Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Einmal noch sterben« von Oliver Bottini

Einmal noch sterben

von


Rezension vom 16.01.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gefährliche Selbsttäuschung

Oliver Bottinis aktueller Roman »Einmal noch sterben« ist ein höchst komplexer Polit- und Spionage­thriller über den Irak-Konflikt, der im März 2003 seinen militä­rischen Lauf nahm. Die Verei­nigten Staaten, noch trauma­tisiert vom Attentat auf das World Trade Center im September 2001 (»9/11«), vertraten die Ansicht, dass der irakische ...

Rezension zu »Der große Sommer« von Ewald Arenz

Der große Sommer

von


Rezension vom 17.06.2021
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was Liebe ist, was Liebe kann, was Liebe tut

Die Achtzigerjahre waren eine politisch bewegte Zeit voller Aktivis­mus, Innova­tion, Ängsten und Provoka­tionen des Etablier­ten. Tausende formieren sich, um gegen Atomkraft und gegen die Statio­nierung von Pershing-II-Raketen zu demons­trieren, Umwelt- und Friedens­bewegun­gen werden gegründet, schließ­lich sogar eine neue Partei: die...

Rezension zu »Die Wahnsinnige« von Alexa Hennig von Lange

Die Wahnsinnige

von


Rezension vom 26.01.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Arme Königin

Königskinder sind noch nie zu beneiden gewesen. Aber mit Juana, die 1479 als Prin­zessin geboren wurde, kann man nur Mitleid haben. Das Mädchen hatte Eltern von so heraus­ragender welt­politi­scher Bedeutung, und so viele wider­strei­tende Inter­essen­gruppen zerrten und schubsten von allen Seiten, dass ihr wenig Spielraum für ein Eigenl...

Rezension zu »Jenseits der Erwartungen« von Richard Russo

Jenseits der Erwartungen

von


Rezension vom 04.09.2020
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die Wahrheit drängt ans Licht

Für Amerikaner klingt »Martha’s Vineyard« unwider­stehlich nach good old times, Ent­spannt­heit und Wohl­stand. Die unschein­bare Insel vor Cape Cod (Massa­chusetts) ist ein aus der Zeit gefal­lenes Refugium für Millio­näre und Präsi­denten (der Kennedy-Clan und Obama war da, Trump nie). In Chilmark, dem teuersten Dorf, steht seit ...

Rezension zu »Das Buch des Meeres – Tage- und Skizzenbücher großer Seefahrer« von Huw Lewis-Jones

Das Buch des Meeres – Tage- und Skizzenbücher großer Seefahrer

von


Rezension vom 13.06.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Meere und Menschen

Dies ist eines jener wunderbaren Bücher, die einem ein nur wenig bekanntes, eher geahntes oder erträum­tes Universum vor Augen führen. Natürlich hat jeder eine Vorstel­lung davon, wie See­fahrer, Kauf­leute, Admiräle, Wal­fänger, Polar­forscher oder Tiefsee­taucher früherer Zeiten in neue Welt­gegen­den vor­drangen, was sie dort mi...

Rezension zu »Power« von Verena Güntner

Power

von


Rezension vom 02.05.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nichts wie weg

Es ist zu schön, dieses grasgrüne Cover! Der Wald steht still und schweiget, die Natur ist kern­gesund, kein Mensch stört ihren Frieden, zwei Rehe äugen auf die Lichtung hinaus. Ein Naturidyll? Der Schauplatz dieser Romanhandlung mag arglose Städter mit einer Verspre­chung dieser Art locken, hält sie aber mit­nichten. Das Dorf im Süd­deu...

Rezension zu »Die Weihnachtsgeschwister« von Alexa Hennig von Lange

Die Weihnachtsgeschwister

von


Rezension vom 23.11.2019
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Erwachsen werden

In ihrem Buch »Die Weihnachtsgeschwister« bereitet Alexa Hennig von Lange die Problematik familien­fest­licher Dilemmata auf erfri­schende, realitäts­nahe Weise auf. Sie siedelt die Handlung zu Weihnachten an, einem alljährlich wieder­kehren­den Kristal­lisations­kern von bekannter Brisanz. Runde Geburtstage, Hochzeiten und dergleichen ...

Rezension zu »Vortreffliche Frauen« von Barbara Pym

Vortreffliche Frauen

von


Rezension vom 16.09.2019
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Jetzt reicht’s

Mildred Lathbury ist nicht nur eine »vortreffliche Frau«, sondern – zumindest in ihrer Zeit, den späten Vierziger­jahren – vielleicht sogar eine ideale Partnerin. Sie ist ver­ständnis­voll, geduldig, zurück­haltend, fleißig, hilfsbereit und beherrscht. Trotzdem ist sie mit ihren über dreißig Lebens­jahren noch immer ungebunden und ...

Rezension zu »Ein letzter Sommer in Méjean« von Cay Rademacher

Ein letzter Sommer in Méjean

von


Rezension vom 11.09.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein slow-food-Krimi

An einem Tag im Sommer 2014 erhalten fünf Personen eine brief­liche Auf­forde­rung, umgehend nach Süd­frank­reich zu reisen. Die ohne Nennung des Absenders versandten, aber indivi­duell an­sprechen­den Bot­schaften sind mit einer derart unwider­steh­lichen Sogkraft formuliert, dass alle Empfänger, obgleich jede/r von ihnen mitten im L...

Rezension zu »Das Mädchen mit dem Poesiealbum« von Bart van Es

Das Mädchen mit dem Poesiealbum

von


Rezension vom 08.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das Leben im Versteck und danach

Hesseliene de Jong aus Amsterdam ist achtzig Jahre alt, als sie ihrem Verwandten zum ersten Mal begegnet. Als sie ein Kind war, adoptierten seine Großeltern sie und zogen sie mit ihren eigenen drei Kindern groß, bis sie das Haus als junge Erwachsene verließ. Erst danach wurde Bart van Es geboren, ihr Neffe, den es später nach England verschlug....

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top