Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Hüftkreisen mit Nancy« von Stefan Schwarz

Hüftkreisen mit Nancy

von


Leseeindruck vom 22.02.2010
1 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

»Männer sind halt so«

"Erektion" ist das erste Wort des Romans. Das ödet mich genauso an wie manche Fernsehfilme, die direkt um 20:15 Uhr mit einer Bettszene beginnen. Nach seiner Morgentoilette bereitet Max das Frühstück für seine Frau und die zwei Kinder. Als fürsorglicher Vater und verständnisvoller Ehemann besorgt er sogar frische Brötchen. Seiner Ehefrau, di...

Rezension zu »Qualcosa c'inventeremo« von Giorgio Scianna

Qualcosa c'inventeremo

von


Rezension vom 30.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Mirko in der Sackgasse

Die Turriani-Brüder Mirko, 17, und Tommaso, 11, sind wahre Musterknaben. In der Schule sammeln sie Bestnoten. Mirko kann nicht nur klar geordnet denken, sondern auch hocheffizient lernen. Bei Tests plant er seine Lösungen komplett vor, ehe er mit dem Schrei­ben beginnt. Weltferne Stubenhocker sind die bei­den aber nicht. Sport, Freunde, Musik, ...

Rezension zu »Das Ende« von Salvatore Scibona

Das Ende

von


Rezension vom 10.04.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein verwirrend schöner Flickenteppich

Umfassend belesenen Freunden ungewöhnlicher zeitgenössischer Prosa bringt dieser Roman (den Steffen Jacobs übersetzt hat) sprachlichen Genuss und intellektuellen Gaumenkitzel. Zur schlichten Unterhaltung aufgeschlagen, kann er manchen Leser enttäuschen. Der Einstieg in den Roman ist ein wahrer Sprachgenuss. Die Beschreibung des Bäckers Rocco i...

Rezension zu »Dinge, die wir brennen sahen« von Hayley Scrivenor

Dinge, die wir brennen sahen

von


Rezension vom 12.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Eine Scheinwelt bricht zusammen

Mit ihrem Debütroman »Dirt Town« hat die Schrift­stellerin Hayley Scrivenor 2022 die austra­lischen Best­seller­listen auf Anhieb erobert und eine ganze Reihe von Aus­zeich­nungen einge­sammelt. In der Über­setzung von Andrea O’Brien ist das Buch jetzt im Eichborn-Verlag erschie­nen. Wir befinden uns in der australischen Kleinstadt D...

Rezension zu »Wenn unsere Welt zerspringt« von Samira Sedira

Wenn unsere Welt zerspringt

von


Rezension vom 26.06.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Ein Getriebener

Im Jahr 2003 erschütterte ein brutaler Mehrfachmord in der Provinz die franzö­sische Öffent­lichkeit. Auch deutsche Medien berich­teten ausführ­lich. Nun hat die franzö­sisch-algeri­sche Autorin Samira Sedira den Fall, die »Affaire Flactif«, fiktional bear­beitet. Sie verlegt das Geschehen in das Jahr 2015 und erzählt es aus der Rüc...

Rezension zu »Ein ganzes Leben« von Robert Seethaler

Ein ganzes Leben

von


Rezension vom 19.08.2014
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Was macht den Menschen?

Andreas Eggers Leben erhielt einen Anfang und fand ein Ende. Aus einer weit entfernten Stadt kommt das Waisenkind mit der Pferdekutsche in das na­men­lo­se Tal, das von den schneebedeckten (fiktionalen) Höhen eines Kar­leit­ner­gip­fels, Zwan­zi­ger­ko­gels und einer Klufter­spitze umschlossen wird. ...

Rezension zu »Die Sterntaler-Verschwörung« von Jan Seghers

Die Sterntaler-Verschwörung

von


Rezension vom 15.02.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neues aus Main-Chicago

Das Leben schreibt doch die besten Geschichten. In Hessen stehen Land­tags­wah­len an. Mi­nis­ter­prä­si­dent Roland Koch (CDU) droht der Verlust sei­ner ab­so­lu­ten Mehrheit. Seine Herausforderin Andrea Yp­si­lan­ti (SPD) ist populär, aber wird es zur Re­gie­rungs­über­...

Rezension zu »Die Akte Rosenherz« von Jan Seghers

Die Akte Rosenherz

von


Rezension vom 19.04.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Es ging um die Bilder ...

Am Abend des 3. August 1966 finden Fausto Albanelli und seine beiden italienischen Freunde die Edelprostituierte Karin Niebergall, genannt Karin Rosenherz, tot in ihrer Frankfurter Wohnung auf. Die Wohnungstür ist angelehnt. Mit angezündeten Kerzen betreten die drei Männer vorsichtig die Räumlichkeiten. Blutflecken überall, ein zerwühltes Him...

Rezension zu »Menschenfischer« von Jan Seghers

Menschenfischer

von


Rezension vom 01.12.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Eine ungesühnte Schandtat

Ein gestandener Erwachsener hat schwer zu tragen, wenn er den Leichnam eines Kindes anschauen muss. Was für ein sprach­loses Entset­zen muss im April 1998 die Mädchen und Jungen ergriffen haben, die beim Spielen in einem Fuß­gänger­tunnel unter den Gleisen des Bahn­hofs Frankfurt-Höchst unvorbe­reitet auf den leblo...

Rezension zu »Einfach Freunde« von Abdel Sellou

Einfach Freunde

von


Rezension vom 19.05.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Der Arbeitgeber als Partner und Freund

Der Film "Ziemlich beste Freunde" (Originaltitel "Intouchables") war der große Kinoerfolg des Jahres 2011. Er basiert auf der Autobiografie von Philippe Pozzo di Borgo, dem ehemaligen Geschäftsführer des Champagnerherstellers Pommery, die er 2001 unter dem Titel "Le second souffle" in Frankreich veröffentlicht hatte. (In der deutschen übe...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top