Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »ALERA: Geliebter Feind« von Cayla Kluver

ALERA: Geliebter Feind

von


Leseeindruck vom 30.06.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Krieg oder Frieden

Der Prolog beginnt mit unvorstellbarer Grausamkeit. Die zwei Königreiche Cokyri und Hytanica führen schon seit Jahren Krieg gegeneinander, als aus Hytanica 49 Babys verschwinden. Bis auf eines werden sie getötet, ihre Leichen vor den Stadtmauern abgelegt. Um sein Reich zu schützen - so hatten es ihm seine Priester geraten -, tötet der König von Hyt...

Leseeindruck zu »Gottes Opfer« von Tanja Pleva

Gottes Opfer

von


Leseeindruck vom 16.03.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Rückkehr ins Mittelalter: Hexenverbrennungen?

HAMBURG, Januar 2007Es ist kurz nach Mitternacht. Zwei Streifenpolizisten sind unterwegs. Bei Fahrzeugkontrollen verzichten sie auf eine Anzeige - gegen Zahlung eines kleinen Obolus (auch "Schmiergeld" genannt).Aus dem Nichts taucht ein schattenähnliches Wesen, spindeldürr und splitternackt, auf. Ein Eisenring umschließt seinen Hals. Mit einer schw...

Leseeindruck zu »Der Tag, an dem Marilyn starb« von Donna Milner

Der Tag, an dem Marilyn starb

von


Leseeindruck vom 21.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Warum musste Lucy sterben?

Die Familie Coulter - Lucy, Howard und ihre drei Kinder Frankie, Kipper und Ethel - lebt in Vancouver. Howard, traumatisiert von seinen Erinnerungen aus dem zweiten Weltkrieg, verschwindet oft für Tage. Seit siebzehn Jahren lebt er in seiner eigenen Welt, verwirrt durch Schreckensvisionen, die ihn bis in seine Träume verfolgen. Er schreit so laut u...

Rezension zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Rezension vom 24.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zu wenig Spannung – zu viel Philosophie

Ägypten zur Zeit Thutmosis III.: Der vierjährige Huy, Sohn einfacher Bauern, darf die Tempelschule in Iunu besuchen, um Schreiben und Lesen zu lernen. Sein reicher Onkel Ker übernimmt großzügig die Kosten. Über sein anfängliches Heimweh kommt er schnell hinweg, da er Thutmosis, Sohn des Fürsten Nacht als vertrauensvollen guten Freund kennen...

Leseeindruck zu »Das Herz ihrer Tochter« von Jodi Picoult

Das Herz ihrer Tochter

von


Leseeindruck vom 17.08.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Nah am Pulsschlag

Es wirkt wie ein Schock: Schon im zweiten Satz der Leseprobe erfährt der Leser von einem Autounfall mit tödlichem Ausgang. June, Ehemann Jack und Tochter Elizabeth (zwei Jahre alt) sitzen im Auto. Sturzbetrunken hat ein anderer Autofahrer sie von der Straße abgedrängt. Jack überlebt den Unfall nicht. Der Polizeibeamte, Kurt Nealon, rettet June und ...

Leseeindruck zu »Verbrechen« von Ferdinand von Schirach

Verbrechen

von


Leseeindruck vom 03.08.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Mord nach 48 Ehejahren

Die Leseprobe stammt aus einem Buch mit einem ungewöhnlichen Konzept: Der Autor Ferdinand von Schirach, Anwalt und Strafverteidiger, trägt darin verschiedene Fälle, mit denen er im Laufe seines Berufslebens konfrontiert war, in erzählerischer Form zusammen. Die Episoden beruhen also alle auf Tatsachen, was sie umso ergreifender macht. Die Lesep...

Leseeindruck zu »Die Fehde der Königinnen« von Eva Maaser

Die Fehde der Königinnen

von


Leseeindruck vom 01.06.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Hoch-Zeit strategischer Hochzeiten

Die Leseprobe umfasst drei Kapitel. Sie beginnt in den königlichen Stallungen von Toledo. Bella, die Stute von Prinzessin Brunichild, fohlt. Der Stallbursche Wittiges fürchtet, dass die schwache Stute die Fohlengeburt nicht überleben wird, und möchte ihr den Gnadentod geben. Der unmissverständliche gebieterische Zwischenruf eines jungen Mädch...

Leseeindruck zu »Daheimbleiben kann jeder« von Thomas Baumann

Daheimbleiben kann jeder

von


Leseeindruck vom 04.05.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Reisen bildet

Die Leseprobe beginnt mit 283 Kapitelüberschriften. Sie sind amüsant und lustig. Aber nach der Hälfte habe ich nicht mehr weitergelesen. Es ist zu viel des Guten. Weniger ist manchmal mehr."Blind Booking": Einen Überraschungsflug zum Festpreis wählt der Ich-Erzähler als Urlaubsmöglichkeit. Er macht einen Drei-Tage-Trip nach Osteuropa.Im nächsten Ka...

Rezension zu »Mit geballter Faust« von Nicoletta Giampietro

Mit geballter Faust

von


Rezension vom 26.01.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die unwiderstehliche Attraktivität des Guten

Nicoletta Giampietro hat eine bemerkenswerte Vita, 1960 geboren, wuchs sie in Mailand auf, studierte dort und in Tübingen Politik­wissen­schaften und Geschichte und lebt seit 1986 in Deutsch­land. Sie spricht fünf Sprachen und verfasst ihre Romane auf Deutsch. Ihr Debüt von 2019 (»Niemand weiß, dass du hier bist« [› Rezension]) spielt in...

Rezension zu »Wenn unsere Welt zerspringt« von Samira Sedira

Wenn unsere Welt zerspringt

von


Rezension vom 26.06.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein Getriebener

Im Jahr 2003 erschütterte ein brutaler Mehrfachmord in der Provinz die franzö­sische Öffent­lichkeit. Auch deutsche Medien berich­teten ausführ­lich. Nun hat die franzö­sisch-algeri­sche Autorin Samira Sedira den Fall, die »Affaire Flactif«, fiktional bear­beitet. Sie verlegt das Geschehen in das Jahr 2015 und erzählt es aus der Rüc...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top