Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Heiraten für Turnschuhträgerinnen« von Filippa Bluhm

Heiraten für Turnschuhträgerinnen

von


Leseeindruck vom 29.03.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Faaade! Schaaade!

Georg Link macht Charlotte Michalski einen Heiratsantrag. Eine Woche später lüften sie ihr Geheimnis in einer Eckkneipe in Berlin. Freunde und Fremde feiern bei einem Glas Sekt ihre Verlobung. Charlottes beste Freundinnen Lala und Kristin geben ihr noch ein paar Ratschläge für die zukünftige Zweisamkeit mit auf den Weg. Für Kristin, die radik...

Leseeindruck zu »Die Zeit der Wunder« von Anne-Laure Bondoux

Die Zeit der Wunder

von


Leseeindruck vom 23.01.2011
24 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Koumaïls beschwerlicher Weg ins Glück

Koumaïls Erinnerungen beginnen, als er sieben Jahre alt ist. Ohne Verwandte lebt er völlig allein im Großen Haus, einer Flüchtlingsunterkunft im Kaukasus. Alle leiden unter dem bitterkalten Winter. Dicht gedrängt hausen die vielen Menschen beieinander, schlafen auf versifften Matratzen. Sie haben Läuse, Flöhe und andere Parasiten und Krankhe...

Leseeindruck zu »Die Seiltänzerin« von Gabriele Breuer

Die Seiltänzerin

von


Leseeindruck vom 15.06.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Seiltänzerin sucht Prinz

Alessandra ist mit Leidenschaft Seiltänzerin. Hoch droben fühlt sie sich frei. Großvater Silvios wohlüberlegte Pläne, sie mit Sami zu vermählen, lehnt sie ab: "Diesen aufgeblasenen Gockel werde ich niemals heiraten." Doch die Wahrsagerin Sanchari hält Sami für eine gute Partie. Von Sancharis Kenntnissen in der Kräuterheilkunde ist Ale...

Leseeindruck zu »Cleo: Wie ich das Lachen wieder lernte« von Helen Brown

Cleo: Wie ich das Lachen wieder lernte

von


Leseeindruck vom 29.06.2010
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nz

Der Weg zurück aus dem Dunkel

In diesem autobiographischen Roman verarbeitet die neuseeländische Autorin Helen Brown die schmerzlichen Erfahrungen ihrer Familie, nachdem ihr neunjähriger Sohn Sam bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. In literarischer Form beschreibt sie die lange Leidensphase und den Weg zurück in die Normalität, den sie mit Steve, ihrem Ehemann, und...

Leseeindruck zu »Die Woll-Lust der Maria Dolors« von Blanca Busquets

Die Woll-Lust der Maria Dolors

von


Leseeindruck vom 29.11.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Es hat alles sein Gutes und sein Schlechtes

So hatte sich die fünfundachtzigjährige Dolors ihren Lebensabend nicht vorgestellt. Als völlig autarke, starke Persönlichkeit wollte sie bis zum Sankt-Nimmerleinstag in ihrer Wohnung bleiben. Aber ein Schlaganfall verändert die Perspektiven für ihre Zukunft. Sie zieht zu ihrer jüngeren Tochter Leonor samt deren Familie, dem Ehemann Jofre, Ph...

Leseeindruck zu »Der Ruf der Highlands« von Amy Cameron

Der Ruf der Highlands

von


Leseeindruck vom 15.12.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eng Burn, der Bach des Todes

Zwei Highlander stehen sich am Flussufer feindlich gegenüber: der eine rothaarig, wohlhabend und in feinem Tuch, der andere blond, ärmlich und in Lumpen. Letzterer ist zurückgekommen (woher erfährt man hier noch nicht) und fordert von dem anderen etwas zurück, das ihm gehört, nämlich die Frau, die der Rothaarige mittlerweile geheiratet hat. ...

Leseeindruck zu »Wunder geschehen morgen« von Louise Candlish

Wunder geschehen morgen

von


Leseeindruck vom 24.08.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Glück im Leben will hart erkämpft sein

Ginny und Adam haben gerade ihr Ferienquartier bezogen – ein kleines Bootshaus direkt am Lago d'Orta. Aber Ginny ist in schlechter körperlicher Verfassung, hat keinen Blick für die Schönheit der Landschaft, sucht keine Unterhaltung mit ihrem Mann. Dabei hatte Adam sich so viel Mühe gegeben, diesen ruhigen und weniger bekannten Ort in der Näh...

Leseeindruck zu »Curia« von Oscar Caplan

Curia

von


Leseeindruck vom 02.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Gefahr für die Grundfesten der katholischen Kirche

Anfang August befindet sich der Papst in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo. Kardinal Vanko St. Pierre hat dort einen wichtigen Gesprächstermin mit ihm. Auf dem Weg von Rom übergibt er seinem Fahrer Pater Ascanio wichtige Dokumente. Er möge den Umschlag an seinen Notar Giulio Marsicano weiterleiten, mit der Bitte, sie im Falle seines Ablebens...

Leseeindruck zu »Léon und Louise« von Alex Capus

Léon und Louise

von


Leseeindruck vom 03.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Der Wunschzettel an der Marienstatue

Wir befinden uns in der Normandie im Kriegsjahr 1915. Zwei Jahre zuvor hatte das Amt des Kriegsministers die 20-jährige Louise als Gehilfin beim Bürgermeister von Saint Luc vermittelt. Ihren raubeinigen, absichtslosen Charakter bekamen die Bürger des kleinen Städchens schnell zu spüren. Mit Schärfe bringt sie Nachfragen zu ihrer Herkunft zum ...

Leseeindruck zu »Banditenliebe« von Massimo Carlotto

Banditenliebe

von


Leseeindruck vom 14.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Todesbotschaft: ein dicker goldener Siegelring

Der 47-jährige Marco Buratti betreibt mit seinen Ex-Knackis Max und Beniamino Rossini eine gut gehende Kneipe in Padua. Nebenbei übernehmen Marco und Max gutbezahlte Aufträge als Privatdetektive, zwar ohne Lizenz, aber mit bester Erfahrung. Norditalien-Lesetipps Im April 2004 betritt ein Gast das Lokal, der nur mit Marco verhandeln will. Aus dem...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top