Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Mensch, Paul« von Anette Göttlicher

Mensch, Paul

von


Leseeindruck vom 24.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Heile, heile Segen, morgen gibt es Regen ...«

Seit Franziskas Geburt vor knapp zwei Jahren hat sich Maries Leben um 180 Grad gewendet – nichts ist mehr, wie es einmal war. Aber sie ist glücklich. Den ganzen Tag richtet sich alles nach den Bedürfnissen der lebhaften Kleinen, die gnadenlos Momente der Unaufmerksamkeit für ihren Unsinn ausnutzt. Dank eines teuren Krippenplatzes kann Mari...

Rezension zu »Der Cyber-Peter« von Klaus Günterberg

Der Cyber-Peter

von


Rezension vom 12.02.2014
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Wiederentdeckung des Struwwelpeters

Wie wenig sich die Zeiten ändern! Der Berliner Arzt Dr. Klaus Günterberg fand sich 2010 in der gleichen Lage wie sein Frankfurter Kollege Dr. Heinrich Hoff­mann anno 1844: Vergeblich suchte er ein pädago­gisch engagiertes Kin­der­buch mit aktuellen Bezügen. Hoffmann verfasste daraufhin den »Struw­wel­pe­ter&laq...

Leseeindruck zu »Der Gartenkünstler« von Ralf Günther

Der Gartenkünstler

von


Leseeindruck vom 01.02.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Schatz unter der Linde

"Wenn Sie in mein Herz schauen wollen, müssen Sie meine Gärten besuchen" – das sagte der legendäre adlige Gartenbaumeister Hermann Fürst Pückler, der 1785 auf dem Familiensitz Muskau in der Oberlausitz geboren wurde. Von dort aus bereiste er die ganze Welt bis in den Orient und zu den Cheops-Pyramiden. Als Humanist pflegte er Kontakte mi...

Rezension zu »Die Geheimnisse des Kölner Doms« von Ralf Günther

Die Geheimnisse des Kölner Doms

von


Rezension vom 07.05.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Magie, Mystik, heidnische Götter und Aberglaube in Gottes Haus

Aus welcher Richtung man sich Köln auch nähert, das Wahrzeichen der Stadt ist unübersehbar. Die markanten Turmspitzen des Doms überragen das Umland und geben Orientierung. Eine kluge Bau­politik hat ver­hindert, dass Bürotürme den Blick auf das Symbol mittel­alter­licher Religio­sität ver­stellen. Dass es seit Hunderten von Jahren Mens...

Rezension zu »Das Weihnachtsmarktwunder« von Ralf Günther

Das Weihnachtsmarktwunder

von


Rezension vom 11.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geschnitzte Weihnachtselefanten für Dresden

Familie Mo­sche­rosch feiert das ganze Jahr Weih­nach­ten, könnte man glau­ben, wenn man sie in ihrem Dorf Klein­hai­ni­chen im tiefs­ten Erz­ge­bir­ge auf­such­te. Fast im­mer ist je­der Winkel ihres Häus­chens ange­füllt mit nied­li­chen Tier­figu­ren aus Holz, mit denen man jetzt, zu An­fang des 19. Jahr­hun­derts, ü...

Rezension zu »Power« von Verena Güntner

Power

von


Rezension vom 02.05.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nichts wie weg

Es ist zu schön, dieses grasgrüne Cover! Der Wald steht still und schweiget, die Natur ist kern­gesund, kein Mensch stört ihren Frieden, zwei Rehe äugen auf die Lichtung hinaus. Ein Naturidyll? Der Schauplatz dieser Romanhandlung mag arglose Städter mit einer Verspre­chung dieser Art locken, hält sie aber mit­nichten. Das Dorf im Süd­deu...

Rezension zu »Emils wundersame Reise« von Fabio Geda

Emils wundersame Reise

von


Rezension vom 28.03.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Emil on the road

Mit seinem Vater, Gheorge Vasile Sabau, dem »größten Hydraulik­klap­pen­kon­struk­teur … überhaupt«, hat sich der 13-jährige Emil aus Rumänien illegal über alle Grenzen hinweg gen Westen durchgeschlagen bis nach Turin. Bei einer Armenspeisung lernen die beiden Assunta, 26, kennen. Sie stammt aus Cabras in Sardinien und ist ebenfalls ...

Rezension zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Rezension vom 24.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zu wenig Spannung – zu viel Philosophie

Ägypten zur Zeit Thutmosis III.: Der vierjährige Huy, Sohn einfacher Bauern, darf die Tempelschule in Iunu besuchen, um Schreiben und Lesen zu lernen. Sein reicher Onkel Ker übernimmt großzügig die Kosten. Über sein anfängliches Heimweh kommt er schnell hinweg, da er Thutmosis, Sohn des Fürsten Nacht als vertrauensvollen guten Freund kennen...

Leseeindruck zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Leseeindruck vom 08.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ägypten: zwei Tage im Leben des kleinen Huy

Huy, Sohn von Mutter Itu und Vater Hagu, wird vorbereitet auf den Jahrestag seiner Namensgebung. Er wird 4 Jahre alt und soll dem Gott Chenti-Cheti ein Opfer bringen. Es soll schon ein großzügiges Geschenk sein, denn nur dann kann er auf ewigen Schutz dieses Gottes bauen. Aber Huy ist ein verwöhnter Junge, der sich nicht von seinem Lieblingsspielze...

Rezension zu »Der alte König in seinem Exil« von Arno Geiger

Der alte König in seinem Exil

von


Rezension vom 22.02.2011
77 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Heimgehen

Alzheimer – ein aktuelles Thema in allen Medien – ist eine Krankheit, die sich in unserer immer älter werdenden Gesellschaft wie eine vielarmige Krake ausbreitet, den Einzelnen packt und nicht mehr loslässt – und die bei den meisten Menschen, die über ihr Alter nachdenken, ein Gefühl hilfloser Angst hinterlässt: "Hoffentlich ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top