Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Leben kleben« von Marina Lewycka

Das Leben kleben

von


Rezension vom 20.03.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das wahre Glück der Mrs. Naomi Shapiro: Selbstlose Freunde

Am frühen Morgen streiten sich Georgie Sinclair und ihr Ehemann Rip um die Montage eines Zahnbürstenhalters. Doch Rip verändert die Welt mit wichtigeren Dingen. So ein popliger Job gehört nicht in sein Arbeitsfeld. Er verlässt endgültig die Familie. Nun ist Georgie mit ihrem pubertierenden Ben allein. Als Georgie nach heftigen Heulattacken di...

Rezension zu »Il caffè sospeso | Espresso mit Herz« von Luciano De Crescenzo

Il caffè sospeso | Espresso mit Herz

von


Rezension vom 29.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Vergnügliche Bereicherung

Der Neapolitaner Luciano De Crescenzo (1928 in Santa Lucia geboren und Klas­sen­kame­rad von Bud Spencer) ist in Italien bekannt wie ein bunter Hund. Nach einem In­genieur­studium ver­diente er gut bei IBM, kün­digte den Job aber mit 47 Jahren, um sich ganz der Philo­sophie und der Schrift­stelle­rei zu widmen. Gleich sein erstes Buch »...

Rezension zu »Venice Beach« von Philippe Besson

Venice Beach

von


Rezension vom 30.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine fatale Affäre der anderen Art

Der Plot von Philippe Bessons Roman "Venice Beach" ist äußerst schlicht. Was man in ein paar Sätzen zusammenfassen und auf wenigen Seiten erzählen könnte, hat der Autor zu einem Liebesroman ausgebreitet. Seine Protagonisten sind zwei schwule Männer; sein Reiz liegt in der Konstellation dieser Figuren (denn der eine ist Kriminalbeamter, u...

Leseeindruck zu »Das Leben kleben« von Marina Lewycka

Das Leben kleben

von


Leseeindruck vom 02.03.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Müllcontainer - hier findet man Freunde fürs Leben

Mit Streit beginnt der Morgen für Georgie Sinclair und ihren Mann Rip. Ein Zahnbürstenhalter müsse mal montiert werden. Doch Rip verändert die Welt mit wichtigeren Dingen. So ein popliger Job gehört nicht in sein Arbeitsfeld ... Der Streit eskaliert (Georgie: "Du blöder, aufgeblasener Furz.") , und Rip verlässt das Haus. Am Abend holt er sei...

Rezension zu »Ein besonderer Junge« von Philippe Grimbert

Ein besonderer Junge

von


Rezension vom 13.10.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Zwei besondere Geschichten

Louis verkriecht sich lieber in seine Bücher, als mit anderen Kindern zu spielen. Der stille, introvertierte Junge wächst als wohlbehütetes Einzelkind in einer Familie der Pariser Oberschicht auf. Den Sommer verbringt man im Badeort Horville an der Atlantikküste. Dort lernt Louis Antoine kennen, einen gleichaltrigen, lebhaften, abenteuerlichen ...

Rezension zu »Das letzte Bild« von Anja Jonuleit

Das letzte Bild

von


Rezension vom 22.11.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse in Norwegen

Ende November 1970 fanden Wanderer im norwegi­schen Isdal (»Eistal«) eine halb ver­brannte Frauen­leiche. Erst 2016 konnten einige Umstände des Falles erhellt werden, als die Polizei den cold case mit modern­sten Methoden wie DNA- und Zahnana­lysen neu aufrollte. Die Frau war zum Zeitpunkt ihres Todes um die vierzig Jahre alt und stammte wo...

Rezension zu »Wer tötet, handelt« von Friedrich Ani

Wer tötet, handelt

von


Rezension vom 22.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Julius Fest, eine unberechenbare kranke Seele

Silvia Klages, die zusammen mit Roland in ihrem Haus lebt, wird zum zweiten Mal Opfer eines Verbrechens: Ein Mann bricht ein, schlägt Roland krankenhausreif und schmeißt ihn raus. Silvia nimmt er als Geisel. Jonas Vogel, ehemaliger Leiter der Mordkommission und nach einem schweren Unfall erblindet, findet während eines Abendspaziergangs den...

Rezension zu »Mit zwanzig hat man kein Kleid für eine Beerdigung« von Valentina D'Urbano

Mit zwanzig hat man kein Kleid für eine Beerdigung

von


Rezension vom 28.03.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ohne Illusionen

Am 24. Juni 1987 wird Alfredo beerdigt. Als Beatrice die volle Kirche betritt und mit einer Sonnenblume in der Hand nach vorn zum Sarg schreitet, folgen ihr alle Blicke. Sie legt die Blume ab, küsst das Holz dort, wo Alfredos Kopf liegen muss, nimmt in der vordersten Bankreihe Platz und verfolgt reglos die To­ten­mes­se. Doch Don Antonios Worte...

Rezension zu »Nachsaison« von Philippe Besson

Nachsaison

von


Rezension vom 23.12.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

»Nighthawks« – ein literarisches Spiel mit den Figuren

Edward Hoppers berühmtes Bild "Nighthawks" hat Philippe Besson zu einem Roman inspiriert. Er interpretiert das Bild nicht. Er haucht jeder Figur ein Leben ein. Abend für Abend steht Ben, Barkeeper im Phillies, seinen Gästen zu Diensten. Er ist distanziert, zurückhaltend. Er kennt die Schicksale seiner Stammkunden. An der Bar sitzt Louise Cooper...

Rezension zu »Verbrenn all meine Briefe« von Alex Schulman

Verbrenn all meine Briefe

von


Rezension vom 14.12.2022
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Toxisches Erbe

Alex Schulman entstammt einer überaus renom­mierten Familie. Sein Großvater war Sven Johan Stolpe (1905-1996), ein frucht­barer Schrift­steller, hochge­bildeter Literatur­kritiker und Über­setzer, dazu Jour­nalist und enga­gierter Kommen­tator des politi­schen Zeitge­schehens, der sich gegen die Unter­drückung im National­sozialism...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top