Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Banditenliebe« von Massimo Carlotto

Banditenliebe

von


Leseeindruck vom 14.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Todesbotschaft: ein dicker goldener Siegelring

Der 47-jährige Marco Buratti betreibt mit seinen Ex-Knackis Max und Beniamino Rossini eine gut gehende Kneipe in Padua. Nebenbei übernehmen Marco und Max gutbezahlte Aufträge als Privatdetektive, zwar ohne Lizenz, aber mit bester Erfahrung. Norditalien-Lesetipps Im April 2004 betritt ein Gast das Lokal, der nur mit Marco verhandeln will. Aus dem...

Leseeindruck zu »Kap der Finsternis« von Roger Smith

Kap der Finsternis

von


Leseeindruck vom 23.02.2009
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die pure Spannung: Jeder hat Dreck am Stecken

Dieser Leseeindruck hat mich umgehauen. Spannung von der ersten bis zur letzten Zeile. Wir sind in Kapstadt im Wohnviertel der reichen Weißen. Hier wohnt ein Ehepaar mit Kind. Die Ehefrau ist schwanger. Zwei Verbrecher dringen in die Wohnung ein und kidnappen die Familie: Beide werden überwältigt und getötet ... Auf dem Hochhaus befindet sich ein e...

Leseeindruck zu »Staubige Hölle« von Roger Smith

Staubige Hölle

von


Leseeindruck vom 18.04.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Südafrika – ein Pulverfass auch nach der Apartheid

Ben Baker, einer der reichsten Männer des Landes, bevorzugt farbige "Mäuschen" – diese Nacht ist es Rosie Dell. Doch da dringen schwarze Männer in Overalls und mit Schusswaffen ins Haus ein. Einer von ihnen streckt Baker mit mehreren Schüssen nieder. Rosie gelingt die Flucht. - In ihrem Volvo sind Rosie, Ehemann Robert und die Zwillinge a...

Leseeindruck zu »Submarino« von Jonas T. Bengtsson

Submarino

von


Leseeindruck vom 30.06.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Underdog - ein aussichtsloses Leben

"Submarino" ist nicht etwa die Bezeichnung für ein U-Boot, sondern eine übliche Foltermethode. Der Kopf eines Opfers wird dabei bis kurz vor dem Erstickungstod unter Wasser gedrückt. Der Gedanke an Guantanamo war mir sofort ebenso präsent wie die Befürchtung, dass die Lektüre womöglich meine Schmerzgrenze überschreiten könnte. Die Leseprob...

Leseeindruck zu »Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen« von Hallgrímur Helgason

Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen

von


Leseeindruck vom 19.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Erst Auftragskiller, dann Priester

Toxic stammt aus Serbien und lebt zurzeit in New York. Er ist ein hitman, ein Auftragskiller. Das ist sein Job, und davon lebt er. Als er unbeabsichtigt einen FBI-Mann tötet, muss er fliehen. Mit neuer Identität kommt er locker durch die Passkontrolle, aber beim Sicherheitscheck gibt es Probleme: In seiner Hosentasche steckt ein goldenes 9-mm-Proje...

Leseeindruck zu »Wo die Zitronen blühen« von Massimo/Marco Carlotto/Videtta

Wo die Zitronen blühen

von


Leseeindruck vom 29.06.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

La vera Italia

Die Leseprobe beginnt mitten in einem Satz und mitten in einer Situation, was gleich viele Fragen aufwirft. Warum versteckt dich dieser Mann mit seiner Tasche hinter den Arkaden auf der Dorf-Piazza, als das Auto anrollt? Dann gerät der Leser mitten in eine Situation all'italiana: Neun Tage, ehe Francesco und Giovanna heiraten, soll ein Junggeselle...

Rezension zu »Milchmann« von Anna Burns

Milchmann

von


Rezension vom 17.08.2020
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leben im Sumpf

Anna Burns hat seit 2001 drei Bücher geschrieben, die kaum beachtet wurden. Für ihren vierten Roman erhielt sie 2018 über­raschender­weise die wich­tigste britische Literatur­auszeich­nung, den Man Booker Prize, und seither über­schlagen sich Kritiker mit Lobes­hymnen. Weite Teile des Lese­publi­kums finden »Milkman« hingegen zäh­f...

Rezension zu »Ein Schlag ins Gesicht« von Franz Dobler

Ein Schlag ins Gesicht

von


Rezension vom 23.12.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Viel Brust, viel Frust

Ein Kriminalroman soll das sein? Die Handlung bietet wenig, um die Genre­zuord­nung des Verlages zu recht­fertigen. überhaupt passiert äußerlich nichts Hervor­hebens­wertes in Franz Doblers neuem Buch. Man läuft (fährt) halt in München herum, sucht ein paar Leute auf, redet viel über Gott und die Welt, und so plätsc...

Rezension zu »Der König der Favelas: Brasilien zwischen Koks, Killern und Korruption« von Misha Glenny

Der König der Favelas: Brasilien zwischen Koks, Killern und Korruption

von


Rezension vom 23.10.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Orte der Hoffnungslosigkeit

Im November 2011 wurde Antônio Francisco Bonfim Lopes verhaftet. Vier Jahre lang hatte er als Kopf eines Drogen­kartells über Rocinha, Brasi­liens größte Favela, geherrscht und war zum meist­gesuch­ten Ver­brecher des Landes aufge­stiegen. Dann musste er ins Hoch­sicher­heits­gefäng­nis Campo G...

Rezension zu »Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt« von Jaroslav Kalfar

Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt

von


Rezension vom 19.01.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jakub zwischen Himmel und Erde

Tschechien eine Raumfahrtnation wie die USA, Russland und China? Jaroslav Kalfar, in Prag geboren und mit fünfzehn Jahren in die USA emigriert, spielt den Kontrast zwischen diesem Höhen­flug und den geläufigen Vorur­teilen gegenüber seinem Vater­land genüsslich aus. In Böhmen, so denken viele, hausen Hinter­wäldler mit »ausge­präg­te...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top