Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Die Lebküchnerin« von Sybille Schrödter

Die Lebküchnerin

von


Leseeindruck vom 29.09.2009
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schmackhafte Lebkuchen öffnen das Himmelstor

Nürnberg 1387: Agnes und Benedicta leben unfreiwillig im Kloster Engelthal, dem der Ruf voraneilt, ein Ort der wahrhaftigen Engel zu sein. Gebete, Gebote, Verbote, Demut und Unterwerfung werden von den Nonnen verlangt. Benedicta arbeitet im Klostergarten. Sie sehnt sich nach der Welt außerhalb der Klostermauern. Als ein junger Mann, der Neff...

Rezension zu »Verbrechen« von Ferdinand von Schirach

Verbrechen

von


Rezension vom 25.08.2009
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Stories« – Geschichten, die das Leben schreibt

Ferdinand von Schirach hat ein Buch mit elf Geschichten veröffentlicht, die er selbst erlebt hat – als Verteidiger in Strafprozessen. Gebunden an seine Schweigepflicht, wird er die Ereignisse verändert haben, um den Schutz der realen Personen zu wahren. Als Verteidiger ist er parteiisch und steht auf der Seite seines Mandanten. Als Erzähler is...

Rezension zu »Rückflug zu verschenken« von Gaby Hauptmann

Rückflug zu verschenken

von


Rezension vom 17.04.2009
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bruchlandung ohne Verletzte

Gaby Hauptmanns neuestes Buch "Rückflug zu verschenken" hat ein schönes Sommercover: Sandstrand, Liegestühle, blaues Meer und blauer Himmel – eine schöne Postkartenidylle, leider ohne Sonne und leider nicht in Hochglanz – das wär's gewesen. Auf dem Cover ist doch tatsächlich ein Aufkleber "Bestseller". Dies hat mich einen Moment i...

Rezension zu »Rath (Band 10 der Gereon-Rath-Romane)« von Volker Kutscher

Rath (Band 10 der Gereon-Rath-Romane)

von


Rezension vom 27.12.2024
2 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Zeitenwende

Volker Kutschers höchst erfolgreiche Reihe der Gereon-Rath-Romane erreicht mit dem 10. Band ihren un­wider­ruf­lichen Abschluss. Der Autor selbst hat die rote Linie bestimmt, bis zu der er seine Kriminal­romane führen will: Es ist der 9. November 1938, die Reichs­kristall­nacht. Die Handlung der Reihe umfasst nun nahezu ein Jahrzehnt – vo...

Rezension zu »Was auf das Ende folgt« von Chris Whitaker

Was auf das Ende folgt

von


Rezension vom 23.09.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ausladendes Panoptikum einer ungemütlichen US-Kleinstadt

Was auf das Ende folgt, nimmt seinen Anfang in Tall Oaks, einer (fiktiven) kalifor­nischen Klein­stadt, wo sich fast alle kennen und im Blick haben. Infolge­dessen ist alles fein und sauber – nach außen hin. Die Fassaden glänzen, doch der Schein trügt. Risse durch­ziehen das Idyll. Dies schildert uns der Autor in kurzen Erzähl­abschnit­...

Rezension zu »In Flammen« von Megha Majumdar

In Flammen

von


Rezension vom 05.01.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein falscher Schritt zur falschen Zeit am falschen Ort

Jivan und ihre Eltern sind strebsam und fleißig, aber trotzdem bitterarm und kommen auf keinen grünen Zweig. Sie haben auf den Kohle­minen­feldern gearbei­tet, bis sie durch einen brutalen Polizei­einsatz vertrie­ben wurden. Im berüch­tigten »Kolabagan-Slum« hinter einer riesigen Müllkippe finden sie eine neue Bleibe, eine Einraum-Hütt...

Rezension zu »Die Geschichte eines einfachen Mannes« von Timon Karl Kaleyta

Die Geschichte eines einfachen Mannes

von


Rezension vom 26.07.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Glücksritter

Der Lebensweg des Protagonisten dieses Romans ist weder holprig noch steinig, sondern gleicht eher dem entspann­ten Dahin­schaukeln auf der Luft­matratze in sommer­lich-seichten Gewässern, ganz wie es das Cover des Buches evoziert. Die Stadt Fulda fand Timon Karl Kaleytas Werk so heraus­ragend, dass sie ihm ihren Literatur­preis für das bes...

Rezension zu »Düsternbrook« von Axel Milberg

Düsternbrook

von


Rezension vom 17.06.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Bildschirm aufs literarische Parkett

Vermutlich wird es Ihnen auch so gehen: Das Hörbuch zu dieser Druckaus­gabe können Sie sich im Kopf selbst gestalten. Denn kaum schlagen Sie das Buch auf und beginnen zu lesen, schon hören Sie Axel Milbergs markante Stimme, wie sie uns aus zahlreichen TV-Produk­tionen vertraut ist, in Ihrem inneren Ohr, und als Dreingabe sehen Sie sein spitz­...

Rezension zu »Kühn hat Ärger« von Jan Weiler

Kühn hat Ärger

von


Rezension vom 22.06.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Krimi-Farce

Was ist das Leben schon anderes als eine Abfolge mühseliger Wechseljahre? Und kaum ein Autor hat wie Jan Weiler die Gabe, das, was die Betrof­fenen und ihre Lieben tapfer durch­stehen, so witzig zu präsen­tieren, dass Schicksals­genos­sen gleich­zeitig kichern und weinen über das, was sie doch selbst durch­leiden, früher erlebt oder noch...

Rezension zu »Du und ich« von Niccolò Ammaniti

Du und ich

von


Rezension vom 12.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

»Du und ich« ist der deutsche Titel des neuesten Romans »Io e te« (2010) von Niccolò Ammaniti. Der italienische Kultautor führt uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhabenden bürgerlichen Fami...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top