Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Hase mit den Bernsteinaugen« von Edmund De Waal

Der Hase mit den Bernsteinaugen

von


Rezension vom 25.11.2011
167 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Netsuke - Pretiosen aus Japan

Edmund Arthur Lowndes de Waal, geboren 1964 in Notting­ham, England, ist Professor, Autor und Keramiker. Mit seiner 2010 erschie­nenen Familien­geschichte »The Hare with the Amber Eyes. A Hidden Inheritance« wurde er noch im gleichen Jahr mit dem Costa Book Award ausge­zeichnet. Nun, 2011, ist die deutsche Fassung »Der Hase mit den Bern­ste...

Rezension zu »Die weiße Straße« von Edmund De Waal

Die weiße Straße

von


Rezension vom 30.12.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Berge aus Porzellan

Edmund de Waal, geboren 1964 in Nottingham, ist Professor, Autor und Keramiker. Sein 2010 erschie­nenes litera­risches Erstlings­werk »The Hare with the Amber Eyes« (dt.: »Der Hase mit den Bern­stein­augen«, 2011) [› Rezension], die sehr persönliche Geschichte seiner jüdischen Familie und ihrer N...

Rezension zu »Geronimo« von Leon De Winter

Geronimo

von


Rezension vom 13.01.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nl

Alles Fake!

Manche wussten es ja schon immer besser. Hinter dem Terror­anschlag vom 11. Septem­ber 2001 steckt nicht, wie man uns offiziell weis­machen will, das Terror­netz­werk al-Qaida, sondern, je nach Glaubens­richtung der Ver­schwörungs­theore­tiker, die Regierung, die CIA oder sonstige mächtige Geheim­bünde, di...

Leseeindruck zu »Allwissend« von Jeffery Deaver

Allwissend

von


Leseeindruck vom 19.02.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Du musst dich mit dem begnügen, was du hast

25. Juni, 17:00 Uhr – Feierabend: Ein Trooper befährt den Highway 1 auf seinem Weg nach Hause. Am Straßenrand des harmlosesten Teilstücks entdeckt er ein Kreuz, neben dem rote Rosen niedergelegt sind. Auf dem Pappschild steht das Datum: 26. Juni. Der Polizist ist zunächst berührt, dann verunsichert, fährt aber weiter. Schließlich kommt er ...

Rezension zu »Der Tod der Kitty Genovese« von Didier Decoin

Der Tod der Kitty Genovese

von


Rezension vom 17.04.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Nichts hören, nichts sehen, nichts tun

So wie das Meer, wenn es sich zurückzieht, bei Ebbe einen Bodensatz aus toten Fischen, Muscheln, Shampooflaschen, Obstkisten hinterlässt, so bleiben auch in New York an jedem Morgen Verwüstungen und Unrat der Nacht zurück. Die 28-jährige Kitty Genovese ist zum Strandgut der Nacht geworden. Winston Moseley hat sie erstochen und vergewaltigt. Do...

Rezension zu »Der Holländer« von Mathijs Deen

Der Holländer

von


Rezension vom 29.04.2022
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Eine tödliche Nachtwanderung

Klaus Smyrna, Peter Lattewitz und Aron Reinhard verbindet ein ungewöhn­liches Hobby: Sie sind Extrem-Watt­wanderer. Gemeinsam haben sie vom Festland aus schon sämtliche Inseln des Watten­meers zu Fuß erreicht, darüber zahl­reiche Vorträge gehalten und ein Buch veröffent­licht. Doch die Krönung ihrer Karriere steht noch aus: die Durch­q...

Rezension zu »Die vier Jahreszeiten des Sommers« von Grégoire Delacourt

Die vier Jahreszeiten des Sommers

von


Rezension vom 02.10.2016
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Allzu blumige Poesie

Am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, ist das ganze Land auf den Beinen. Wer kann, reist ans Meer, zum Beispiel an die weit­läufi­gen Strände von Le Touquet bei Calais. Unter den Tau­senden, die sich dort tummeln, sind vier Paare, deren Geschichte Grégoire Dela­court, in seiner Heimat äußerst populärer R...

Rezension zu »Kinder des Jacarandabaums« von Sahar Delíjaní

Kinder des Jacarandabaums

von


Rezension vom 20.02.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine iranische Familie

Wie oft hat sich dieses tragische Muster in der Menschheitsgeschichte schon wie­der­holt? Angeführt von idealistischen Revolutionären befreit sich ein Volk unter großen Opfern von einem Unterdrücker. Doch schon bald leidet es genauso wie vorher – weil die Idealisten beiseite geschoben wurden oder selbst ihre Ideale verrieten ...

Leseeindruck zu »Schuh auf dem Dach« von Vincent Delecroix

Schuh auf dem Dach

von


Leseeindruck vom 09.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Olle Latschen für Jedermann

Der Textauszug, den ich las, beinhaltet 2 Geschichten. Beide Situationen finden in der Nacht statt.In der ersten Geschichte steht ein kleines Mädchen am Fenster und beobachtet das Dach auf der gegenüberliegenden Seite. Dort steht ein armer Engel, bekleidet mit Hemd, Hose, uralten Schuhen, aber ohne Flügel. Als der Engel wegfliegt, bleibt ein Schuh ...

Rezension zu »Schilf im Wind | Canne al vento« von Grazia Deledda

Schilf im Wind | Canne al vento

von


Rezension vom 03.01.2013
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

»Die Deledda hat alles von uns Sarden begriffen«

Was Mintonia, die Protagonistin aus Salvatore Niffois großartigem Roman »Die barfüßige Witwe«, von ihrem Mentor Tziu Imbece hört, wird 1926 auch das Stock­holmer Komitee gewusst haben, das der Autorin Grazia Deledda (1871-1936) den Nobel­preis für Literatur zusprach, »für ihre von Idealismus getragenen Werke, die mit Anschau­lich­keit ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top