Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa« von Dacia Maraini

Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa

von


Rezension vom 04.02.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Seite für Seite ein Genuss

Eines meiner liebsten Bücher überhaupt: Dacia Maraini erzählt ungeheuer detailreich und sensibel, wie die kleine taubstumme Marianna, geliebte Tochter des alten Herzogs Ucrìa, in Palermo und Umgebung auf­wächst, die Welt erfährt und erstarkt. Bewundernswert, wie die Autorin das Fehlen des Hörsinns ihrer Pro­ta­go­nis­tin einfühlsam ges...

Rezension zu »Der letzte Sommer auf Long Island« von Colson Whitehead

Der letzte Sommer auf Long Island

von


Rezension vom 02.02.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die weichgespülte Enkelgeneration

1985: Wer sich als Farbiger auf Sag Harbor, einem Urlaubsparadies auf Long Island unweit von New York, ein Ferienhäuschen leisten kann, hat es in die gehobene Mittelschicht der Vereinigten Staaten geschafft. Großvater Cooper gehörte einst zu den ersten, die hier in Eigenarbeit einen Grundstein legten. Für die Enkel Elena, Benji und Reggie ist e...

Leseeindruck zu »Der Mord des Jahrhunderts« von Paul Collins

Der Mord des Jahrhunderts

von


Leseeindruck vom 31.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

500 Dollar Belohnung! Der Kampf der ersten Medienmogule

"500 Dollar Belohnung" – so eine Schlagzeile hatte es bis dato noch nicht gegeben. Sie steht auf Seite eins der "New York World", der mächtigsten und meistverkauften Zeitung. Ihr Herausgeber und Verleger ist der ungarische Einwanderer Joseph Pulitzer. Sein Büro hat er in der obersten Etage eines Gebäudes mit – man stelle sich vor! – 18 Sto...

Leseeindruck zu »Wahr« von Riikka Pulkkinen

Wahr

von


Leseeindruck vom 30.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

In Würde sterben

Die 70-jährige Elsa ist unheilbar an Krebs erkrankt. Bis vor kurzem hat sie noch erfolgreich als Psychologin praktiziert. Ihre Tochter, die Ärztin Eleonoora, ist zunächst für eine Unterbringung auf einer Hospizstation. Doch ihre eigenen erwachsenen Töchter wollen – ebenso wie Elsas Ehemann Martti – die Großmutter nach Hause holen, um mit ...

Rezension zu »Du sollst nicht sterben« von Peter James

Du sollst nicht sterben

von


Rezension vom 29.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Auf Highheels lebt sich's gefährlich

Am Neujahrsmorgen entdeckt das Zimmermädchen in einem Hotelzimmer eine reglose nackte Frau. Offenkundig wurde sie vergewaltigt; nun liegt sie gefesselt und geknebelt wie eine Gekreuzigte auf ihrem Bett, aber, Gott sei Dank, sie lebt. Der Taxifahrer Jak war in der Sylvesternacht im Einsatz. Zwar muss er irgendwie Geld verdienen, aber eigentlich has...

Rezension zu »La zia Marchesa« von Simonetta Agnello Hornby

La zia Marchesa

von


Rezension vom 29.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

A lu servu pacenza, a lu patruni prudenza.

Elegante Biographie einer adligen sizilianischen Vorfahrin der Autorin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Nicht zuletzt wegen ihrer roten Haare hat Tante Costanza Safamita es als Mädchen und junge Frau schwer, akzeptiert zu werden. Ihre eigene unglückliche Mutter zeigt ihr die kalte Schulter. Aber gefördert und geschützt durch einen l...

Rezension zu »Drift« von Michel Bozikovic

Drift

von


Rezension vom 27.01.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Auf Identitätssuche im brutalen Balkan-Bürgerkrieg

Am Ende der Romans kann man es kaum noch verkraften. Man lebt im Delirium zweier drogensüchtiger Menschen. Jeden Tag aufs Neue beschaffen sie sich ihren Stoff, ziehen ihre Linien durch die Nase, betrinken sich bis zum Erbrechen. Beide sind auf der Flucht: Sie leiden an ihrer Vergangenheit, und ihren jetzigen Zustand können sie selbst nicht mehr e...

Rezension zu »Gefährten« von Michael Morpurgo

Gefährten

von


Rezension vom 26.01.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Kavalleriepferd auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkriegs

Mein Name ist Joey, ich bin ein Ackergaul. Wie Captain Nicholls mich erwarb und ich zum Kavalleriepferd wurde, wie ich in die Militärschule ging, mit dem Schiff von England nach Frankreich gebracht wurde und auf dem Schlachtfeld im Galopp immer nach vorne gegen den Feind •die Deutschen) preschen muss, das will ich euch ganz genau erzählen. E...

Rezension zu »Eine Frau bei 1000°« von Hallgrímur Helgason

Eine Frau bei 1000°

von


Rezension vom 23.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Jeder für sich und Gott gegen alle

"Eine alte Frau wird tot in einer Garage aufgefunden, ihre gekrümmten Finger umklammern eine deutsche Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg, auf ihrem Arm eine Hakenkreuznarbe." Sie hatte sich den Termin zu ihrer Feuerbestattung schon vor einiger Zeit per Handy reservieren und sich dabei auch bestätigen lassen, dass die Temperatur des Ofens 1000 ...

Leseeindruck zu »Was vom Sommer übrig ist« von Tamara Bach

Was vom Sommer übrig ist

von


Leseeindruck vom 20.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Zeit des Umbruchs

Es ist Sommer. Louise steht kurz vor der Führerscheinprüfung, aber irgendwie läuft ihr Leben zurzeit nicht rund. Sie ist unzuverlässig, vernachlässigt ihre Ferienjobs, die ihr das nötige Kleingeld für den Führerschein einbringen sollen. Oma ist in Urlaub. Kann man sich da einfach deren Auto ausleihen? Schon während des letzten Schuljahres ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top