Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Maler und das Mädchen« von Margriet de Moor

Der Maler und das Mädchen

von


Rezension vom 16.02.2011
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

»Zeichnen ist die Ruhe deiner Gedanken«

Amsterdam im 17. Jahrhundert: Auf dem Marktplatz vorm imposanten Rathaus ist das Schaffott schon aufgestellt. Ein 18-jähriges Mädchen soll hingerichtet werden. Sie hat nach einem Streit um die noch immer nicht beglichene Miete ihre Hauswirtin mit dem Beil erschlagen. Ganz Amsterdam macht sich mit Kind und Kegel auf den Weg, um der grausamen Tötu...

Leseeindruck zu »Das Affenhaus« von Sara Gruen

Das Affenhaus

von


Leseeindruck vom 15.02.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Von den Affen lernen

Das hübsch gestaltete Cover lockt Tierfreunde, den Roman "Das Affenhaus" über die Bonobos, eine Schimpansenart, zu lesen. Isabel Duncan, die Hauptverantwortliche im Affenhaus, musste erst einmal die Sprache der Affen erlernen: ALS – eine Gebärdensprache zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Affen und Englisch sprechenden Menschen. Wie ...

Leseeindruck zu »Die Ballade der Trockenpflaumen« von  Pulsatilla

Die Ballade der Trockenpflaumen

von


Leseeindruck vom 14.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

I'm not available – bin un-päss-lich

"Das ist nicht mein Kind. Ich bekomme einen Jungen", sagt Valerias Vater, als man ihm den weiblichen Säugling nach der Geburt in den Arm legt. Schade - der Pimmel auf dem Ultraschall war die Nabelschnur, und nun hat er ein Mängelexemplar: Valeria heißt es. Valeria erzählt in locker-flapsigem Ton, was sie von der Geburt bis zum Erwachsenwerden a...

Rezension zu »Die linke Hand des Teufels« von Paolo Roversi

Die linke Hand des Teufels

von


Rezension vom 13.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Voltagabbana – die ihr Mäntelchen nach dem Wind hängen

In Capo di Ponte in der norditalienischen Region Emilia Romagna zieht bei Gluthitze ein Leichenzug durchs Dorf. Keiner hat es sich nehmen lassen, dem 84-jährigen Pietro Caramaschi, einem alten Partisanen, die letzte Ehre zu erweisen. Liebevoll wurde er Giasér, Eismann, genannt, wenn er mit seinem Handkarren über die Straßen zockelte. In der Geg...

Rezension zu »Kann ich den umtauschen?« von Sarah Harvey

Kann ich den umtauschen?

von


Rezension vom 12.02.2011
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Schade – den falschen Frosch geküsst ...

Nach ihrem Studium in London ist Alice Cooper glücklich, wieder in ihrem kleinen englischen Dorf in Dorset zu leben. Hier ist sie groß geworden, arbeitet jetzt im Pub und trifft sich regelmäßig mit ihrer besten Freundin Flo. Sie tauschen sich über alles aus, insbesondere über den Mann des Lebens. Der taucht eines Tages im Pub auf, und aus ein...

Leseeindruck zu »Eine Frage der Höflichkeit« von Amor Towles

Eine Frage der Höflichkeit

von


Leseeindruck vom 09.02.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

USA 1938 – vom Millionär zum Tellerwäscher

New York, 1937. Eve und Kate haben für den ganzen Silvesterabend in der billigen Kneipe nur drei Dollar eingeplant. Sie leben gern auf anderer Leut's Kosten. Als sie kaum noch damit rechnen, dass ihnen jemand den Champagner zum Jahreswechsel spendiert, tritt ein attraktiver, wohlsituierter Herr im Kaschmirmantel ins Lokal und in ihr Leben: Theodor...

Rezension zu »Die Farben der Grausamkeit« von Joseph Zoderer

Die Farben der Grausamkeit

von


Rezension vom 09.02.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Über die Zerrissenheit einer Seele auf der Suche nach dem Glück

Diesen alten Bergbauernhof zu kaufen ist ein bewusster Entschluss: Journalist Richard, Ehefrau Selma und ihre beiden Söhne wollen das vierhundert Jahre alte Haus, das seit Jahren leer stand, von Grund auf wieder bewohnbar machen. Jede andere Hausfrau hätte protestiert: "so ein mittelalterliches Grottenloch!" (S. 11). Aber hier sind sie mitten in ...

Leseeindruck zu »Elf Leben« von Mark Watson

Elf Leben

von


Leseeindruck vom 08.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Xavier verjuxt Scrabble-Turniersieg

Xavier Ireland ist Radiomoderator. Nachts ist er "on air" und nimmt zusammen mit Kollege Murray Gespräche nachtaktiver Menschen entgegen, die über dies und das mit ihnen plaudern. In letzter Zeit ist Murray schlecht drauf, und es ist mehr als seine übliche gedrückte Wochenanfangsstimmung. Aber was anliegt, kann Xavier ihm nicht entlocken. Einma...

Leseeindruck zu »Zeugin der Toten« von Elisabeth Herrmann

Zeugin der Toten

von


Leseeindruck vom 07.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer war Christel Sonnenberg?

1985 hat Martha Jonas, Erzieherin im Kinderheim Sassnitz auf Rügen, gerade ihr Radio weggeschlossen, als sie ein Auto hört. Ein Mann trägt ein in Decken gehülltes Kind heimlich ins Haus. Hilde Trenkner, die stellvertretende Heimleiterin, erwartet den Neuzugang. Reichlich ungewöhnlich ist nicht nur, dass es mitten in der Nacht ist; normalerweis...

Rezension zu »Léon und Louise« von Alex Capus

Léon und Louise

von


Rezension vom 06.02.2011
90 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Léon zwischen Louise und Yvonne

Der Roman »Léon und Louise« beginnt mit dem Trauergottesdienst in Notre Dame. Schon in dieser Beschreibung spürt man die humorvolle und gleichzeitig melancholische Stimmung, die den ganzen Roman bestimmt. Léon, ein Pfaffenverächter, hatte schon lange verkündet, er möchte eine Totenmesse in Notre Dame mit allem Brimbori...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top