Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Oligarch« von Daniel Silva

Der Oligarch

von


Rezension vom 03.01.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wer nicht vor Angst umkommen will, muss sich wehren!

Das Wort "Oligarch" kommt aus dem Griechischen und bezeichnet dem Wortsinn nach "einen von wenigen Herrschenden". Meistens meint man damit aber einen Wirtschaftsboss, der auf Grund seines Reichtums ein Land inoffiziell beherrscht – und denkt dabei an Russland. Dort spielt auch Daniel Silvas achter Spionagethriller, dessen Handlung die seines Best...

Rezension zu »Die Rembrandt Affäre« von Daniel Silva

Die Rembrandt Affäre

von


Rezension vom 29.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Gewundene Wege von Amsterdam nach Ghom

Gabriel Allon, seit Jahren als Top-Agent für den israelischen Mossad tätig, hat nach seinem letzten lebensgefährlichen Einsatz in den Tiefen der russischen Birkenwälder seinen Dienst quittiert. Er hat sich in Cornwall zur Ruhe gesetzt, kann sich wieder seiner Leidenschaft als Restaurator widmen und hat vor allem endlich Zeit für seine geliebte...

Rezension zu »Der Hintermann« von Daniel Silva

Der Hintermann

von


Rezension vom 01.07.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Agent, der keine Ruhe findet

Von wegen geruhsames Ausspannen im abgeschiedenen Cottage auf Corn­walls Klippen! Schluss mit der trauten Zweisamkeit mit Chiara! Kein hin­ge­bungs­vol­les Restaurieren altmeisterlicher ölgemälde mehr! Schon wieder re­qui­riert der amerikanische Autor Daniel Silva den Ex-Mossad-Agenten Gabriel Al­lon für den Kampf...

Rezension zu »Im Namen des Blutes« von Pierre Simenon

Im Namen des Blutes

von


Rezension vom 01.10.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Im Schatten der Väter

Zur Beerdigung seiner Mutter Helen kehrt Antoine Demarsands, 34, Anwalt in Kalifornien, nach Genf zurück. Schwester Sophie arbeitet bei Sotheby's, und Bruder Alexandre ist in die Banker-Fußstapfen des verstorbenen Vaters Paul gestiegen: Er ist Manager bei der Privat- und Familienbank Demarsands, Contie & Cie. Gerade ist ein Buch des renommierten ...

Rezension zu »Das Rosie-Projekt« von Graeme Simsion

Das Rosie-Projekt

von


Rezension vom 08.02.2014
83 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: au

Die ganz Normalen und die anderen Normalen

Warum finden Frauen diesen Mann bloß unattraktiv? Donald Tillman sieht gut aus, er ist 39, durchtrai­niert, intelligent und als Assistenzprofessor im Fach­ge­biet Genetik in gehobener Position mit überdurch­schnittlichem Ein­kom­men. Trotz all dem hat Don ein »Partnerin-Problem«. Schon Freund­schaf­...

Leseeindruck zu »Das Einstein-Mädchen« von Philip Sington

Das Einstein-Mädchen

von


Leseeindruck vom 01.06.2010
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Berlin 1932 – Schmerzensschreie im Moloch

Oktober 1932 – Berlin Zwei Jungen finden in einem Wald bei Potsdam ein junges Mädchen. Sie ist bewusstlos, ihr Puls ist kaum zu tasten. In ihrer Hosentasche findet man einen Flyer zu einem Vortrag von Albert Einstein. Man bringt sie in die Charité, Abteilung für Psychiatrie. Hier liegt sie im Keller des Gebäudes, verschnürt in eine...

Rezension zu »Trauriger Tiger« von Neige Sinno

Trauriger Tiger

von


Rezension vom 23.11.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Etwas, von dem niemand weiß, ist nicht geschehen

Neige Sinno, geboren 1977 in der französischen Region Hautes-Alpes, veröf­fent­lichte 2023 ein sehr persön­liches Buch mit dem Titel »Triste Tigre«, das in Frank­reich sogleich Furore gemacht hat und mit unzäh­ligen Preisen ausge­zeichnet wurde (darunter Prix litté­raire Le Monde, Prix Goncourt des lycéens und der italie­nische Prem...

Rezension zu »Die Tage des Regenbogens« von Antonio Skármeta

Die Tage des Regenbogens

von


Rezension vom 13.03.2013
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: es

Aus der Höhle in die Sonne treten

Die ära der Hoffnung wurde schon nach kurzer Zeit brutal zerschlagen. Mit einem Militärputsch entmachtete General Augusto Pinochet am 11. September 1973 den cha­ris­ma­ti­schen Präsidenten Salvador Allende, der nur drei Jahre zuvor demokratisch gewählt worden war. Auf dem Sozialisten hatten die Erwartungen vieler geruht, den USA...

Rezension zu »Palmherzen« von Laura Lee Smith

Palmherzen

von


Rezension vom 17.03.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die bravourösen Bravos

Mit der Pistole im Hosenbund ist Dean Bravo in seinem Pick-up unterwegs. Wie so oft sucht er seinen Vater Tucker. Dieses Mal wird er ihm für alle Zeiten das Licht aus­pusten. Denn Deans Mutter Margie musste im Kran­ken­haus not­ope­riert werden, nachdem ihr Mann sie mal wieder zu­sam­men­ge­schla­gen hatte. ...

Leseeindruck zu »Kap der Finsternis« von Roger Smith

Kap der Finsternis

von


Leseeindruck vom 23.02.2009
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die pure Spannung: Jeder hat Dreck am Stecken

Dieser Leseeindruck hat mich umgehauen. Spannung von der ersten bis zur letzten Zeile. Wir sind in Kapstadt im Wohnviertel der reichen Weißen. Hier wohnt ein Ehepaar mit Kind. Die Ehefrau ist schwanger. Zwei Verbrecher dringen in die Wohnung ein und kidnappen die Familie: Beide werden überwältigt und getötet ... Auf dem Hochhaus befindet sich ein e...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top