Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Nell'ombra e nella luce« von Giancarlo de Cataldo

Nell'ombra e nella luce

von


Rezension vom 23.12.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Carabiniere, der den Teufel fangen soll

Ein brutaler Frauenmörder treibt 1848 sein Unwesen in Turin, der Haupt­stadt des König­reichs Sardinien-Piemont. Zwei Prosti­tuierte hat er schon nächtens aufge­schlitzt, ohne Spuren zu hinter­lassen. Noch können die Behörden verhin­dern, dass die Untaten die Bürger beun­ruhigen. Aber lange wird sich nicht verheimli­chen lassen, was v...

Rezension zu »Das Flirren am Horizont« von Roland Buti

Das Flirren am Horizont

von


Rezension vom 22.12.2014
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Der Niedergang der Almwirtschaft

Irgendwo in den Schweizer Bergen liegt der Bauernhof der Familie Sutter, den im Jahre 1976 ein herbes Schicksal ereilte. Er war nicht der einzige, denn in je­nem Sommer lastete eine derart verheerende Hitze auf dem ganzen Land, dass offiziell der Notstand aus­ge­ru­fen wurde. Von einer familiären Katastrophe handelt Roland Butis Ro...

Rezension zu »Das Seelenhaus« von Hannah Kent

Das Seelenhaus

von


Rezension vom 18.12.2014
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: au

Schuld und Söhne

Das Urteil ist gesprochen: Die Frau ist des Mordes schuldig. Ehe die To­des­stra­fe vollstreckt werden kann, muss der Schuldspruch in der Hauptstadt geprüft wer­den. Bis die Bestätigung eintrifft, werden zwei Jahre vergehen. Was soll in der Zwischenzeit geschehen mit der Verurteilten? Auf der ganzen Insel gibt es kein Gefängnis n...

Rezension zu »Der Himmel meines Großvaters« von Stefan Hertmans

Der Himmel meines Großvaters

von


Rezension vom 14.12.2014
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Vermächtnis, Annäherung und Dankeschön

»Sergeant-Majoor Marsjèn?«, fragt der heilige Petrus den neunzigjährig Ver­stor­be­nen, der da in strammer Haltung an der Himmelspforte um Einlass bittet. »Non, mon commandant. Je m'appelle Martien, pas Marsjèn, à votre ordres«, sa­lu­tiert der Neuankömmling. Mit dieser au­gen&s...

Rezension zu »Der Ozean am Ende der Straße« von Neil Gaiman

Der Ozean am Ende der Straße

von


Rezension vom 09.12.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Es war einmal ein Entenpfuhl

Eine Beerdigung führt den namenlosen Ich-Erzähler in den Ort seiner Kindheit nach Sussex zurück. Ver­meintlich ziellos kurvt er nach dem Gottesdienst durch die Gegend, um eine leere Stunde totzuschlagen, doch etwas in ihm navigiert ihn zum »alten Haus«, wo er vom fünften bis zum zwölften Lebensjahr mit El­tern und Schwester...

Rezension zu »Todesschlaf« von Antti Tuomainen

Todesschlaf

von


Rezension vom 07.12.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Späte Rache - müde Sache

Zwanzig Jahre lang verfolgt Aleksi Kivi seine nur allzu verständliche Obsession, bis er endlich ans Ziel gelangt. Als er dreizehn war, verschwand seine Mutter spur­los. Die Polizei konnte nach ein paar Monaten ergebnisloser Recherchen ein Ver­bre­chen weder aus­schlie­ßen noch bestätigen und legte den Fall zu den Ak­...

Rezension zu »Die Pfaueninsel« von Thomas Hettche

Die Pfaueninsel

von


Rezension vom 05.12.2014
30 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Idyll im Sturm

Isoliert von der Welt und doch ihr Spiegel, das ist der Schauplatz von Thomas Hettches Roman »Pfaueninsel«. Die preußischen Monarchen Friedrich Wilhelm II. und sein Sohn Friedrich Wilhelm III. ha­ben die kleine Insel in der Havel süd­west­lich von Berlin nach ihren höchstpersönlichen Vorstellungen als Re­fu­...

Rezension zu »Geschenkt« von Daniel Glattauer

Geschenkt

von


Rezension vom 24.11.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Der Che Guevara aus Simmering

Wenn in Wien, meiden Sie besser die urdeutschen Wörter »Kumpels« und »Knei­pen«. »Haberer« und »Beisln« sind die korrekten indigenen Be­zeich­nun­gen. Gerold »Geri« Plassek, 43 und aus dem urwieneri­schen Ar­bei­ter­vier­tel Sim­me­ring gebürti...

Rezension zu »Murmelbrüder« von Michela Murgia

Murmelbrüder

von


Rezension vom 22.11.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Wir halten zusammen

Blut sei dicker als Wasser, weiß der Volksmund. Aber wie das Leben lehrt, sind fa­miliäre Bindungen nicht zwingend stark und dauerhaft. Die sardische Schrift­stel­le­rin Michela Murgia setzt dagegen Freundschaften, die in der Kind­heit ent­ste­hen und die Menschen bis ins Erwachsenenalter zu­sam­men­schwei­ßen. Sie denkt an gemeinsame...

Rezension zu »Das Haus des Windes« von Louise Erdrich

Das Haus des Windes

von


Rezension vom 20.11.2014
14 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Welches Recht?

Erst viele Jahre später wird Staatsanwalt Antone Bazil Coutts II. die be­un­ru­hi­gen­de Geschichte aufschrei­ben, die sich im Sommer 1988 in einem Re­ser­vat in North Dakota ereignete und sein Leben veränderte. Antone, ein selbst­si­che­rer, wiss­be­gie­ri­ger, aufmerksamer und kluger J...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top