Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Irgendwann gibt jeder auf« von Richard Stark

Irgendwann gibt jeder auf

von


Rezension vom 11.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parker, ein gefährlicher Pitbull

Donald Edwin Westlake wurde am 12. Juli 1933 in Brooklyn, New York, als Sohn irischstämmiger Eltern geboren. 2008 starb er an einem Herzinfarkt. Unter verschiedenen Pseudonymen – u.a. "Richard Stark" – schrieb er zahlreiche Romane; sein Schwerpunkt waren immer Thriller. Schnell wurde sein schriftstellerisches Talent entdeckt, und er wurde mit ...

Rezension zu »Verräter wie wir« von John le Carré

Verräter wie wir

von


Rezension vom 07.11.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eh' man sich's versieht, schon ist man Geheimagent ...

Gail und Perry – sie erfolgreiche Rechtanwältin, er frustrierter Universitätsdozent – reisen nach Antigua. Vor Ort spielen die beiden ein Tennis-Doppel gegen ein junges Paar. Perry ist sportlich ambitioniert und voller Elan, geradezu gierig zu gewinnen. Der zuschauende Mr Dima, ein muskulöser Kahlkopf aus Russland, macht aus seiner B...

Leseeindruck zu »Die Dienstagsfrauen« von Monika Peetz

Die Dienstagsfrauen

von


Leseeindruck vom 27.10.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

So können nur Frauen sein

Aus einem ursprünglichen Französischkurs sind fünf Frauen geblieben, die sich seit 15 Jahren einmal im Monat an einem Dienstag im Edelbistro "Le Jardin" treffen. Einmal im Jahr planen sie einen gemeinsamen Ausflug. Bis Caroline das endgültige Ziel verkündet und man mit Champagner darauf anstößt, wird heftig diskutiert, um es ja jeder recht zu mache...

Leseeindruck zu »Nachts im Sägewerk« von Markus Götting

Nachts im Sägewerk

von


Leseeindruck vom 19.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wenn einer seinem Rachenraum nicht trauen kann ...

Markus Götting schreibt als Journalist u.a. für eine renommierte Tageszeitung in München, der Welthauptstadt der Schicki-Mickies. Mit seinem roten Cabrio passt der Ich-Erzähler seines autobiographischen Romans perfekt in das entsprechende Klischee. Man könnte sich ihn ein als einen glücklichen Menschen vorstellen – wenn er nicht mit dem...

Leseeindruck zu »Der Duft des Mangobaums« von Jan Winter

Der Duft des Mangobaums

von


Leseeindruck vom 05.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Britannia, rule the waves! Leben im englischen Protektorat Malaya 1936

Mit ihrem dreijährigen Sohn Albert verlässt Alma auf einem großen Passagierschiff die Hafenstadt Liverpool. Standesgemäß in einer großzügigen Kabine mit Fenster untergebracht, folgt sie ihrem Mann Howard nach Malaya, wo er vor anderthalb Jahren eine Gummiplantage gegründet hat. Während der langen Überfahrt lernt sie die unterschiedlichste...

Rezension zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Rezension vom 30.09.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Brotzeit mit Leberkässemmel - einwandfrei!

Der Eberhofer Franz erzählt uns, was so alles los ist in seinem kleinen bayrischen Dorf Niederkaltenkirchen. Er war eine Zeitlang Polizist in München, bis der Dr. Dr. Specht (früher Hals-Nasen-Ohren-, heute Psychodoktor) entschied, er sei eine Gefahr für unbescholtene Bürger, habe eine Schraube locker und solle besser in seinem Heimatdorf Schu...

Leseeindruck zu »American Devil« von Oliver Stark

American Devil

von


Leseeindruck vom 29.09.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

"Schlau muss der sein, der Engel schon verführte"

In West Virginia steigt ein junger Mann durch ein Fenster eines Hauses, um ans Ziel seiner Begierde zu gelangen: Er hatte die wunderschöne Cloe im Schatten einer Buche beobachtet. Es ist Valentinstag; da möchte er ihr zwölf rote Rosen überreichen und ihr seine Liebe gestehen. Unschuldig, schön wie eine Prinzessin findet er sie schlafend in ihrem Be...

Leseeindruck zu »Die Buchdruckerin« von Sabine Weiß

Die Buchdruckerin

von


Leseeindruck vom 25.09.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lieb und Leid im Silicon Valley des Spätmittelalters

Straßburg 1510 am Tag vor Sankt Martin: Die streng religiöse Margarethe ist sicher, dass Gottes Hand sie gerettet hat. Es brannte in der Buchdruckerei ihres Vaters Johann Prüß. Margarethe tat alles, um die kostbaren Bücher zu retten. Ein Dachbalken begrub sie unter sich, ihr Kleid ging in Flammen auf, aber ein paar kräftige Arme zog...

Leseeindruck zu »Spa-Geflüster« von Fay Weldon

Spa-Geflüster

von


Leseeindruck vom 23.09.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Stille Post

Auch die Schriftstellerin Phoebe Fox geht gerne in Paulines Haarstudio, wo sich die Schickeria Londons stylistisch herausputzen lässt. Zugleich ist das ein Ort des Austauschs: Hast du's schon gehört? Es wird kräftig getrascht. In aller Munde (denn selbst die Presse hat ihre eigene Version veröffentlicht) ist die brandheiße Storie von Elea...

Leseeindruck zu »Im Zauber der Sirenen« von Tricia Rayburn

Im Zauber der Sirenen

von


Leseeindruck vom 13.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Warum musste Justine sterben?

Wie jeden Sommer treffen sich die Schwestern Vanessa und Justine mit den Brüdern Simon und Caleb, um zu den Cliffs hoch über dem Meer zu fahren. Bis auf Vanessa, die sich fürchtet, sind alle schon oft in die tosenden Wellen gesprungen. Doch ein aufziehendes Unwetter zwingt sie zur Heimfahrt.Mom, die von dem geheimen Ort weiß, ist wütend. Sie möchte...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top