Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Familienalbum« von Penelope Lively

Familienalbum

von


Rezension vom 30.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Kommt Zeit, kommt Rat

Vor der Eheschließung schwanger: Davon spricht man in den Fünfziger Jahren nur im Flüsterton. Um der drohenden gesellschaftlichen ächtung zu entgehen, heiratet Alison lieber den Kindesvater, auch wenn Liebe oder wenigstens Lei­denschaft nur für einen kurzen Moment zwischen ihnen aufgeflammt war. Sie tei­len keinerlei Interessen, u...

Rezension zu »Hilf mir, Jacques Cousteau« von Gil Adamson

Hilf mir, Jacques Cousteau

von


Rezension vom 23.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Alle ein bisschen gaga

In dieser Familie ist niemandem zu helfen, daran könnte auch Jacques Cous­teau nichts ändern. Tag für Tag sprudelt der helle Wahnsinn, und Autorin Gil Adamson zieht uns mitten hinein in die Strömung. Ich-Er­zählerin Hazel berichtet in Kurzkapiteln voller lakonischer Momentaufnahmen, was da so blubbert; am Ende sind knapp zwanzig Jahre ...

Rezension zu »Alles voller Hoffnung« von Renate Dorrestein

Alles voller Hoffnung

von


Rezension vom 31.12.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Igor, niemand ist so besonders wie du!

Oma Nettie sitzt in der U-Bahn auf dem Weg nach Hause. Sie war noch kurz bei Stanley, der einen Schnellimbiss führt. Hier kauft sie oft für sich und Igor ein, teilt Stanley ihre Sorgen mit. Der hat gut reden, denkt sie nun, "Pff, als wenn das Leben so einfach gestrickt wäre!" (S. 256). Nettie ist 56 Jahre alt. Seit fast zwei Jahrzehnten drehen s...

Rezension zu »Wenn eins zum anderen kommt« von Penelope Lively

Wenn eins zum anderen kommt

von


Rezension vom 19.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leichte Carambolagen

Wenn ein Schmetterling in Brasilien mit seinen Flügeln schlägt, kann das in Texas einen Tornado aus­lösen. So hübsch illustrierte jeden­falls der Chaos­forscher Edward N. Lorenz seine These, dass selbst mini­male Ver­ände­rungen in der Aus­gangs­situa­tion am Ende einer kom­plexen Ent­wicklung zu vö...

Rezension zu »Die Istanbul Passage« von Joseph Kanon

Die Istanbul Passage

von


Rezension vom 06.11.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwischen allen Fronten

Während in Europa die mörderischen Schlachten des II. Weltkriegs toben und die jüdische Bevölkerung verschleppt und getötet wird, entwickelt sich Istanbul zu einem Fluchtpunkt politisch und religiös Ver­folgter. Die Türkei wahrt ihre Neu­tra­li­tät zwischen den Blö­cken, und die brodelnde Stadt auf zwei Erdtei­len l...

Rezension zu »Die sieben Leben des Arthur Bowman« von Antonin Varenne

Die sieben Leben des Arthur Bowman

von


Rezension vom 03.12.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Tödlicher Countdown

Sergeant Arthur Bow­man ist ein knallharter Kämp­fer, der vor keinem Abenteuer zu­rück­schreckt. Schon mit sech­zehn trat er 1840 in die Dienste der ehrwür­digen British East India Com­pany, der 1600 be­gründe­ten »mächtigsten Han­delsge­sell­schaft des Uni­versums« mit Sitz in Lo...

Rezension zu »Irgendwo ist immer jemand, der dich liebt« von Pierre Szalowski

Irgendwo ist immer jemand, der dich liebt

von


Rezension vom 29.11.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Martin trifft Martin

I'm back! Er ist wieder da, der Star, der Champion der National Hockey League, der Held der Canadiens de Montréal: Martin Ladouceur, mittlerweile fast 40 Jahre alt, der Mann, der seine Erfolge seinen ungleich langen Armen verdankt, mit denen er kraftvoll den Puck aufs Tor knallen kann. Hat man's in den Muckis, braucht man's nicht im Kopf zu haben....

Rezension zu »Ist Fat Bob schon tot?« von Stephen Dobyns

Ist Fat Bob schon tot?

von


Rezension vom 09.09.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Harley verleihen kann Leben retten

Ganz unauffällig firmiert dieser Roman als Thriller und hat doch viel mehr zu bieten als hart­gesot­tene Ver­brechens­szenarien. Stephen Dobyns, 1941 geboren, als wort- und bild­starker Schrift­steller amüsanter Unter­halter und begna­deter Zyniker, variiert das Genre, indem er seinen Beitrag als abstruse, schwarzh...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top