Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte« von Maja Lunde

Die Schneeschwester – Eine Weihnachtsgeschichte

von


Rezension vom 16.11.2018
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Weihnachten ist abgesagt

»Die Schneeschwester« ist ein weihnachtliches Märchen ganz besonderer, zeitgemäßer Art. Zwar trägt sich die Handlung in der Vor­weih­nachts­zeit zu und zielt auf das Christfest hin, zwar ist die Erzählung in vier­und­zwan­zig Kapitel eingeteilt, zwar spielen weih­nacht­liche Gefühle und Rituale eine wichtige Rolle, doch geht es glei...

Rezension zu »Außer sich« von Rosamund Lupton

Außer sich

von


Rezension vom 05.01.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im Schwebezustand zwischen Leben und Tod

Nur drei Menschen wurden bei der Brand­katas­tro­phe in der Grundschule eines privaten Trägers verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Mutter Grace, 39, liegt in der neuro­logi­schen Abteilung. Sie ist bis jetzt nicht mehr zu Bewusstsein gekommen. Ange­schlos­sen an einen Gerätepark wird sie künstlich am Leben erhalten...

Leseeindruck zu »Die Fehde der Königinnen« von Eva Maaser

Die Fehde der Königinnen

von


Leseeindruck vom 01.06.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Hoch-Zeit strategischer Hochzeiten

Die Leseprobe umfasst drei Kapitel. Sie beginnt in den königlichen Stallungen von Toledo. Bella, die Stute von Prinzessin Brunichild, fohlt. Der Stallbursche Wittiges fürchtet, dass die schwache Stute die Fohlengeburt nicht überleben wird, und möchte ihr den Gnadentod geben. Der unmissverständliche gebieterische Zwischenruf eines jungen Mädch...

Rezension zu »Petit Piment« von Alain Mabanckou

Petit Piment

von


Rezension vom 26.10.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Moses ist Oliver Twist, Robin Hood und Don Quichote

Das Leben des Protagonisten dieser wunderbar erzählten, unsäglich traurigen und zugleich oft komischen Geschichte beginnt deprimie­rend. Man findet das in Laken gehüllte Baby vor der Tür eines Waisen­hauses in Loango abgelegt. Der ellenlange Name, auf den ihn Priester Papa Moupelo tauft, wird prak­tischer­weise zu »Moses« verkürzt. Es si...

Rezension zu »Tödliche Weihnachten« von Charlotte MacLeod

Tödliche Weihnachten

von


Rezension vom 08.11.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Bewährte Weihnachtskrimikost

Fünfzehn Erzählungen von sechs amerikanischen Autorinnen und neun Au­to­ren warten in diesem über dreihundert Seiten starken Taschenbuch darauf, in emo­tions­schwan­ge­rer Winterzeit verschmökert zu wer­den. Sie haben das Set­ting der Weih­nachts­zeit ge­mein­sam, aber süßliche Stimmung verbreiten sie nicht. Sie spielen mit allerl...

Leseeindruck zu »Am Tag und in der Nacht« von Camilla Macpherson

Am Tag und in der Nacht

von


Leseeindruck vom 31.08.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Noli me tangere

Bevor das erste Kapitel beginnt, ist das Auge des Lesers auf das Gemälde "Noli me tangere" des italienischen Renaissance-Malers Tizian gelenkt. Die Autorin gibt dem Leser mit ihrer detaillierten Bildbeschreibung und ihrer Interpretation einen faszinierenden Zugang zu diesem einzigartigen Bild. Nach einer Fehlgeburt liegt Claire im Krankenhaus, bet...

Rezension zu »Nichts für Anfänger« von Kevin Maher

Nichts für Anfänger

von


Rezension vom 28.06.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Beste Miene zum bösen Spiel

Viel zu lachen hat Jim Finnegan nicht in seinem Leben, aber wie er es erzählt, das ist zum Kringeln. Und deftig. Das setting dieses Romans vom Er­wach­sen­wer­den – Dublin, Mitte der Achtziger Jahre – weckt gewisse the­ma­ti­sche Erwartungen und erfüllt sie in vollem Umfang: Katholische Kirche, wor­king...

Rezension zu »Archipel« von Inger-Maria Mahlke

Archipel

von


Rezension vom 27.02.2019
22 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Wunden des spanischen Jahrhunderts

Mit einem mitternächtlichen Hoch »Auf die Zukunft!« endet Inger-Maria Mahlkes außer­gewöhn­licher Roman »Archipel«. Die reiche Oberschicht der Insel Teneriffa begrüßt in der Villa des Tomaten- und Bananen­händlers Theobaldo Moore das neue Jahr 1920 mit einem Feuerwerk über Santa Cruz. Über vierhundert Seiten früher und fast ein Jahr...

Rezension zu »In Flammen« von Megha Majumdar

In Flammen

von


Rezension vom 05.01.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein falscher Schritt zur falschen Zeit am falschen Ort

Jivan und ihre Eltern sind strebsam und fleißig, aber trotzdem bitterarm und kommen auf keinen grünen Zweig. Sie haben auf den Kohle­minen­feldern gearbei­tet, bis sie durch einen brutalen Polizei­einsatz vertrie­ben wurden. Im berüch­tigten »Kolabagan-Slum« hinter einer riesigen Müllkippe finden sie eine neue Bleibe, eine Einraum-Hütt...

Leseeindruck zu »Ausgeliehen« von Rebecca Makkai

Ausgeliehen

von


Leseeindruck vom 06.09.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Was könnte ich lesen?«

Kaum hat Ian Drake ein Buch verschlungen, stellt er Lucy, der erst 26-jährigen Leiterin der Kinderbibliothek, wieder diese Frage: "Was könnte ich lesen?" Schon als er sieben war, wurde er regelmäßig von seinem Kindermädchen zur Vorlesestunde gebracht; jetzt, mit zehn, hat er nahezu alles gelesen. Da wäre noch die "Einführung in den Computerk...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top