stra­fe vollstreckt werden kann, muss der Schuldspruch in der Hauptstadt geprüft wer­den. Bis die Bestätigung eintrifft, werden zwei Jahre vergehen. Was soll in der Zwischenzeit geschehen mit der Verurteilten? Auf der ganzen Insel gibt es kein Gefängnis n...

Rezension zu »Arminuta« von Donatella Di Pietrantonio

Arminuta

von


Rezension vom 01.10.2018
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Bedeutung einer Mutter

Das Mädchen ist dreizehn, sensibel, intelligent und aufgeschlossen. Die fürsorg­lichen Eltern haben das Einzel­kind wohlbe­hütet großge­zogen und in allem gefördert. Die Familie wohnt in einem gepflegten kleinen Haus direkt am Strand. Eines Tages fährt ihr Vater – er ist Cara­biniere – mit ihr hinauf zu einem Bergdorf in den Abruzzen...

Leseeindruck zu »Jacob beschließt zu lieben« von Catalin D. Florescu

Jacob beschließt zu lieben

von


Leseeindruck vom 19.01.2011
26 x als hilfreich bewertet · mit 6 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Das Schicksal bestimmen Gott und der Teufel

Im Juli 1924 geht ein orkanartiges Gewitter über das Dorf Triebwetter an der Grenze zwischen Ungarn und Rumänien nieder. Jacob, ein Schwabe, kommt von weit her. Um sich zu schützen, kriecht er in einen Stall. Der Apotheker Alex Neper, dem Haus nebst Stall gehören, beobachtet ihn dabei und glaubt, er habe es auf seine Pferde abgesehen. Mit dem G...

Rezension zu »Meine geniale Freundin« von Elena Ferrante

Meine geniale Freundin

von


Rezension vom 26.10.2016
14 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Eine flirrende Beziehung

Kaum ein anderes Buch wurde in den letzten Jahren international so zerpflückt wie dieses, um kaum ein anderes gab es einen grö­ßeren Hype. Dazu trug auch das selbst gewählte Versteck­spiel der Autorin bei, die voll­ständig hinter ihr Werk zurück­treten wollte und gerade durch diesen Akt der Demut eine Flut von In­vesti­gationen und Spek...

Rezension zu »Die Tage des Regenbogens« von Antonio Skármeta

Die Tage des Regenbogens

von


Rezension vom 13.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Aus der Höhle in die Sonne treten

Die ära der Hoffnung wurde schon nach kurzer Zeit brutal zerschlagen. Mit einem Militärputsch entmachtete General Augusto Pinochet am 11. September 1973 den cha­ris­ma­ti­schen Präsidenten Salvador Allende, der nur drei Jahre zuvor demokratisch gewählt worden war. Auf dem Sozialisten hatten die Erwartungen vieler geruht, den USA...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top