Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Sohn« von Jessica Durlacher

Der Sohn

von


Rezension vom 29.03.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Wer Hass sät, wird Hass ernten

2004 fährt der dreizehnjährige Mitch mit seinem Großvater Herman Silverstein in dessen Heimatstadt Baden-Baden. Die beiden haben ein vertrautes, inniges Verhältnis zueinander, und dem Großvater liegt es am Herzen, seinem Enkel das Haus zu zeigen, in dem er seine Kindheit verbrachte. Nun ist es an der Zeit, seine Lebensgeschichte an die jüngst...

Rezension zu »Fast genial« von Benedict Wells

Fast genial

von


Rezension vom 08.09.2011
37 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Frozen Angels

Francis Dean ist ein Retortenbaby. Das erfährt er zu seiner Überraschung aus dem Abschiedsbrief seiner Mutter Katherine nach ihrem Selbstmordversuch in der Psychiatrie. Siebzehn Jahre lang hatte er geglaubt, er sei ein "Unfall" aus einer der vielen wechselnden Liebesbeziehungen seiner damals noch lebenslustigen Mutter. Seine Kindheit verbrachte e...

Rezension zu »Allmen und der rosa Diamant« von Martin Suter

Allmen und der rosa Diamant

von


Rezension vom 30.07.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Allmen und Butler Carlos: das neue Kult-Duo

Erst im Frühjahr hat der Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter mit seinem ersten Band "Allmen und die Libellen" den Startschuss zu einer dreiteiligen Krimireihe abgefeuert, und nun haben wir die Fortsetzung "Allmen und der Diamant" in Händen. Das ungleiche Paar Allmen und sein Diener Carlos haben vor zwei Jahren die Firma "Allmen International ...

Rezension zu »Auf Treu und Glauben« von Donna Leon

Auf Treu und Glauben

von


Rezension vom 03.06.2011
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Viel zu heiß für Verbrechen in Venedig

Donna Leon lässt uns Leser nicht im Stich. Wie in jedem Jahr ist soeben ein neuer Fall für Commissario Brunetti erschienen – der 19.: "Auf Treu und Glauben". Ihre Bücher haben Suchtcharakter: Ist man ihnen erst einmal verfallen, so muss man zwangsläufig auch diesen Sommer dabei bleiben. In ihrem sehr gefälligen Sprachstil entwickelt Donna Le...

Rezension zu »Schwarze Diamanten« von Martin Walker

Schwarze Diamanten

von


Rezension vom 05.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Teurer Betrug

Es ist immer wieder verblüffend, wie überzeugend "Zugereiste" in der Lage sind, das Lokalkolorit einer Gegend authentisch zu vermitteln – man denke an die Amerikanerin Donna Leon und ihre Venedig-Krimis. Ein weiterer Könner dieses Fachs ist der Schotte Martin Walker, der uns in seinen (bisher drei) Krimis ins Périgord entführt. Zu den teuers...

Rezension zu »Adams Erbe« von Astrid Rosenfeld

Adams Erbe

von


Rezension vom 07.03.2011
29 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Furchtlosigkeit ist die einzig erreichbare Freiheit

Astrid Rosenfelds Roman "Adams Erbe" spielt in zwei Zeitebenen und hat zwei in sich geschlossene Handlungskreise. Die Blutsbande der jüdischen Verwandtschaft verknüpfen beide Teile. Edward Cohen, der in der heutigen Zeit lebt, ist seinem Großonkel Adam, der 1919 geboren wurde, nie begegnet, soll aber, nach allgemeiner Ansicht, sein Ebenbild sein...

Rezension zu »Allmen und die Libellen« von Martin Suter

Allmen und die Libellen

von


Rezension vom 21.01.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Allmen, ein seltener Mensch

Der Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter hat mit seinem neuen Roman "Allmen und Libellen" einen Ausflug ins Krimi-Genre unternommen. Mit Allmen hat er eine Figur geschaffen, die man sich so in der heutigen Zeit kaum realistisch vorstellen kann. Sein Vater, ein bauernschlauer Bauer, hat sein Leben lang mit einem Ziel vor Augen geschuftet, dass es...

Rezension zu »Solar« von Ian McEwan

Solar

von


Rezension vom 31.12.2010
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Auch ein Nobelpreisträger muss mal pinkeln

Michael Beard ist jetzt 53. Viele Jahre ist es her, dass er sich mit Einsteins Photovoltaik auseinandergesetzt hat. Das Ergebnis war das Beard-Einstein-Theorem, eine Glanzleistung, welche ihm den Nobelpreis in Physik einbrachte. Diese Ehrung verselbstständigte sich dann: Man verlieh ihm eine Ehrenprofessur, und Institute bewarben sich, seinen Name...

Rezension zu »Sommerlügen« von Bernhard Schlink

Sommerlügen

von


Rezension vom 07.12.2010
8 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Es ist schwer zu leben

Bernhard Schlinks Band "Sommerlügen" enthält sieben Erzählungen von jeweils ca. 40 Seiten. Kein Wort zuviel, kein sinnloser Satz. Sofort ist man gefesselt von den Protagonisten, die in ihrem Ich gefangen sind, Versuche unternehmen auszubrechen, sich ihre Lebensgeschichte zurechtgezimmert, ein Lügengespinst aufgebaut haben, blind vor Eifersucht ...

Rezension zu »Hunkeler und die Augen des Ödipus« von Hansjörg Schneider

Hunkeler und die Augen des Ödipus

von


Rezension vom 13.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Ödipus und Monatsbinden

Peter Hunkeler hat nur noch sechs Wochen bis zur Pensionierung. Seine Freundin Hedwig, Pädagogin, ist sich nicht sicher, ob Hunkeler mit der Zeit "danach" glücklich wird. Zwar ist und wird ihm die Rente immer sicher sein, denn in der Schweiz wird direkt abgestimmt (Nach Hansjörg Schneider würden die Senioren in geschlossenen Vierergruppen zur U...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top