Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Niceville« von Carsten Stroud

Niceville

von


Rezension vom 10.03.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Böse fordert Vergeltung

Wer fünfhundert Seiten, vollgepackt mit Verbrechen und reichlich Mystery, arrangiert in etlichen parallelen Handlungssträngen, durchhält, um am Ende so gut wie keinen Schritt näher an die Lösung all der aufgeworfenen Rätsel gekommen zu sein, der muss schon so etwas wie Lesesportsgeist mitbringen. Denn aufgepasst: Geduldiges Warten ist angesag...

Rezension zu »Der Hund des Nordens« von Elizabeth McKenzie

Der Hund des Nordens

von


Rezension vom 06.10.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Mädchen für alles

Penny Rush ist 35 und sitzt im Zug von Salinas nach Santa Barbara. Die geruhsame Fahrt will sie genießen und nimmt sich sogar Zeit, sich von einer Wahr­sagerin aus der Hand lesen zu lassen. Doch etwas Neues erfährt sie dabei keines­wegs. »Sie lassen sich leicht ausnutzen« – das war ihr schon immer klar. Dann muss sie eine Weile einem unerhÃ...

Rezension zu »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz

Die Liebe an miesen Tagen

von


Rezension vom 25.06.2023
11 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Hauptsache anders leben

Nach »Alte Sorten« (2019) hat Ewald Arenz mit seinem neuesten Roman »Die Liebe an miesen Tagen« schon den zweiten Titel in der Spiegel-Best­seller­liste unterge­bracht. Dazwi­schen wurde »Der große Sommer« 2021 zum »Lieb­lings­buch der Unab­hängi­gen« (d.h. der unab­hängi­gen Buch­hand­lungen) gekürt. So unter­schied­lich ...

Rezension zu »Was wir nicht wussten« von TaraShea Nesbit

Was wir nicht wussten

von


Rezension vom 15.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Trivialitäten aus der Werkstatt des Todes

Wir ziehen in den Südwesten! Diese Botschaft brachten im Sommer 1943 etwa zwei Dutzend ameri­ka­nische Ange­stellte mit nach Hause. Der Umzug war vom Arbeit­geber ange­ordnet – der US-Regie­rung. Die Männer waren hoch­quali­fizierte und spezia­lisierte Wissen­schaftler, ihr Auftrag ambi­tioniert, ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top