Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Ein Herzschlag bis zum Tod« von Sarah J. Henry

Ein Herzschlag bis zum Tod

von


Leseeindruck vom 09.09.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Je m’appelle Paul«

Die Sportreporterin Troy befindet sich auf einer Fähre, um ihren Freund Thomas zu besuchen. Sie traut ihren Augen nicht: Von der entgegenkommenden Fähre ist ein kleiner Junge ins Wasser gefallen. Noch treibt er mit aufgerissenen Augen an der Wasseroberfläche. Troy zögert nicht, hechtet mit einem Kopfsprung ins kalte Wasser und erreicht mit krä...

Rezension zu »Die Legende unserer Väter« von Sorj Chalandon

Die Legende unserer Väter

von


Rezension vom 13.02.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Délivrance

Lupuline will ihrem Vater zu seinem 84. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk machen. Als sie noch ein kleines Mädchen von 12 Jahren war, pflegte er sie abends vorm Einschlafen mit ungewöhnlichen Geschichten zu faszinieren. Er erzählte ihr Episoden aus den Kriegsjahren – wie er als Kommandant der französischen Widerstandsbewegung ma&szl...

Rezension zu »Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien« von Valeria Vairo

Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien

von


Rezension vom 13.07.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Italien(isch) lieben und verstehen

»Il re del caffè«, »il Frate di Pietrelcina«, »Nico lo Zombie«, »nonno, nipote, cane e polpo«, »terroni« und »polentoni«, boshafte »munacielli« und viele an­de­re sind die kleinen und großen Helden, über die Valeria Vairo Geschichten er­zä...

Rezension zu »Erkennst du mich« von Andrea Bajani

Erkennst du mich

von


Rezension vom 25.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Literarischer Epitaph im Plusquamperfekt

Wie umgehen mit dem Tod eines guten Freundes? Eines vertrauten Freundes, der auch väterlich war. Den man für seine künstlerische Kraft genauso wie für seine Menschlichkeit bewunderte. Dessen Schwächen man hinzunehmen ge­lernt hatte, um sich seiner Stär­ken erfreuen zu können. Der italienische Schrift­stel­ler Andrea Bajani, J...

Rezension zu »L'ultimo applauso | Der letzte Applaus« von Massimo Marano

L'ultimo applauso | Der letzte Applaus

von


Rezension vom 20.03.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Zabaione-Krimi

Literarisch ein Leichtgewicht, aber als Dessert nach dem Italienisch-Kurs genau das Richtige! Eine deutsche Opern­sän­ge­rin, Anne-Marie Hofer, macht in Rom Fu­ro­re. Ihre Stimme über­zeugt Pub­li­kum und Kritiker, ihre Weib­lich­keit lockt die Männerwelt. Von zwei Liebhabern lesen wir: Fabio Pellegrino schied vor einiger Zeit aus dem ...

Leseeindruck zu »Dampfnudelblues« von Rita Falk

Dampfnudelblues

von


Leseeindruck vom 04.04.2011
2 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

»Stirb, du Sau!« – jo mei, a suowas g'hört si' doch net!

No, dao sammer wieda amol im 1000-Seelen-Dorf Niederkaltenkirchen. Der Eberhofer Franz ist jetzt in seinen teils ausgebauten Saustall gezogen und hat dort sein Refugium eingerichtet. Die überlaute Beatles-Beschallung vom Papa war ja unerträglich. Und nun hat sich Schleimbruder Leopold – bilingual, seit er mit seiner Asia-Perle zusammen ist ...

Leseeindruck zu »Vom anderen Ende der Welt« von Liv Winterberg

Vom anderen Ende der Welt

von


Leseeindruck vom 04.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Natur ist voller Wunder

Wir befinden uns im späten 18. Jahrhundert. Die 19-jährige Mary ist Botanikerin. Zeit ihres Lebens hat sie ihren Vater auf Exkursionen ins Umland begleitet. Sie hatten Kleinsttiere gefangen, Blätter, Muscheln und vieles mehr gesammelt, ausgewertet, geordnet, katalogisiert und in Vaters Naturalienkabinett oder in Glasschränken zur Ansicht ausges...

Rezension zu »Teo« von Lorenza Gentile

Teo

von


Rezension vom 30.08.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Schlacht ums Glücklichsein

Teo ist biologisch acht, argumentiert mal wie ein Kind, mal wie ein Heran­wach­sen­der, und manch­mal äußert er tiefe Weis­hei­ten wie ein lebens­kluger Greis. Der Junge lebt in einem gutbürgerlichen italienischen Haushalt. Die Eltern, viel­be­schäf­tigt, erfolg­reich in ihren Berufen, haben weni...

Leseeindruck zu »Die Woll-Lust der Maria Dolors« von Blanca Busquets

Die Woll-Lust der Maria Dolors

von


Leseeindruck vom 29.11.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Es hat alles sein Gutes und sein Schlechtes

So hatte sich die fünfundachtzigjährige Dolors ihren Lebensabend nicht vorgestellt. Als völlig autarke, starke Persönlichkeit wollte sie bis zum Sankt-Nimmerleinstag in ihrer Wohnung bleiben. Aber ein Schlaganfall verändert die Perspektiven für ihre Zukunft. Sie zieht zu ihrer jüngeren Tochter Leonor samt deren Familie, dem Ehemann Jofre, Ph...

Leseeindruck zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Leseeindruck vom 01.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Koa scheene Leich ...

Franz, der Dorfpolizist, wohnt bei Papa, einem Beatles-Fan, und seiner schwerhörigen Oma. Seine Mutter ist nach der Geburt gestorben. Das hat ihm Leopold, sein älterer Bruder, nie verziehen. Der wiederum ist für Franz eine "Schleimsau", und seine Frau Roxana (eine "Schlampe" aus Rumänien) hat er bestimmt im Puff kennengelernt. Franz werkelt ger...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top