Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Schuldig« von Jodi Picoult

Schuldig

von


Rezension vom 08.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Neun Kreise des Grauens

Dunkler kann ein Buchumschlag kaum gestaltet sein als der des neuesten Romans der Bestsellerautorin Jodi Picoult. Im unteren Drittel sehen wir schräg von hinten die Silhouette des Kopfes eines ernsten jungen Mädchens; ihre goldbraunen langen Haare wehen im leichten Wind und sind der einzige Lichtblick. Die flache Landschaft vor ihr, über die hin...

Leseeindruck zu »Gottes Opfer« von Tanja Pleva

Gottes Opfer

von


Leseeindruck vom 16.03.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Rückkehr ins Mittelalter: Hexenverbrennungen?

HAMBURG, Januar 2007Es ist kurz nach Mitternacht. Zwei Streifenpolizisten sind unterwegs. Bei Fahrzeugkontrollen verzichten sie auf eine Anzeige - gegen Zahlung eines kleinen Obolus (auch "Schmiergeld" genannt).Aus dem Nichts taucht ein schattenähnliches Wesen, spindeldürr und splitternackt, auf. Ein Eisenring umschließt seinen Hals. Mit einer schw...

Rezension zu »Starters« von Lissa Price

Starters

von


Rezension vom 20.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ich vermiete meine Jugend

Alt werden ist noch nie beliebt gewesen und auch beim hohen Stand der heutigen medizinischen Kunst nicht attraktiv. Ewige Jugend – das wäre doch erst das richtige Leben! Etliche literarische Vorbilder gibt es schon, von Peter Pan und Dorian Grey bis zum Highlander Connor MacLeod. Unsere Realität ist von diesem Traum noch weit entfernt, doch tre...

Leseeindruck zu »Der Metzger geht fremd« von Thomas Raab

Der Metzger geht fremd

von


Leseeindruck vom 18.08.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

KKK = Klasse-Krimi mit Komik

Willibald Adrian Metzger reist an einem Samstag ins landschaftlich unberührte Schwabenländle. Ein gigantischer Koffer muss zur Pension Regina geschleppt werden. "Privat, nicht zu teuer und nicht zu weit weg," war die Empfehlung von Frau Marianne aus dem Reisebüro. Der übergewichtige Metzger, gekleidet in "liebevoll, halbjährig gereinigtem Jackett" ...

Rezension zu »Der Metzger geht fremd« von Thomas Raab

Der Metzger geht fremd

von


Rezension vom 09.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Krimi voller Esprit und Bonmots

Thomas Raab erhielt 2008 für sein erstes Buch "Der Metzger muss nachsitzen" den Glauser-Preis in der Sparte "Debüt". Außerdem wurde er für den LITERAturpreis für Belletristik (2008) nominiert. Mit seinem dritten Buch "Der Metzger geht fremd" beweist Thomas Raab erneut sein Können. Im landschaftlich unberührten Schwabenländle lässt es sich ...

Rezension zu »Philadelphia Underground« von Augustus Rose

Philadelphia Underground

von


Rezension vom 25.10.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein ambitionierter Kunstgriff

Kennen Sie Marcel Duchamp? Der französisch-amerikanische Wegbereiter des Dadais­mus und Surrea­lismus (1887-1968) hat den bis zum Ersten Weltkrieg gängigen Kunst­begriff revolutio­niert, indem er indus­triell gefer­tigte Alltags­gegen­stände (»Ready­made«) als Kunst dekla­rierte. Sein 1917 auf einem Sockel präsen­tiertes Urinal (»...

Leseeindruck zu »Die Lebküchnerin« von Sybille Schrödter

Die Lebküchnerin

von


Leseeindruck vom 29.09.2009
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schmackhafte Lebkuchen öffnen das Himmelstor

Nürnberg 1387: Agnes und Benedicta leben unfreiwillig im Kloster Engelthal, dem der Ruf voraneilt, ein Ort der wahrhaftigen Engel zu sein. Gebete, Gebote, Verbote, Demut und Unterwerfung werden von den Nonnen verlangt. Benedicta arbeitet im Klostergarten. Sie sehnt sich nach der Welt außerhalb der Klostermauern. Als ein junger Mann, der Neff...

Rezension zu »Die Lebküchnerin« von Sybille Schrödter

Die Lebküchnerin

von


Rezension vom 25.10.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lebkuchen zur Adventszeit

Nürnberg 1387: Agnes und Benedicta leben unfreiwillig im Kloster Engelthal, dem der Ruf voran eilt, ein Ort der wahrhaftigen Engel zu sein. Gebete, Gebote, Verbote, Demut und Unterwerfung werden von den Nonnen verlangt. Beide sehnen sich nach der Welt außerhalb der Klostermauern. Julian, der Neffe der Priorin, begegnet bei seinen häufigen B...

Rezension zu »Wenn unsere Welt zerspringt« von Samira Sedira

Wenn unsere Welt zerspringt

von


Rezension vom 26.06.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein Getriebener

Im Jahr 2003 erschütterte ein brutaler Mehrfachmord in der Provinz die franzö­sische Öffent­lichkeit. Auch deutsche Medien berich­teten ausführ­lich. Nun hat die franzö­sisch-algeri­sche Autorin Samira Sedira den Fall, die »Affaire Flactif«, fiktional bear­beitet. Sie verlegt das Geschehen in das Jahr 2015 und erzählt es aus der Rüc...

Rezension zu »Als Mutter verschwand« von Kyung-Sook Shin

Als Mutter verschwand

von


Rezension vom 12.02.2013
20 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: kr

Lautloser Abschied ins Nichts

"Geh doch langsamer!" Mutters immer wiederkehrende Bitte verhallte abermals ungehört, und schon passierte das Peinliche. Vater, vorneweg, stieg in die U-Bahn am Hauptbahnhof von Seoul ein, ohne einen Blick nach hinten zu wenden, ohne sich zu vergewissern, dass Mutter auch im Abteil ist. Das war vor einem Monat, und alle Aktionen der Familie - Flug...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top