Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Tabu« von Ferdinand von Schirach

Tabu

von


Rezension vom 10.10.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein großer Bluff

Die von Eschburgs waren einmal ein angesehenes Adelsgeschlecht. Sie betrieben eine Papiermühle und eine Spinnerei. Aber nach Inflation und Weltwirtschaftskrise war das Vermögen der fleißigen Ahnen da­hin, so wie auch von der einstigen Burg, »die dem Dorf seinen Namen gegeben hatte«, nur noch Steinreste zeugen. Dann bewohnte die Familie eine h...

Rezension zu »Olympia – Der achte Rath-Roman« von Volker Kutscher

Olympia – Der achte Rath-Roman

von


Rezension vom 19.12.2020
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Glorie und falscher Schein

Die Spiele der XI. Olympiade, der Völkerverständigung und dem Friedensgedanken verschrieben, fanden im August 1936 in Berlin statt. Die größten Profi­teure der ein­drucks­vollen Veran­staltung waren die NSdAP und ihr Reichs­kanzler Adolf Hitler. Dessen aggres­sive Politik war inter­national auf Besorgnis und Kritik gestoßen, und viele D...

Rezension zu »Rath (Band 10 der Gereon-Rath-Romane)« von Volker Kutscher

Rath (Band 10 der Gereon-Rath-Romane)

von


Rezension vom 27.12.2024
6 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Zeitenwende

Volker Kutschers höchst erfolgreiche Reihe der Gereon-Rath-Romane erreicht mit dem 10. Band ihren un­wider­ruf­lichen Abschluss. Der Autor selbst hat die rote Linie bestimmt, bis zu der er seine Kriminal­romane führen will: Es ist der 9. November 1938, die Reichs­kristall­nacht. Die Handlung der Reihe umfasst nun nahezu ein Jahrzehnt – vo...

Rezension zu »Die wir liebten« von Willi Achten

Die wir liebten

von


Rezension vom 17.07.2020
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Welt neben der Welt

Auf den ersten Blick reiht sich dieser Roman ein in die Reihe derer, die in den letzten Jahren das Lebens­gefühl der frühen Bundes­republik detail­getreu, mit viel Zeit­kolorit und einem Schuss Melan­cholie beschwö­ren. Doch der Eindruck dieser scheinbar nostalgi­schen Ober­fläche trügt. Darunter geht der Autor gesell­schaft­lichen M...

Rezension zu »Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa« von Dacia Maraini

Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa

von


Rezension vom 04.02.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Seite für Seite ein Genuss

Eines meiner liebsten Bücher überhaupt: Dacia Maraini erzählt ungeheuer detailreich und sensibel, wie die kleine taubstumme Marianna, geliebte Tochter des alten Herzogs Ucrìa, in Palermo und Umgebung auf­wächst, die Welt erfährt und erstarkt. Bewundernswert, wie die Autorin das Fehlen des Hörsinns ihrer Pro­ta­go­nis­tin einfühlsam ges...

Rezension zu »Wie Risse in der Erde« von Clare Leslie Hall

Wie Risse in der Erde

von


Rezension vom 04.05.2025
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Spannender Kitsch

Am Anfang dieses Romans steht eine düstere Frage: »Der Farmer ist tot […]. War es ein Unfall oder war es Mord?« Vierzehn Seiten später lesen wir, dass 1969 im ehr­würdi­gen Londoner Gericht »Old Bailey« ein Prozess zu Ende geht, der diese Frage beant­worten soll. Dann wechselt das Thema erst einmal für die Vorge­schichte, doch im weit...

Rezension zu »Transatlantik« von Volker Kutscher

Transatlantik

von


Rezension vom 11.02.2023
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Unsicheres Terrain

Die Reihe der »Rath-Romane« von Volker Kutscher gehört zu Recht zu den bedeu­tend­sten der letzten fünfzehn Jahre. Ihr Erfolg beruht auf den span­nenden Kriminal­fällen, die Kommissar Gereon Rath zu lösen hat, aber wohl mehr noch auf dem sorg­fältig recher­chierten und histo­risch über­zeugend gestal­teten Setting im Berlin der spÃ...

Rezension zu »Niemand weiß, dass du hier bist« von Nicoletta Giampietro

Niemand weiß, dass du hier bist

von


Rezension vom 13.06.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer hat Recht?

Als Lorenzo Guerrini drei Jahre alt war, wurde sein Vater Umberto nach Libyen versetzt. Der Militär­ingenieur sollte mithelfen, Italiens Kolonie für Mussolinis Volk nutzbar zu machen. Die glücklichen Kinderjahre in Tripolis finden ein Ende, als der Duce an der Seite Hitlers in den Weltkrieg zieht und Nordafrika zum Kriegs­schau­platz wird. De...

Rezension zu »Marlow – Der siebte Rath-Roman« von Volker Kutscher

Marlow – Der siebte Rath-Roman

von


Rezension vom 18.12.2018
5 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Wem zum Nutzen?

Es dauert ein Weilchen, bis wir Leser loslassen, uns wieder einlassen auf die Stille, den Sog der Sätze auf dem Papier, den Zauber unserer Vorstel­lungs­kraft. Ganz aus dem Kopf werden wir die Gesichter der Schau­spieler von »Babylon Berlin« nicht mehr bekommen – sie agierten aber auch zu gut, als dass wir ihr Beharren vor unserem inneren A...

Rezension zu »Die Chronik der Nähe« von Annette Pehnt

Die Chronik der Nähe

von


Rezension vom 26.07.2013
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schmerzvolles Tasten

Annette Pehnt ist eine Meisterin der lakonischen Prägnanz und des feinen Sezierens von Kommunikation. Sie erfasst in ihren Romanen mit un­nach­ahm­licher Treffsicherheit, was zwischen, hinter und über den Wörtern vorgeht, die die Menschen einander im Alltag zureden (Absichten, Erwartungen, As­so­zia­tio­nen, Enttäusc...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top