Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Darktown« von Thomas Mullen

Darktown

von


Rezension vom 28.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwischen den Stühlen

Sie waren Pioniere der Gleichberechtigung der Rassen. Sie genossen ein Privileg, das ihren schwarzen Mitbürgern bisher verwehrt war. Sie waren Vorboten einer neuen, besseren Zeit. Aber sie mussten ihre Rolle erst noch finden, sich Akzeptanz und Anerkennung erarbeiten. Vorerst wurden sie noch benach­teiligt, verachtet, gehasst, selbst von ihres­g...

Rezension zu »Das Buch des Meeres – Tage- und Skizzenbücher großer Seefahrer« von Huw Lewis-Jones

Das Buch des Meeres – Tage- und Skizzenbücher großer Seefahrer

von


Rezension vom 13.06.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Meere und Menschen

Dies ist eines jener wunderbaren Bücher, die einem ein nur wenig bekanntes, eher geahntes oder erträum­tes Universum vor Augen führen. Natürlich hat jeder eine Vorstel­lung davon, wie See­fahrer, Kauf­leute, Admiräle, Wal­fänger, Polar­forscher oder Tiefsee­taucher früherer Zeiten in neue Welt­gegen­den vor­drangen, was sie dort mi...

Rezension zu »Das Haus der Türen« von Tan Twan Eng

Das Haus der Türen

von


Rezension vom 29.05.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Bedrückende Geheimnisse und unerfüllte Leben hinter kolonialen Fassaden

Der Autor Tan Twan Eng, 1972 auf der Insel Penang vor der Westküste Malaysias geboren, ist hierzu­lande weit­gehend unbekannt, wie auch seine sub­tropi­sche Heimat. Die übt auf Europäer aller­dings seit jeher die Faszi­nation der Exotik aus. Ihre Ge­schichte weist eine Vielfalt wech­selnder kultu­reller Einflüsse auf: Inder, Chinesen, ...

Rezension zu »Das Mädchen mit dem Poesiealbum« von Bart van Es

Das Mädchen mit dem Poesiealbum

von


Rezension vom 08.05.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Das Leben im Versteck und danach

Hesseliene de Jong aus Amsterdam ist achtzig Jahre alt, als sie ihrem Verwandten zum ersten Mal begegnet. Als sie ein Kind war, adoptierten seine Großeltern sie und zogen sie mit ihren eigenen drei Kindern groß, bis sie das Haus als junge Erwachsene verließ. Erst danach wurde Bart van Es geboren, ihr Neffe, den es später nach England verschlug....

Rezension zu »Das Meer am Morgen« von Margaret Mazzantini

Das Meer am Morgen

von


Rezension vom 18.11.2012
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Lampedusa - Schicksal hinter den Nachrichtenbildern

2011 - die rauen Stürme des "Arabischen Frühlings" wirbeln in Libyen alles durcheinander. Jamila ist kaum 20 und schon Witwe. Fanatische Regierungssöldner haben ihren Mann Omar grund- und sinnlos erschossen. Nun treibt sie mit ihrem kleinen Sohn Farid, etwa 5, auf einem überladenen Geisterschiff übers Mittelmeer und hofft in Europa auf ein neu...

Rezension zu »Der Freund der Toten« von Jess Kidd

Der Freund der Toten

von


Rezension vom 02.08.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein ›Moses‹ aus Mulderigg

Die uns bis dato unbekannte britische Autorin Jess Kidd (*1973) sollte man sich unbedingt merken. Mit ihrem Erstling »Der Freund der Toten« hat sie einen köstlich amü­santen, zugleich abgrund­tief düste­ren, spannen­den Lese­genuss vorgelegt. Der Plot – Waisen­kind sucht als junger Erwach­sener nach ...

Rezension zu »Der große Sommer« von Ewald Arenz

Der große Sommer

von


Rezension vom 17.06.2021
20 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was Liebe ist, was Liebe kann, was Liebe tut

Die Achtzigerjahre waren eine politisch bewegte Zeit voller Aktivis­mus, Innova­tion, Ängsten und Provoka­tionen des Etablier­ten. Tausende formieren sich, um gegen Atomkraft und gegen die Statio­nierung von Pershing-II-Raketen zu demons­trieren, Umwelt- und Friedens­bewegun­gen werden gegründet, schließ­lich sogar eine neue Partei: die...

Rezension zu »Der Hund des Nordens« von Elizabeth McKenzie

Der Hund des Nordens

von


Rezension vom 06.10.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Mädchen für alles

Penny Rush ist 35 und sitzt im Zug von Salinas nach Santa Barbara. Die geruhsame Fahrt will sie genießen und nimmt sich sogar Zeit, sich von einer Wahr­sagerin aus der Hand lesen zu lassen. Doch etwas Neues erfährt sie dabei keines­wegs. »Sie lassen sich leicht ausnutzen« – das war ihr schon immer klar. Dann muss sie eine Weile einem unerhÃ...

Rezension zu »Der kalte Traum« von Oliver Bottini

Der kalte Traum

von


Rezension vom 14.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine schwer erträgliche Wirklichkeit kehrt zurück

Zwanzig Jahre nach dem Bürgerkrieg auf dem Balkan, dem Worte in vielerlei Hinsicht kaum beikommen können, versuchen Autoren, dieses Geschehen und seine Auswirkungen auf die Menschen in Romangestalt zu fassen – »Drift« von Michel Bozikovic [› Rezension], »Die Tigerfrau« von Téa Obreht, und nun »Der...

Rezension zu »Der Schieber« von Cay Rademacher

Der Schieber

von


Rezension vom 06.12.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Haben Sie einen Glimmstengel?

1947 – der Krieg ist vorbei, aber Hamburg ist wahrlich keine freie Hansestadt. Zwar wird sie seit einem Jahr von dem deutschen Bürgermeister Max Brauer (SPD) regiert, aber die oberste Autorität in der Stadt ist der englische Generalgouverneur Vaughan Berry. Es gibt Sperrgebiete, wie große Teile des Hamburger Hafens, wo die Tommies alles, was n...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top