Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand« von Natasha Solomons

Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand

von


Rezension vom 20.02.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Happiness is being British

Betrachtet man Natasha Solomons' Buch "Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand", so vermittelt schon das äußere einen Eindruck von Britishness at its best. Im oberen Drittel des Covers sehen wir eine blau gewandete männliche Figur und eine weibliche im roten Sommerkleid, die sich soeben begegnet sind – unter dem Schattendach zwe...

Rezension zu »Morbus Dei« von Bastian Zach und Matthias Bauer

Morbus Dei

von


Rezension vom 28.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Grauen wird weiterleben

Tyrol im Jahre 1703: In einem engen Tal liegt, umgeben von finsteren Wäldern und der gewaltigen Bergwelt, eine kleines Dorf. In "alten, verwitterten, rußgeschwärzten, schmucklosen" Höfen leben Bauern mit ihren Familien, Mägden, Knechten und ihrem Vieh. Zu dem Dorf gehört auch eine kleine Kirche, in der der Pfarrer streng nach den römisch-kat...

Rezension zu »Hunkeler und die Augen des Ödipus« von Hansjörg Schneider

Hunkeler und die Augen des Ödipus

von


Rezension vom 13.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Ödipus und Monatsbinden

Peter Hunkeler hat nur noch sechs Wochen bis zur Pensionierung. Seine Freundin Hedwig, Pädagogin, ist sich nicht sicher, ob Hunkeler mit der Zeit "danach" glücklich wird. Zwar ist und wird ihm die Rente immer sicher sein, denn in der Schweiz wird direkt abgestimmt (Nach Hansjörg Schneider würden die Senioren in geschlossenen Vierergruppen zur U...

Rezension zu »Schneller als der Tod« von Josh Bazell

Schneller als der Tod

von


Rezension vom 16.05.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

ISMAEL – Deckname im Zeugenschutzprogramm

Der Autor erzählt uns zwei parallele Handlungsstränge: Einen einzigen Arbeitstag des Dr. Peter Brown im Manhattan Catholic Hospital – und die Vergangenheit dieses Mannes, der eigentlich Pietro Brnwa heißt. Er wurde 1977 von einer zugedröhnten Mutter im indischen Ashram geboren. Seine Großeltern – Juden, die Auschwitz überlebt hatten – h...

Rezension zu »Der Kuss des Engels« von Sarah Lukas

Der Kuss des Engels

von


Rezension vom 09.04.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Braut eines gefallenen Engels

Rafael Wagner, ein Arzt, verlobt sich mit Sophie Bachmann und reist kurz darauf nach Kolumbien. Dort holt ihn der Tropenarzt Jack am Flughafen ab. Auf ihrem Weg zur Krankenstation werden sie von bewaffneten Guerilleros gestoppt, und bei dem sich anschließenden Schusswechsel stirbt Rafael. Die Nachricht von der Ermordung ihres Geliebten wirft Sophi...

Rezension zu »Hochsaison« von Jörg Maurer

Hochsaison

von


Rezension vom 27.03.2010
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Drei Chinesen mit dem Laser ...

Sai|son: Es folgt eine sprachwissenschaftliche Definition nebst eingefügter Lautschrift. Interessant ist die Etymologie vom Lateinischen bis ins Altisländische und Chinesische. Auf der Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen findet das traditionelle Neujahrsspringen statt. Neben tausenden Zuschauern am Rande des Auslaufraumes ist die Vip-Lounge ...

Rezension zu »Das Leben kleben« von Marina Lewycka

Das Leben kleben

von


Rezension vom 20.03.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das wahre Glück der Mrs. Naomi Shapiro: Selbstlose Freunde

Am frühen Morgen streiten sich Georgie Sinclair und ihr Ehemann Rip um die Montage eines Zahnbürstenhalters. Doch Rip verändert die Welt mit wichtigeren Dingen. So ein popliger Job gehört nicht in sein Arbeitsfeld. Er verlässt endgültig die Familie. Nun ist Georgie mit ihrem pubertierenden Ben allein. Als Georgie nach heftigen Heulattacken di...

Rezension zu »Das Moskau-Komplott« von Daniel Silva

Das Moskau-Komplott

von


Rezension vom 29.01.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Geheimdienste, die zweite Macht im Staat

Als freier, unabhängiger Journalist in Russland zu arbeiten ist ein gefährlicher Beruf. Seit 1999 ist Putin an der Macht. Pressefreiheit und politisch abweichende Meinungen werden systematisch unterdrückt. 47 Reporter, Redakteure, Kameraleute und Fotografen wurden von Auftragskillern ermordet. Kurz vor Silvester reist der Journalist Aleksandr Vi...

Rezension zu »Vielleicht ist es sogar schön« von Jakob Hein

Vielleicht ist es sogar schön

von


Rezension vom 23.01.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Im Vertrauen auf eine gute Zukunft

Christiane, verheiratet und Mutter zweier Söhne, ist an Brustkrebs erkrankt. Es ist eine der aggressiven Formen, und sie wird daran sterben. Der Erzähler, einer der Söhne, kommt zur Ruhe, er besinnt sich. In Rückblicken erlebt er noch einmal seine Kindheit, Jugend und das Erwachsenwerden. Manche Kapitel beginnen in Kursivdruck: "Ich bin zehn Ja...

Rezension zu »Das München-Komplott« von Wolfgang Schorlau

Das München-Komplott

von


Rezension vom 22.11.2009
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Was geschah wirklich am 26.9.1980?

2009: Der jetzige Präsident des BKA wendet sich an den ehemaligen Zielfahnder Georg Dengler, der nach 10-jähriger Tätigkeit seinen Dienst frustriert verlassen hat. Dengler soll die Akten zum größten Attentat in der Geschichte der BRD, den Bombenanschlag vom 26. 9. 1980 auf dem Münchner Oktoberfest, noch einmal untersuchen. Er erhält Ein...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top