Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Zu guter Letzt« von Edward St Aubyn

Zu guter Letzt

von


Rezension vom 21.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Groteske Hölle

Nach Tante Nancys Geschmack ist die Beerdigung ihrer Schwester Eleanor nicht standesgemäß. Als man Mummy damals zu Grabe trug, waren "achthundert Leute da, das halbe französische Kabinett, und der Aga Khan, und die Windsors; einfach alle". Dagegen Nicholas Pratts Kommentar zur heutigen Zeremonie: "Man muss das Leben abfeiern: Da geht es hin, uns...

Rezension zu »Starters« von Lissa Price

Starters

von


Rezension vom 20.06.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ich vermiete meine Jugend

Alt werden ist noch nie beliebt gewesen und auch beim hohen Stand der heutigen medizinischen Kunst nicht attraktiv. Ewige Jugend – das wäre doch erst das richtige Leben! Etliche literarische Vorbilder gibt es schon, von Peter Pan und Dorian Grey bis zum Highlander Connor MacLeod. Unsere Realität ist von diesem Traum noch weit entfernt, doch tre...

Rezension zu »Im Schatten der Pineta: Ein Toskana-Krimi« von Marco Malvaldi

Im Schatten der Pineta: Ein Toskana-Krimi

von


Rezension vom 10.05.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Derrick in der Toskana

Dies ist die deutsche Ausgabe von Marco Malvaldis Erstlingsroman "La briscola in cinque" (Sellerio 2007), den Monika Köpfer für Piper übersetzt hat. Mittelitalien-Lesetipps Diese leichte, amüsante Urlaubslektüre kann uns lesend in die Toskana entführen oder begleiten. Die Kriminalstory ist harmlos, die Stimmung sommerlich. Seine Würze gewinn...

Rezension zu »Die romantischen Jahre« von Paul Ingendaay

Die romantischen Jahre

von


Rezension vom 26.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Held des Antragsformulardurchschlags

Das Cover spricht den Betrachter auf etlichen Ebenen an: Wir sehen zwei Autos – Modelle aus den Sechzigern -, die, ehe sie aneinander vorbeigebraust sind, angehalten haben. Die beiden Fahrer strecken sich zum Anderen hinüber – der gepflegte junge Herr aus dem Fenster seines himmelblauen Kompaktwagens und die aparte junge Dunkelhaarige vom schw...

Rezension zu »Du und ich« von Niccolò Ammaniti

Du und ich

von


Rezension vom 12.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

»Du und ich« ist der deutsche Titel des neuesten Romans »Io e te« (2010) von Niccolò Ammaniti. Der italienische Kultautor führt uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhabenden bürgerlichen Fami...

Rezension zu »Das erste Jahr ihrer Ehe« von Anita Shreve

Das erste Jahr ihrer Ehe

von


Rezension vom 06.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Preis der Eifersucht

Patrick und Margaret haben vor fünf Monaten in Boston geheiratet. "Das erste Jahr ihrer Ehe" verbringen sie in Kenias Hauptstadt Nairobi. Dort widmet sich Patrick neben seiner praktizierenden Tätigkeit als Arzt intensiv seinen pharmakologischen Forschungsarbeiten. Margaret wird erst später nach einer Arbeit suchen. Zunächst ist Margaret von der...

Rezension zu »Unter Feinden« von Georg M. Oswald

Unter Feinden

von


Rezension vom 03.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Weltstadt ohne Herz

Georg M. Oswalds neuer Krimi »Unter Feinden« spielt in München – und zieht allen weiß-blauen Erwartungen schnell die Schuhe aus. Denn der bayrischen »Weltstadt mit Herz« gehen in diesem Roman nicht nur Weißwurscht-Gemütlichkeit und Bussi-Bussi-Schickeria ab, sondern Gesetz und Moral gleich mit. Markus Diller und Erich Kessel heißen die b...

Rezension zu »Totenstimmung« von Arnold Küsters

Totenstimmung

von


Rezension vom 10.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bluesharps in D, E, A, D

Warum sucht ein psychisch kranker Täter als Opfer seiner abartig morbiden Folterungen ausgerechnet Behinderte aus? Ist es, weil sie sich in ihrer Gutgläubigkeit schnell anderen anvertrauen und weil sie in mancher Hinsicht die Schwächsten in der Gesellschaft sind? Und warum schenkt er ihnen Mundharmonikas •"Bluesharps") in verschiedenen Tona...

Rezension zu »Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa« von Dacia Maraini

Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa

von


Rezension vom 04.02.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Seite für Seite ein Genuss

Eines meiner liebsten Bücher überhaupt: Dacia Maraini erzählt ungeheuer detailreich und sensibel, wie die kleine taubstumme Marianna, geliebte Tochter des alten Herzogs Ucrìa, in Palermo und Umgebung auf­wächst, die Welt erfährt und erstarkt. Bewundernswert, wie die Autorin das Fehlen des Hörsinns ihrer Pro­ta­go­nis­tin einfühlsam ges...

Rezension zu »Der Schmerz der Engel« von Jón Kalman Stefánsson

Der Schmerz der Engel

von


Rezension vom 12.01.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Der Tod ist allgegenwärtig

Jón Kalman Stefánssons Roman "Der Schmerz der Engel" ist nach "Himmel und Hölle" der zweite Teil seiner Trilogie. "Der Schmerz der Engel" wurde zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2011 herausgegeben, deren Ehrengast die kleine Insel Island war. Stefánssons Protagonist ist "der Junge", die einzige namenlose Figur. Handlungsort...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top