Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Abgesang« von Anna Hope

Abgesang

von


Rezension vom 02.04.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Hinterlassenschaften des Krieges

November 1920: Der Weltkrieg ist vorbei. Das Elend der überlebenden geht wei­ter. Großbritannien gehört zu den Siegermächten, hat aber mehr als 750.000 gefallene Soldaten zu beklagen. Viele Hinterbliebene wissen kaum, wo und wie sie trauern können, denn man hat ihnen nichts von ihren Liebsten zu­rück­ge­bracht, nicht einm...

Rezension zu »Die Suche nach Tony Veitch« von William McIlvanney

Die Suche nach Tony Veitch

von


Rezension vom 31.03.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Gute Substanz, frisch gestrichen

Jack versteht kaum, was das bedeuten soll: »Der Wein, den der mir gegeben hat, das war gar keiner.« Die wenigen Worte herauszupressen war Eck Adam­son schwer genug gefallen. Dann ging es zu Ende mit ihm. Gerade noch recht­zei­tig hatte er nach Jack verlangt, und deswegen war der extra zur Un­fall­sta­tion gekomme...

Rezension zu »Mit zwanzig hat man kein Kleid für eine Beerdigung« von Valentina D'Urbano

Mit zwanzig hat man kein Kleid für eine Beerdigung

von


Rezension vom 28.03.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ohne Illusionen

Am 24. Juni 1987 wird Alfredo beerdigt. Als Beatrice die volle Kirche betritt und mit einer Sonnenblume in der Hand nach vorn zum Sarg schreitet, folgen ihr alle Blicke. Sie legt die Blume ab, küsst das Holz dort, wo Alfredos Kopf liegen muss, nimmt in der vordersten Bankreihe Platz und verfolgt reglos die To­ten­mes­se. Doch Don Antonios Worte...

Rezension zu »Montecristo« von Martin Suter

Montecristo

von


Rezension vom 25.03.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Das Innenleben der Seifenblase

Mitten im Tunnel kommt der Intercity Zürich-Basel zum Stehen. Die Fahrgäste – über­wie­gend Finanz­jongleure in dunklen Businessanzügen, die nach einem rei­chen Arbeitstag am Finanzplatz Zürich möglichst schnell nach Hause wollen – sind genervt: »eine Zu­mu­tung ... es gibt andere Methoden. Solche, di...

Rezension zu »L'ultimo applauso | Der letzte Applaus« von Massimo Marano

L'ultimo applauso | Der letzte Applaus

von


Rezension vom 20.03.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Zabaione-Krimi

Literarisch ein Leichtgewicht, aber als Dessert nach dem Italienisch-Kurs genau das Richtige! Eine deutsche Opern­sän­ge­rin, Anne-Marie Hofer, macht in Rom Fu­ro­re. Ihre Stimme über­zeugt Pub­li­kum und Kritiker, ihre Weib­lich­keit lockt die Männerwelt. Von zwei Liebhabern lesen wir: Fabio Pellegrino schied vor einiger Zeit aus dem ...

Rezension zu »Heilige Mörderin« von Keigo Higashino

Heilige Mörderin

von


Rezension vom 19.03.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Pulver im Kaffee

Die merkwürdige Ehe von Ayane und Yoshitaka Mashiba hielt nur ein Jahr. Als romantisches Bündnis fürs Leben war sie allerdings nie konzipiert. Yoshitaka, der Bräutigam, hat nicht viel am Hut mit Liebe und Schwärmerei; was er suchte, war eine »Ge­bärma­schi­ne«. Deswegen koppelte er die Eheschließung an eine &raqu...

Rezension zu »Morte in mare aperto e altre indagini del giovane Montalbano« von Andrea Camilleri

Morte in mare aperto e altre indagini del giovane Montalbano

von


Rezension vom 16.03.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Fast schon wie der Alte

Der neueste »Montalbano« ist nach längerer Zeit wieder einmal eine Samm­lung von Erzählungen. Jede der acht unterhaltsamen und viel­fäl­ti­gen Ge­schich­ten hätte das Zeug für einen umfangreicheren Ro­man – und schon gleich für eine Verfilmung. Die Fernsehserie »Il giovane Montalbano«,...

Rezension zu »Hart auf Hart« von T.C. Boyle

Hart auf Hart

von


Rezension vom 14.03.2015
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Freie Wut- und Wahnbürger

Jeder Mensch, so steht es seit 1776 in der amerikanischen Un­ab­hän­gig­keits­er­klä­rung, hat das unveräußerliche Recht, seinen eigenen Weg zum Glück zu ver­fol­gen. Nichts und niemand kann also einen souveränen Bürger des Land of the Free davon abhalten, seinen Individualismus auszuleben, schon glei...

Rezension zu »Von Männern, die keine Frauen haben« von Haruki Murakami

Von Männern, die keine Frauen haben

von


Rezension vom 09.03.2015
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: jp

Rätselhafte Wesen

Dem Himmel sei Dank. Sie sind bloß Kunstfiguren, die Männer, die in den sie­ben Erzählungen von Haruki Murakami eine seltsam triste Existenz führen. Ganz ohne Frauen müssen sie zwar nicht auskommen, aber sie kommen mit de­nen, die sie haben, irgendwie nicht richtig zusammen. So verzweifeln sie schier an ihrer Isolation, an fehlend...

Rezension zu »Die Geschenke meiner Mutter« von Cecilie Enger

Die Geschenke meiner Mutter

von


Rezension vom 04.03.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Wenn man niemanden mehr fragen kann

Am Hauseingang fragt Ruth ganz unternehmungslustig: »Gehen wir hier rein? Hier war ich noch nie. Wollen wir mal sehen, was uns da drinnen erwartet?« Es ist der Eingang zu ihrem Zuhause, seit Anne Jo­hanne, die jüngere Schwester der Erzählerin, Ruth vor sechs Monaten hierher gebracht hat. Damals wid­mete sich Ruth liebevoll Kle...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top