Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Böse Dinge geschehen« von Harry Dolan

Böse Dinge geschehen

von


Rezension vom 26.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Lügner, Diebe und unschuldige Menschen«

David Loogan ist begeisterter Leser der Zeitschrift "Gray Streets", deren Artikel – zumeist Krimis – ihn sogar motivieren, eigene Manuskripte zu schreiben. Versuchsweise wirft er sie bei "Gray Streets" ein, auf dass sie vielleicht veröffentlicht würden. In der Tat ist Tom Kristoll, der Herausgeber, von den Texten überzeugt und stellt...

Leseeindruck zu »Das Blut der Lilie« von Jennifer Donnelly

Das Blut der Lilie

von


Leseeindruck vom 12.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Was geschah mit Louis Charles, dem Sohn von Marie Antoinette?

Die 17-jährige Andi möchte zurück nach New York, weg aus Paris und weg von ihrem Vater, mit dem sie sich zumeist streitet. Unter einer Bedingung darf sie fliegen: Sie soll ihrem Vater einen exzellenten Entwurf über den Komponisten Malherbeau vorlegen – mit Bibliographie, Primärquellen und einer Aufstellung des Bildmaterials, das sie zu verwe...

Rezension zu »Das Blut der Lilie« von Jennifer Donnelly

Das Blut der Lilie

von


Rezension vom 24.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vergängliches Glück: Millionen glitzernde Sterne in der Dunkelheit

Der tödliche Unfall des zehnjährigen Truman Alpert hat das Leben seiner Familie völlig zerstört. Nach einem Jahr hält der Vater, Lewis, den Zustand nicht mehr aus. Als Nobelpreisträger ist er weltberühmt, kann in Harvard einen Lehrstuhl übernehmen, und in Boston hat er eine Freundin. Seine Frau hingegen droht den Verstand zu verlieren, wäh...

Rezension zu »Raum« von Emma Donoghue

Raum

von


Rezension vom 28.11.2011
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Der Gefangene seiner Seele

Ma und ihr Sohn Jack leben in einem karg eingerichteten Raum von ungefähr sechzehn Quadratmetern, und sie haben dort alles, was man zum Leben benötigt: Bett, Stuhl, Kommode, Fernseher, Schrank, Wanne, WC und einen "Frierer". Den ganzen Tag kümmert sich Ma liebevoll um ihren Jungen, sie spielen, singen, lesen, machen Wettrennen um den Tisch, schr...

Rezension zu »Alles voller Hoffnung« von Renate Dorrestein

Alles voller Hoffnung

von


Rezension vom 31.12.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Igor, niemand ist so besonders wie du!

Oma Nettie sitzt in der U-Bahn auf dem Weg nach Hause. Sie war noch kurz bei Stanley, der einen Schnellimbiss führt. Hier kauft sie oft für sich und Igor ein, teilt Stanley ihre Sorgen mit. Der hat gut reden, denkt sie nun, "Pff, als wenn das Leben so einfach gestrickt wäre!" (S. 256). Nettie ist 56 Jahre alt. Seit fast zwei Jahrzehnten drehen s...

Rezension zu »Was du liebst, gehört dir nicht« von Louise Doughty

Was du liebst, gehört dir nicht

von


Rezension vom 30.06.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wahre Liebe - auf Schmerz gegründet

Laura Needham, die Ich-Erzählerin, lebt seit drei Jahren allein mit der neunjährigen Betty und dem dreijährigen Rees. David, ihr Ex-Mann, hat seine langjährige Beziehung Cloe geheiratet. Mit ihr und dem wenige Monate alten Säugling Harry leben sie im selben Ort. Betty und ihre Freundin Willow sollten heute mal allein vom Tanzunterricht nach Ha...

Leseeindruck zu »Auf der anderen Seite des Meeres« von Siobhan Dowd

Auf der anderen Seite des Meeres

von


Leseeindruck vom 06.11.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Viel Glück, Holly

Das zweite Kapitel von Siobhan Dowds Roman erzählt von Holly, dem irischen Mädchen, das keiner haben will. Sie ist vierzehn Jahre alt. Die längste Zeit ihres Lebens verbrachte sie in Templeton House, einem Heim für Schwererziehbare. In ihrem Betreuer Miko hat sie einen guten Freund gefunden. Doch bald wird er weggehen, eine neue Stelle antreten. Es...

Leseeindruck zu »Jeden Tag, jede Stunde« von Nataša Dragnic

Jeden Tag, jede Stunde

von


Leseeindruck vom 24.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Eine Kindergartenliebe – hat sie Bestand fürs ganze Leben?

Die Protagonisten der Leseprobe sind zwei Kinder, die in Makarska, einer ruhigen kleinen Hafenstadt in Kroatien, geboren werden: 1959 – Luka: Der stille, sensible Junge ist ganz auf den Vater fixiert, der ihn schon mit drei Jahren zum Fischen aufs Meer mitnimmt. Sein kleiner Rucksack mit seinen Malutensilien darf nicht fehlen. Mit drei Jahren kom...

Rezension zu »Immer wieder das Meer« von Nataša Dragnic

Immer wieder das Meer

von


Rezension vom 08.04.2013
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Drei Frauen - hart am Wind des Kitsches

Roberta Alessis Kindheit und Jugend sind pures ungetrübtes Lebensglück. Sie wächst mit Vater Niccolò, ihrer deutschen Mutter Erika und zwei Schwestern in der Toskana auf; die Familie wohnt an der Küste des Tyrrhenischen Meeres bei Piombino. Die drei Töchter sind der Eltern Ein und Alles, und sie schenken ihnen Geborgenheit, Liebe und Ver­tra...

Rezension zu »Sorry« von Zoran Drvenkar

Sorry

von


Rezension vom 24.05.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Nagel im Kopf

Fällt es Ihnen nicht auch manchmal schwer, sich für ein Fehlverhalten zu entschuldigen? Wie angenehm wäre es doch, dieses peinliche Eingeständnis nebst unterwürfigem Gestus zu umschiffen, indem man jemanden anderes dafür engagiert – für diese Erleichterung würde man gern bezahlen ... Genau auf diesen Überlegungen baut die geniale Geschä...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top