Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Leseeindruck vom 01.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Koa scheene Leich ...

Franz, der Dorfpolizist, wohnt bei Papa, einem Beatles-Fan, und seiner schwerhörigen Oma. Seine Mutter ist nach der Geburt gestorben. Das hat ihm Leopold, sein älterer Bruder, nie verziehen. Der wiederum ist für Franz eine "Schleimsau", und seine Frau Roxana (eine "Schlampe" aus Rumänien) hat er bestimmt im Puff kennengelernt. Franz werkelt ger...

Leseeindruck zu »Ich will dich nicht töten« von Dan Wells

Ich will dich nicht töten

von


Leseeindruck vom 18.08.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Auch dämonische Damen können töten

Endlich! Nach dreiundsechzig Tagen ein neuer Todesfall. Nun kann John, der sechzehnjährige Ich-Erzähler, nach dem Killer suchen. Er wohnt mit seiner Mom über einer Leichenhalle; die Familie hat ein Bestattungsunternehmen. John ist ein Soziopath, ein Serienkiller. Zwei getötete Monster in Menschengestalt gehen auf sein Konto. Bisher hat er nur g...

Rezension zu »Meine sehr italienische Familie« von Daria Bignardi

Meine sehr italienische Familie

von


Rezension vom 11.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebe und Schmerz sind untrennbar miteinander verbunden

In diesem autobiographischen Roman (Originaltitel: "Non vi lascerò orfani") schaut Daria Bignardi mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück in ihr Leben. Sie hat eine ältere Schwester namens Donatella, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen ihre inzwischen verstorbenen Eltern. Sie forscht darüber hin...

Leseeindruck zu »Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie« von Lauren Oliver

Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie

von


Leseeindruck vom 09.08.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

"Und täglich grüßt das Murmeltier"

Wer hätte sich nicht schon einmal gewünscht, einen Teil seines Lebens - und wenn es nur ein Tag, eine Stunde, eine entscheidende Minute ist - noch einmal durchleben zu dürfen, um dann alles anders, hoffentlich besser zu machen? Dieses ebenso reiz- wie anspruchsvolles literarische Konzept haben Autoren (z.B. Max Frisch, "Mein Name sei Gantenbein") u...

Rezension zu »Die Spur der Kinder« von Hanna Winter

Die Spur der Kinder

von


Rezension vom 11.07.2010
4 x als hilfreich bewertet · mit 5 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Unschuldige Kinder in den Händen eines Psychopathen

Es gibt unzählige Kriminalromane, die Kindesentführung, Kindesmissbrauch und Mord thematisieren. Da ist es schwer für einen Autor, neue, unverbrauchte Handlungsmuster für einen Roman zu entwickeln. Die wahre Schreibkunst schafft es, dass sie nicht konstruiert wirken. Hanna Winter hat sich darum redlich bemüht. Sie führt den Leser direkt an ei...

Leseeindruck zu »Impact« von Bernd Steinhardt

Impact

von


Leseeindruck vom 06.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Neuseeland: Schnee im Herbst

Der Romanauszug beginnt ("Prolog") mit einem Selbstversuch des Neurologen und Hirnforschers Nathan Cole. Mit einem Implantat im Kopf und einer bionischen Maske vor seinem Gesicht steigt er in einen mit Flüssigkeit gefüllten Tank, um sich bei vollem Bewusstsein zu scannen. Er erleidet furchtbare Schmerzen, als er in die Tiefen seines Bewusstseins ta...

Rezension zu »Dunkelziffer« von Arne Dahl

Dunkelziffer

von


Rezension vom 01.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Kampf gegen die pornographische Hydra im Internet

Eine Bemerkung vorweg: Ich kenne keinen Autor, der wie Arne Dahl in seinen Krimis so viele Polizisten und Spezialteams zur Aufklärung seiner Fälle einsetzt. Es soll sogar vorkommen, dass sie aus Langeweile Büroklammern der Farbe nach sortieren. Schweden wäre ein sicheres Land, wenn diese Fiktion auf Tatsachen beruhte ... In unseren Zeitungen li...

Leseeindruck zu »Die Rebenprinzessin« von Corinna Neuendorf

Die Rebenprinzessin

von


Leseeindruck vom 01.07.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Werksspionage im Mittelalter

An der Lahn stehen sich die Katzenburg und die Burg Bärenwinkel gegenüber: Beide adlige Herren leben vom Ertrag ihrer Weinreben. Beide haben Kinder. Doch seit Jahren sind sie sich spinnefeind wegen dummer Lappalien. Den Grafen vom Bärenwinkel stört zum Beispiel der Hohe Wehrturm seines Gegenübers, denn er wirft zuviel Schatten auf seine Weinberge. ...

Leseeindruck zu »ALERA: Geliebter Feind« von Cayla Kluver

ALERA: Geliebter Feind

von


Leseeindruck vom 30.06.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Krieg oder Frieden

Der Prolog beginnt mit unvorstellbarer Grausamkeit. Die zwei Königreiche Cokyri und Hytanica führen schon seit Jahren Krieg gegeneinander, als aus Hytanica 49 Babys verschwinden. Bis auf eines werden sie getötet, ihre Leichen vor den Stadtmauern abgelegt. Um sein Reich zu schützen - so hatten es ihm seine Priester geraten -, tötet der König von Hyt...

Leseeindruck zu »Ein Winter mit Baudelaire« von Harold Cobert

Ein Winter mit Baudelaire

von


Leseeindruck vom 28.06.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Scheidungszeit bringt Herzeleid

Melancholisch, poetisch beginnt die Leseprobe. Es ist ein Sonntagabend im Mai. Man bummelt durch einen Vorort von Paris und nimmt aus den geöffneten Fenstern die unterschiedlichsten Geräusche wahr. Das eine oder andere hebt sich klarer aus dieser Kakophonie hervor - uns interessiert vor allem die "Stimme von Philippe, der auf der Bettkante seiner T...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top