Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Der Kruzifix-Killer« von Chris Carter

Der Kruzifix-Killer

von


Leseeindruck vom 11.05.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein grausames Spiel mit Todesfolge

Die Leseprobe beginnt wie ein Bombeneinschlag. Detective Robert Hunter erhält im Großraumbüro einen anonymen Anruf mit dem Hinweis auf den Ort eines Verbrechens.Was der Autor nun beschreibt, ist an Brutalität kaum zu übertreffen! In einem völlig versifften Wäscheraum befindet sich ein kugelsicherer Glaskäfig, in dem sein Arbeitskollege Garcia liegt...

Leseeindruck zu »Daheimbleiben kann jeder« von Thomas Baumann

Daheimbleiben kann jeder

von


Leseeindruck vom 04.05.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Reisen bildet

Die Leseprobe beginnt mit 283 Kapitelüberschriften. Sie sind amüsant und lustig. Aber nach der Hälfte habe ich nicht mehr weitergelesen. Es ist zu viel des Guten. Weniger ist manchmal mehr."Blind Booking": Einen Überraschungsflug zum Festpreis wählt der Ich-Erzähler als Urlaubsmöglichkeit. Er macht einen Drei-Tage-Trip nach Osteuropa.Im nächsten Ka...

Rezension zu »Weißer Mohn« von Clemens Lindner

Weißer Mohn

von


Rezension vom 13.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Sebastian Hauser, der Wahn, die getriebene Unruhe, das Ende

Clemens Lindner wurde 1965 in Hall geboren. Er ist Stipendiat und lebt sowohl in Tirol als auch in Tokio. Dieses Buch entstand mit Unterstützung der Kulturabteilung des Landes Tirol. Lindner zeichnet in seinem Roman das Psychogramm des Außenseiters Sebastian Hauser. Viele Begebenheiten sind ganz offensichtlich Parallelen zum Leben des Dichte...

Leseeindruck zu »Tödliches Ritual« von Marina Heib

Tödliches Ritual

von


Leseeindruck vom 06.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zwei Leichen in Göttingen

Ich lese gerne deutsche Krimis mit einer regionalen Note. Diese Leseprobe hat mich nicht enttäuscht, ich habe sie genossen. Der Schreibstil der Autorin ist locker, frisch, fesselnd und spannend zugleich. Ich bin mir sicher, dass das Buch ein Erfolg werden wird. In Göttingen werden zwei junge Frauen ermordet aufgefunden. Deutet die rituelle Tötun...

Rezension zu »Tee mit Buddha« von Michaela Vieser

Tee mit Buddha

von


Rezension vom 27.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Dem Leben näher kommen«

Michaela Vieser hat einen herzerfrischenden Roman über ihren (sicherlich außergewöhnlichen) einjährigen Aufenthalt in einem japanischen Kloster geschrieben. Sie hat den Roman aus ihrer Perspektive (Ich-Form) geschrieben, allerdings nicht in der zeitlichen Abfolge ihres Aufenthaltes, sondern nach den Erlebnissen, die während des ganzen Jahres z...

Rezension zu »Der Engel der letzten Stunde« von Manfred Wieninger

Der Engel der letzten Stunde

von


Rezension vom 17.03.2009
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Melange mit Chilli

Der Kriminalroman von Manfred Wieninger beginnt irrwitzig, komisch, endet aber ernst mit einem Hoffnungsschimmer. In Harland, einem kleinen österreichischen Kaff, wird Privatdetektiv Marek Miert in das barocke Jagdschloss des Kommerzialrats Schieder gebeten. Der todkranke 92-jährige Mann hat einen Auftrag für Miert. Er soll die verschwundene 11-...

Rezension zu »Ein dunkles Gefühl« von Gabriele Wolff

Ein dunkles Gefühl

von


Rezension vom 10.03.2009
31 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kein Krimi zum Fürchten

Der Krimi von Gabriele Wolff ist ein ruhiger, leiser Roman. Er erzeugt seine Spannung nicht durch eklige Beschreibungen blutrünstigen Abschlachtens, grausamer Folterungen, widerlicher Vergewaltigungen der Akteure. Auch lebt er nicht in der z. Zt aktuellen Vampir- und Werwolfmanie. Der Sprachstil der Autorin ist gekennzeichnet durch sehr detaillier...

Leseeindruck zu »Tee mit Buddha« von Michaela Vieser

Tee mit Buddha

von


Leseeindruck vom 08.02.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Insel der Glückseligkeit

Michaela erfüllt sich einen Lebenstraum. Sie lebt für ein Jahr in Japan in einem Zen-Kloster. Der Leseeindruck hat mich schon nach den ersten Zeilen begeistert. Mit Leichtigkeit und Witz erleben wir Michaelas Abschied aus Deutschland und ihre Ankunft am Flughafen in Japan. Steht am Ankunftsschalter ein Mönch? Sein äußeres Erscheinungsbild passt ehe...

Leseeindruck zu »Licht am Ende des Tunnels« von K.P. Wolf

Licht am Ende des Tunnels

von


Leseeindruck vom 15.12.2008
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Absolut mitreißend

Die Leseprobe beginnt mit dem 6. Kapitel. Robert, Sohn aus gutem Hause, besucht ein Internat, die Bildungsburg. Er entzieht sich dem Sport - Ein­zel­gänger? - sitzt stattdessen auf einer Mauer und beobachtet ein Auto, das den Berg hinauf fährt. In ihm sitzt nicht Papa, nicht Mama, sondern Freddy, der „un­tere Ange­stellte“ von Papas Firma...

Leseeindruck zu »Mehr als du denkst - Zehn Menschen, die ihre Bestimmung fanden« von Alois Prinz

Mehr als du denkst - Zehn Menschen, die ihre Bestimmung fanden

von


Leseeindruck vom 08.12.2008
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Frage nach dem Sinn und der Bedeutung der zweiten Geburt

In sehr flüssigem Sprachstil führt uns der Autor in Biografien, die mich eigentlich nicht so interessieren, aber nun nach der Leseprobe meine Neugier weckte. Zu Beginn vergleicht der Autor die zweite Geburt des Menschen mit der eines Kükens, das selbst im fallenden Ei noch eine Chance zum Leben hat.Der Mensch ist auf der Suche, manchmal über Umwege...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top