Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Das Herz ihrer Tochter« von Jodi Picoult

Das Herz ihrer Tochter

von


Leseeindruck vom 17.08.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Nah am Pulsschlag

Es wirkt wie ein Schock: Schon im zweiten Satz der Leseprobe erfährt der Leser von einem Autounfall mit tödlichem Ausgang. June, Ehemann Jack und Tochter Elizabeth (zwei Jahre alt) sitzen im Auto. Sturzbetrunken hat ein anderer Autofahrer sie von der Straße abgedrängt. Jack überlebt den Unfall nicht. Der Polizeibeamte, Kurt Nealon, rettet June und ...

Leseeindruck zu »Messias« von Ralf Isau

Messias

von


Leseeindruck vom 13.08.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Dichtung oder Wahrheit

Um es direkt zu sagen, ich bin absolut kein Fan von Fantasy-Romanen.Am Gründonnerstag schwebt bei starkem Sturm und gleißendem Licht der gekreuzigte Jesus vom kostbaren Silberkreuz der Duiske Abbey herab. Der Hausmeister Seamus Whelan (103 Jahre alt) findet die fleischgewordene Jesusfigur auf dem blutgetränkten Teppichboden. Sofort wird die...

Leseeindruck zu »Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens« von François Lelord

Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens

von


Leseeindruck vom 21.07.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine Kindheit auf der Insel des Glücks

Petit Hector, ein Einzelkind, lebt wohlbehütet mit Maman Clara und Vater Hector zusammen. Papa ist Psychiater, Maman arbeitet als Schriftstellerin. Sie gehören zur Upper class. Petit Hector ist ein Kind wie aus dem Bilderbuch: sensibel, angepasst, einsichtig und klug. In dieser Familie spricht man viel miteinander. Dabei ist alles auf den kleinen J...

Leseeindruck zu »Die Fehde der Königinnen« von Eva Maaser

Die Fehde der Königinnen

von


Leseeindruck vom 01.06.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Hoch-Zeit strategischer Hochzeiten

Die Leseprobe umfasst drei Kapitel. Sie beginnt in den königlichen Stallungen von Toledo. Bella, die Stute von Prinzessin Brunichild, fohlt. Der Stallbursche Wittiges fürchtet, dass die schwache Stute die Fohlengeburt nicht überleben wird, und möchte ihr den Gnadentod geben. Der unmissverständliche gebieterische Zwischenruf eines jungen Mädch...

Rezension zu »Daheimbleiben kann jeder« von Thomas Baumann

Daheimbleiben kann jeder

von


Rezension vom 26.05.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Reiseweltmeister – und wo bleibt der Pokal?

Wenn man sich zunächst das Inhaltsverzeichnis des Buches "Daheimbleiben kann jeder" von Thomas Baumann durchliest, wird man wegen des gigantischen Ausmaßes (sieben Seiten Überschriften mit je einem Kurzkommentar) erschlagen. Hinzu kommt, dass die Formulierungen einen falschen Eindruck vom Inhalt des Buches nahelegen: Man glaubt, man habe das ult...

Rezension zu »Liebespaarungen« von Lionel Shriver

Liebespaarungen

von


Rezension vom 15.02.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parallelwelten aus Zuckerwatte

Lionel Shrivers Buch dreht sich um drei Hauptfiguren: Lawrence, intellektuell und politisch engagiert, lebt seit mehreren Jahren mit Irina in einem eheähnlichen Zustand. Die dritte Person ist der etwas dümmliche Snookerspieler Ramsey. Irina fühlt sich zu beiden Männern hingezogen. Bei Ramsey allerdings ist die sexuelle Anziehungskraft stärker....

Rezension zu »Darling Jim« von Christian Mørk

Darling Jim

von


Rezension vom 08.02.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Sex and Crime, Mystery und Psycho

Christian Mørk beginnt sein Buch mit einem grausamen Mord in einem Haus in Dublin: "Sklavenschwestern von eigener Tante ermordet". Er erzeugt gruselige Spannung und legt hier Handlungsstränge, die viele Lösungsungen ermöglichen und Höchstspannung auslösen. Danach sackt der Leser in ein literarisches Loch. Im Ort taucht ein ausnehmend hÃ...

Rezension zu »Die romantischen Jahre« von Paul Ingendaay

Die romantischen Jahre

von


Rezension vom 26.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Held des Antragsformulardurchschlags

Das Cover spricht den Betrachter auf etlichen Ebenen an: Wir sehen zwei Autos – Modelle aus den Sechzigern -, die, ehe sie aneinander vorbeigebraust sind, angehalten haben. Die beiden Fahrer strecken sich zum Anderen hinüber – der gepflegte junge Herr aus dem Fenster seines himmelblauen Kompaktwagens und die aparte junge Dunkelhaarige vom schw...

Rezension zu »Schutzpatron« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Schutzpatron

von


Rezension vom 12.06.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und wer steht dem Klufti bei?

Ich bin ein Fan des Autorenteams Volker Klüpfel/Michael Kobr und habe fast all ihre Allgäu-Krimis mit Begeisterung verschlungen. Mit Heißhunger habe ich mich also in ihren neuen Fall gestürzt, muss aber am Ende leider feststellen, dass dieser Krimi fad schmeckte.Der kriminalistische Plot ist simpel gestrickt. Ein Mann stürzt während eines Spa...

Rezension zu »Totenmesse« von Arne Dahl

Totenmesse

von


Rezension vom 27.06.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Viel zu viel von Vielem

Nachdem Präsident George Walker Bush versucht hatte, die Welt davon zu überzeugen, dass der Irak über Massenvernichtungswaffen verfügt und Terroristen ausbildet, lief am 20. März 2003 das Ultimatum gegen Saddam Hussein ab, und die "Operation Iraqi Freedom" begann. (Der Verdacht, dass es bei diesem Krieg in Wahrheit nur um die wertvollen Ölvor...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top